Cybermobbing begegnen
Wir schauen auf das Phänomen Cybermobbing. Was genau versteht man unter Mobbing und wo beginnt Cybermobbing?
Anhand von aktuellen Studien blicken wir gemeinsam in die Welt der Kinder und Jugendlichen. Auf welchen Plattformen und in welchen sozialen Netzwerken bewegen sich Kinder und Jugendliche?
Wo sind dort Chancen und Gefahren? Was können wir präventiv gegen Cybermobbing tun?
Inhalte:
- Strukturen und Dynamiken von (Cyber-)Mobbing
- Funktionen, Formen, Auslöser
- Grenzen und Grenzüberschreitungen
- Blick auf Chancen der Kommunikation und des digitalen Miteinanders
- möglicher Umgang mit der Intervention bei Cybermobbing
Referentin:
Friederike Bartmann, Pädagogin, LAG Kinder- und Jugendschutz NRW e. V.
Weitere Informationen:
Beate Willenbrink
BGV, Abt. 220, Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene
Referat Aus- und Fortbildung
Tel. 0251 495-443