Das vierköpfige Referententeam stellte ihnen zahlreiche Lieder aus dem LeiGoLo vor, die begeistert aufgenommen wurden. Es gab Workshops mit Liedern zu den Tages- und Jahreszeiten und zur Bibel, die durch Geschichten und Bilder ergänzt wurden. Viele Stücke wurden durch Bewegungen und Gesten bereichert. Gemeinsam gestalteten die Teilnehmenden anhand der im LeiGoLo enthaltenen Bilder einen Gottesdienst, den sie gemeinsam zum Abschluss der Tage feierten.
„Wir sind erstaunt und berührt, wie begeistert die Menschen die Lieder aufnehmen und wie schnell sie diese in ihrer individuellen Art mitsingen und erleben“, freut sich Frinken. Eindrucksvoll habe sich gezeigt, wie mit Hilfe der Musik die Lebens- und Glaubensthemen erfahrbar seien. Die Teilnehmenden hätten sich von Anfang bis Ende intensiv angesprochen und einbezogen gefühlt.
Die Fortbildung in Coesfeld war bundesweit die erste von drei geplanten Veranstaltungen in den beteiligten Diözesen. Die Workshops für die Bistümer Limburg und Augsburg sollen im kommenden Jahr stattfinden.
Das „Leichte Gotteslob“ ist ein Liederbuch mit leichten geistlichen Liedern, Hilfen und Tipps, um das Singen in Gottesdiensten leicht zu machen und so Inklusion durch Musik zu fördern. Das LeiGoLo wurde 2021 von einer Arbeitsgruppe aus den Diözesen Münster, Limburg und Augsburg herausgegeben. Es ist im Robert Haas Verlag erschienen, kostet 9,99 Euro und ist auch über den Materialdienst des Bischöflichen Generalvikariates bestellbar. Weitere Informationen gibt es hier.