- Zeittafel und bewegliche Feste
- Allgemeine Hinweise zur Feier der Liturgie
- Tafel der Eigenfeiern des Bistums Münster
- Kalendarium mit allen Angaben zur Messfeier (liturgischer Grad, liturgische Farben, Lesungstexte und Antwortpsalmen, Messformulare, Auswahltexte, etc.) und zum Stundengebet (Hinweise für die Laudes und Vesper, ebenfalls die Verwendung des "Te Deum" in der Lesehore)
- Nekrologium (Verstorbenenliste) der Bischöfe, Priester und Diakone (50 Jahre lang)
- Alphabetisches Namensregister des Nekrologs
Direktorium des Bistums Münster
Liturgischer Kalender und Nekrologium
Das Direktorium des Bistums Münster enthält den genauen liturgischen Kalender und die dazu notwendigen Angaben für das Bistum Münster. Zum Beispiel gibt es Hinweise für die Eigenfeiern des Bistums. Es wird im Auftrag des Diözesanbischofs herausgegeben und ist für alle liturgischen Feiern bindend. Das Direktorium gehört in jede Sakristei. Im Wesentlichen ist das Direktorium des Bistums Münster ähnlich wie das der anderen (Erz-)Diözesen aufgebaut. Es enthält:
Kein Kalendereintrag für Donnerstag, den 18.6.2020 vorhanden
Nekrologium
- 1978:
Wedi, Heinrich, Pfr von Dorsten-Hervest St. Joseph, * 22.08.1908 in Emsdetten, W 23.12.1933
- 1986:
Lengeling, Emil Joseph, Dr. theol., Lic. phil., Päpstlicher Hausprälat, em. Professor für Liturgiewissenschaft der Universität Münster, * 26.05.1916 in Dortmund, W 26.10.1941
- 1990:
Rüther, P. Gebhard SSCC, Vicarius Cooperator in Greven St. Martinus, * 19.06.1910 in Paderborn, W 26.07.1936
- 1995:
Ammermann, Friedrich, Ehrendomkapitular, Pfr em.von Warendorf-Milte St. Johannes, * 17.07.1909 in Borken, W 23.12.1933
- 2002:
Rogmann, Gerhard, Priester des Bistums Essen, Pfr i R. in Kalkar, Ehrendomherr an der Kathedrale in Gnesen/ Polen, Ehrendomherr von Prabuty/Polen, Ehrendomkapitular an der Kathedralkirche in Presov/Slowakei, * 13.01.1913 in Uedem-Keppeln, W 18.12.1937
- 2004:
Mühl, P. Andreas Werner SDS, Pfarrverwalter in Münster St. Gottfried, * 13.08.1938 in Weide-West b. Breslau, W 29.06.1967
- 2012:
Friedrich, Wolfgang, Ständiger Diakon (m. Zivilberuf) em. in Siegen St. Marien, * 02.05.1920 in Heuthen/Eichsfeld, DW 26.03.1983
- 2015:
Künne, Hermann, Pfr von Warendorf St. Laurentius, ab 1974 Krankenhauspfarrer am St. Joseph-Hospital in Warendorf. Seit 1984 Emeritus, ab 1994 in Münster St. Mauritz. * 30.09.1916 in Münster, W 30.11.1950
Hier gibt es das Direktorium des Bistums Münster zum Download:
Abkürzungsverzeichnis
- Allgemein
- †: Applikationspflicht; gebotener Feiertag
- APs: Antwortpsalm (Vorschläge)
- Cr: Credo
- eig: eigener, eigene(s)
- Ev: Evangelium
- Gl: Gloria
- Hg: Hochgebet(e)
- L: Lesung
- M: Messfeier
- Off: Offizium
- Prf: Präfation
- Ps: Psalm(en)
- RK: Religionskalender
- V: Vesper
- Liturgischer Rang
- F: Fest
- G: gebotener Gedenktag
- g: nicht gebotener Gedenktag
- H: Hochfest
- Liturgische Farben
- Gr: Grün
- R: Rot
- Rs: Rosa
- S: Schwarz
- V: Violett
- W: Weiß