Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • Junge Menschen
  • Katholikentag 2018
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • Bischof Bahlmann

    29.03.2021, 16:01 Uhr

    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Sorge um Pandemie-Lage in Brasilien

    Die Lage ist noch dramatischer geworden. Rund 90.000 Menschen infizieren sich in Brasilien täglich neu mit dem Corona-Virus. Mehr als 3.000 Erkrankte sterben jeden Tag an oder mit Covid-19. Bischof Bernardo Johannes Bahlmann blickt weiter mit großer Sorge auf sein Land.

    Artikel lesen
  • 29.03.2021, 09:15 Uhr

    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Weihbischof Zekorn ruft zur Hilfe im Niger auf

    Weihbischof Dr. Stefan Zekorn ruft dazu auf, Binnenflüchtlinge im Niger, dem ärmsten Land der Welt, zu unterstützen. Das geht unter anderem mit dem Projekt "Patenfamilien".

    Artikel lesen
  • 19.03.2021, 14:57 Uhr

    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    An der Seite der Menschen im globalen Süden

    Zum zweiten Mal in Folge findet die Misereor-Fastenaktion vor allem online statt. Bischof Felix Genn bittet die Gläubigen um Unterstützung.

    Artikel lesen
  • 25.02.2021, 07:02 Uhr

    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Online-Veranstaltung zur diesjährigen Misereor-Fastenaktion

    Über die Potenziale der in Deutschland bislang nur eingeschränkt möglichen Agro-Forstwirtschaft informiert eine Online-Veranstaltung zur diesjährigen Fastenaktion von Misereor.

    Artikel lesen
  • 19.02.2021, 08:56 Uhr

    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Weihbischof Zekorn warnt vor „Impfnationalismus“

    Weihbischof Dr. Stefan Zekorn sieht die Impfaktion gegen Covid-19 als weltweite Gemeinschaftsaufgabe an und warnt vor einem „Impfnationalismus“.

    Artikel lesen
  • 29.01.2021, 08:43 Uhr

    • Junge Menschen
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Ungleichheit auf der Welt beschäftigt Auslandsfreiwillige

    Im Podcast "kannste glauben" berichtet Franziska Barthelt vom Referat Freiwilligendienste im Ausland im BGV von den Herausforderungen, vor denen das Team und die Freiwilligen in diesem Jahr stehen.

    Artikel lesen
  • Bischof Johannes Bahlmann

    14.01.2021, 13:14 Uhr

    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Am Amazonas wird noch nicht geimpft

    Die Lage wird täglich dramatischer. Die Zahlen der mit Covid-19-Infizierten steigt in der Urwalddiözese Óbidos wieder an. Bischof Bernardo Johannes Bahlmann ist deshalb sehr besorgt.

    Artikel lesen
  • 06.01.2021, 15:58 Uhr

    • Junge Menschen
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Sternsinger bringen digitalen Segen zu Bischof Felix

    Obwohl die Sternsingerinnen und Sternsinger aus der Pfarrei Liebfrauen/ Überwasser den Segen nicht an die Tür schreiben konnten, haben sie am Dreikönigstag Bischof Felix Genn besucht - digital.

    Artikel lesen
  • 29.12.2020, 11:37 Uhr

    • Seelsorge
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Beziehung zu Jesus als Kraftquelle für verfolgte Christen

    Über die Situation und die Motivation verfolgter Christen hat Weihbischof Dr. Stefan Zekorn am zweiten Weihnachtstag im St.-Paulus-Dom Münster gesprochen.

    Artikel lesen
  • 29.12.2020, 08:48 Uhr

    • Personalien
    • Seelsorge
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Pfarrer Molczko verlässt griechisch-katholische Gemeinde der Ukrainer

    Seinen letzten Gottesdienst als Seelsorger für die Gläubigen der ukrai-nischen Sprache (byzantinischer Ritus / griechisch-katholisch) im westfälischen Teil des Bistums Münster hat am 26. Dezember Pfarrer Myron Molczko gefeiert.

    Artikel lesen
  • Digitale Herbergssuche mit 35 Teilnehmenden.

    14.12.2020, 15:04 Uhr

    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Digitale Herbergssuche auf mexikanisch

    In Mexiko ist die Posada eine alte Tradition. Vor Weihnachten treffen sich Familien, Nachbarn und Freunde, um die Herbergssuche zu besingen. Diesen Brauch pflegen auch die ehemaligen Freiwilligen des Bistums Münster, die in der Diözese Tula waren.

    Artikel lesen
  • 11.12.2020, 13:04 Uhr

    • Verbände
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Domkapitular Köppen vertritt Bistum weiter im Deutschen Verein vom Heiligen Lande

    Domkapitular Hans-Bernd Köppen ist für weitere fünf Jahre als Vertreter des Bistums Münster in den Deutschen Verein vom Heiligen Lande bestellt worden.

    Artikel lesen
  • 09.12.2020, 08:20 Uhr

    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Weihbischof Zekorn bedankt sich für Unterstützung der Priesterausbildung

    Mit einem Weihnachtsbrief bedankt sich Weihbischof Dr. Stefan Zekorn bei allen, die über eine Patenschaft die Ausbildung katholischer Priester in Lateinamerika und der Karibik finanzieren.

    Artikel lesen
  • 01.12.2020, 10:24 Uhr

    • Junge Menschen
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Ehemalige weltwärts-Freiwillige entwickeln Adventskalender

    In Zusammenarbeit mit der Fachstelle Weltkirche haben weltwärts-Freiwillige des Bistums einen "kritischen" Adventsbegleiter entworfen, der mit Texten und Gedanken zum Nachdenken anregen möchte.

    Artikel lesen
  • Bischof Johannes Bahlmann aus Brasilien

    24.11.2020, 11:52 Uhr

    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Rettung für den Regenwald

    Wie der brasilianische Regenwald gerettet werden und was die Kirche zum Klimaschutz beitragen kann, darüber sprachen Bischof Johannes Bahlmann aus Óbidos und „Fridays for Future“-Aktivistin Leandra Praetzel bei einem Online-Diskussionsabend.

    Artikel lesen
  • Leandra Praetzel (links) und Bischof Johannes Bahlmann

    16.11.2020, 17:03 Uhr

    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    „Kein Regenwald? Keine Zukunft!“

    Die Umweltzerstörung am Amazonas und die Rolle der Kirche bei der Bewahrung der Schöpfung – darüber diskutieren Bischof Johannes Bahlmann aus Brasilien und Leandra Praetzel von „Fridays for Future“ aus Münster bei einem Online-Gesprächsabend zum Thema „Kein Regenwald? Keine Zukunft!“.

    Artikel lesen
  • 12.11.2020, 13:02 Uhr

    • Ehrenamt
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Online-Informationsabend für Osteuropa-Engagierte

    Die Akademie Franz Hitze Haus lädt in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Weltkirche im Bistum Münster am Montag, 16. November, zu einem Online-Informationsabend für Osteuropa-Engagierte ein.

    Artikel lesen
  • Bischof Bahlmann auf einem weiteren Krankenhausschiff

    11.11.2020, 10:25 Uhr

    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Freude über weiteres Krankenhausschiff

    Bischof Bernardo Johannes Bahlmann, gebürtig aus dem Bistum Münster, blickt weiter mit Sorge auf die Corona-Lage in seiner Diözese Óbidos in Brasilien. Um die Menschen am Amazonas besser medizinisch versorgen zu können, ist ein zweites Krankenhausschiff im Einsatz.

    Artikel lesen
  • 11.11.2020, 09:27 Uhr

    • Personalien
    • Seelsorge
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Pfarrer Miled Abboud verlässt Münster nach 14 Jahren

    Pfarrer Miled Abboud kam vor knapp 14 Jahren aus dem Libanon nach Deutschland, gründete 2010 die Gemeinde der arabisch-sprechenden Christen in Münster, 2016 in Delmenhorst, 2017 in Gronau. Jetzt kehrt er zurück in seine Heimat.

    Artikel lesen
  • 05.11.2020, 14:16 Uhr

    • Seelsorge
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Neue Ausgabe von "Unsere Seelsorge" zu Katholiken anderer Muttersprache

    Die Vielfalt der Weltkirche wird auch an den Gemeinden anderer Muttersprache im Bistum Münster deutlich. Ihnen widmet sich die aktuelle Ausgabe des Themenhefts "Unsere Seelsorge".

    Artikel lesen

Seite 1 von 8.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Nächste

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • St.-Paulus-Dom
  • Amtsblatt
  • Intranet

Social Media Angebote

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • RSS Feed

Externe Links

  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Spendenportal des Bistums Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Ansprechpersonen bei Fällen geistlichen Missbrauchs
    • Caritas
    • Sorgenportal
    • Telefonseelsorge
    • Online-Seelsorge
    • Ehe- und Familienberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beratungsstelle Rituelle Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Inklusive Bildung
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Bischof Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • Seelsorgliche Angebote in Zeiten von Corona
    • Ausflugsziele für den Corona-Sommer
    • Zukunft einkaufen
    • Die neue Markenkampagne des Bistums Münster
    • Finanzen des Bistums Münster

Wir benutzen Cookies, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Informationen zum Datenschutz

Akzeptieren Nein danke