
Mensch Münster! Lebe Freiheit!
© Bistum MünsterDie Erklärung des ZdK unterstreicht die gegenwärtigen politischen Herausforderungen und ruft Christinnen und Christen dazu auf, sich aktiv in gesellschaftliche und politische Debatten einzubringen. Angesichts politischer Spannungen, der Klimakrise und zunehmender Desinformation sieht sich das ZdK in der Verantwortung, für Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte einzutreten.
„Als Christinnen und Christen sind wir aufgerufen, nicht tatenlos zuzusehen, wenn demokratische Werte unter Druck geraten“, betont die Vorsitzende Anne Hakenes: „Wir müssen Verantwortung übernehmen und unsere Stimme für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung erheben.“
Die Stadtdekanatskonferenz Münster verweist in diesem Zusammenhang auch auf die Kampagne „Lebe Freiheit!“ der katholischen Kirche. Die Initiative, getragen vom Bistum Münster, dem Caritasverband und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) setzt sich für die Stärkung der Demokratie und ein friedliches, gerechtes Miteinander ein. Gerade junge Menschen sollen ermutigt werden, sich aktiv an demokratischen Prozessen zu beteiligen und sich gegen populistische sowie extremistische Tendenzen zu positionieren.
„Wir unterstützen diese Kampagne ausdrücklich“, sagt Stadtdechant Messing. „Freiheit, Vielfalt und Mitbestimmung sind Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Wir rufen dazu auf, sich für eine offene, demokratische und solidarische Gesellschaft einzusetzen.“
Mit der Unterstützung der ZdK-Erklärung und der Kampagne „Lebe Freiheit!“ macht die katholische Kirche in Münster deutlich: „Demokratie ist kein Selbstläufer, sondern erfordert Engagement und Mut.“