Ziel des „Stand up for Nature“-Festivals ist es, junge Menschen zu den wichtigen Zukunftsthemen Klima, Umwelt und Naturschutz in Verbindung zu bringen, kritische und kreative Auseinandersetzung zu fördern und Vernetzung untereinander zu ermöglichen.
Wie der Name „Umweltfestival“ schon verrät, wollen wir nachhaltige und kreative Ideen, Projekte und Diskussionen mit guter Unterhaltung in Festival-Atmosphäre verknüpfen. Neben spannenden Projekten, Aktionen und Workshops wird es eine große Bühne mit Musikgruppen, Poetry-/Science-Slam und bekannten Menschen aus Politik, Wissenschaft und Medien geben, die auf ihre Art zum Thema Stellung nehmen. Die Wasserburg und weitere Anbieter sorgen für eine leckere regionale und biofaire Verpflegung. Die Veranstaltung soll klimaneutral gehalten werden und es wird kein Teilnahmebeitrag erhoben.
Die Anreise ist zum Beispiel per Bus vom Klever Bahnhof möglich. Der örtliche Verkehrsbetrieb wir zu den voraussichtlichen Stoßzeiten von 9.00 bis 11.00Uhr und von 16.00 bis 18.00Uhr die Buslinie „Bahnhof – Wasserburg“ verstärken.
Zur Zeit gehen wir von ca. 1500 Teilnehmenden aus. Bei der Teilnahme von Großgruppen bitten wir um eine formlose
Anmeldung unter standup[at]bistum-muenster.de.
Schirmherr des Festivals ist Weihbischof Rolf Lohmann als Umweltbischof der deutschen Bischofskonferenz. Neben dem Bistum Münster als Träger wird das Festival mitgetragen von Fridays for Future Kleve, der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) im Bezirk Niederrhein-Nord und einer Vielzahl weiterer Kooperationspartner, die einzelne Programmpunkte übernehmen.
Gemeinsam wollen wir diesen Tag unvergesslich gestalten, uns vernetzen, den Niederrhein sensibilisieren, Spaß haben und damit ein Zeichen setzen.