Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • Junge Menschen
  • Katholikentag 2018
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • Andreas Maaßen und Agnes Rozijn, Meisterin der Hauswirtschaft, gehören auf der Wasserburg zur AG Nachhaltigkeit. Für das ökologische Handeln wurde die Wasserburg erneut zertifiziert, die Plakette überreichte Weihbischof Rolf Lohmann an Direktor Kurt Kreiten und Markus Toppmöller. Thomas Kamp-Deister hatte zuvor über das Projekt „Zukunft einkaufen“ informiert. Andreas Maaßen und Agnes Rozijn, Meisterin der Hauswirtschaft, gehören auf der Wasserburg zur AG Nachhaltigkeit. Für das ökologische Handeln wurde die Wasserburg erneut zertifiziert, die Plakette überreichte Weihbischof Rolf Lohmann an Direktor Kurt Kreiten und Markus Toppmöller. Thomas Kamp-Deister hatte zuvor über das Projekt „Zukunft einkaufen“ informiert.

    11.12.2018, 10:38 Uhr

    • Nachhaltigkeit
    • Kreisdekanat Kleve

    Wasserburg Rindern für ökologisches Handeln ausgezeichnet

    Die Wasserburg Rindern ist zum zweiten Mal mit dem Siegel „Zukunft einkaufen - Glaubwürdig wirtschaften im Bistum Münster“ zertifiziert worden. Weihbischof Rolf Lohmann überreichte die Plakette an das katholische Bildungszentrum.

    Artikel lesen
  • 06.12.2018, 14:10 Uhr

    • Nachhaltigkeit
    • Personalien
    • Stadtdekanat Münster

    „Bewahrung der Schöpfung muss zentrale Rolle spielen“

    Maria Kleingräbers Aufgabengebiet ist komplex. „Wie sollte es auch, angesichts der massiven Bedrohungen unserer Schöpfung, anders sein?“, sagt die Umweltbeauftragte des Bistums, die ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feiert.

    Artikel lesen
  • Weihbischof Rolf Lohmann

    29.11.2018, 10:38 Uhr

    • Nachhaltigkeit
    • Bistum Münster
    • Offizialatsbezirk Oldenburg

    Weihbischof Lohmann sitzt Arbeitsgruppe in Bischofskonferenz vor

    Mit zehn konkreten Handlungsempfehlungen fordert die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) die Erzbistümer und Bistümer auf, mehr Verantwortung für Ökologie und nachhaltige Entwicklung zu übernehmen.

    Artikel lesen
  • 15.11.2018, 15:44 Uhr

    • Nachhaltigkeit
    • Stadtdekanat Münster

    Pfarrei St. Josef Münster-Süd erhält Umweltpreis für ökofaires Engagement

    Die Spannung war groß, am 14. November wurde das Geheimnis im Münsteraner Rathaus gelüftet, wer mit dem alle zwei Jahre ausgelobten Umweltpreis der Stadt Münster ausgezeichnet wird:

    Artikel lesen
  • Küchenchef Marcus Steffen

    15.11.2018, 12:38 Uhr

    • Nachhaltigkeit
    • Stadtdekanat Münster

    "Ich würde es sofort wieder machen"

    Fairen Kaffee, Tee und Saft gibt es im Bischöflichen Studierendenwerk schon lange, ebenso den Streuobstwiesenapfelsaft vom Naturschutzbund. Mit dem Umweltmanagementsystem des Bistums geht die Einrichtung noch einen Schritt weiter.

    Artikel lesen
  • Zekorn beim Gesprächsabend

    14.11.2018, 16:16 Uhr

    • Caritas
    • Ehrenamt
    • Nachhaltigkeit
    • Kreisdekanat Warendorf

    "Das war keine göttliche Panne"

    Mit vielfältigen Arten von Armut sind die Ehrenamtlichen aus dem Telgter Teiler, der Kleiderstube und dem Kontaktpunkt täglich konfrontiert. Mit Weihbischof Dr. Stefan Zekorn sprachen sie über dieses Thema.

    Artikel lesen
  • 26.10.2018, 16:24 Uhr

    • Nachhaltigkeit
    • Verbände
    • Bistum Münster

    Verantwortung für die Schöpfung übernehmen

    Weihbischof Dr. Stefan Zekorn überreichte dem Kolpingwerk Diözesanverband Münster die Re-Zertifizierung des Umweltmanagements „Zukunft einkaufen – Glaubwürdig wirtschaften im Bistum Münster“.

    Artikel lesen
  • Auf der Baumelbank präsentieren (von links) Michael Schreiber, Dr. Birgit Marx, Leiterin der Fachstelle Bildungsmanagement, und Sachbearbeiter Felix Jacobs den Familienplaner, der in allen Bildungseinrichtungen des Bistums verteilt wird.

    25.10.2018, 12:51 Uhr

    • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Familien
    • Junge Menschen
    • Katholikentag 2018
    • Kultur
    • Nachhaltigkeit
    • Bistum Münster

    Grüße von der Baumelbank

    Die 43 katholischen Bildungseinrichtungen im Bistum Münster haben gemeinsam einen Kalender für das kommende Jahr gestaltet. Er erinnert an den Katholikentag im Mai mit Fotos von der "Baumelbank" im Botanischen Garten.

    Artikel lesen
  • 17.10.2018, 15:01 Uhr

    • Nachhaltigkeit
    • Bistum Münster

    St. Marien Schillig und St. Ansgar Hooksiel zertifiziert

    St. Marien Schillig und St. Ansgar Hooksiel in Wangerland sind als erste Gemeinde im Bistum Münster nach dem Umweltmanagementsystem „Zukunft einkaufen – Glaubwürdig wirtschaften im Bistum Münster“ zertifiziert worden.

    Artikel lesen
  • Ausstellung "KonsumWandel" in Coesfeld

    11.10.2018, 10:25 Uhr

    • Erwachsenenbildung
    • Familien
    • Nachhaltigkeit
    • Kreisdekanat Coesfeld

    „Im eigenen Luxus stören lassen“

    Dem "KonsumWandel" widmet sich eine interaktive Ausstellung, die am Montag, 15. Oktober, in der Kolping-Bildungsstätte in Coesfeld eröffnet wird. Bis zum 9. November ist diese für Interessierte zu sehen.

    Artikel lesen
  • Dr. Jochen Reidegeld, stellvertretender Generalvikar im Bistum Münster, fährt privat ein Elektroauto.

    09.10.2018, 06:58 Uhr

    • Nachhaltigkeit
    • Bistum Münster

    Dr. Jochen Reidegeld unterstützt mit Elektroauto die Bewahrung der Schöpfung

    „Wenn ich schon Auto fahre, dann mit zukunftsweisender Technik“, erklärt Dr. Jochen Reidegeld, stellvertretender Generalvikar im Bistum Münster. Er leitet beim Bischöflichen Generalvikariat die Hauptabteilung Zentrale Aufgaben.

    Artikel lesen
  •  Ludger Vennenbernd will langfristig für das Bistum Münster nur noch ökofair einkaufen

    08.10.2018, 07:02 Uhr

    • Nachhaltigkeit
    • Bistum Münster

    Ökofaire Ausrichtung im zentralen Einkauf

    Die Deutsche Bischofskonferenz hat bei ihrer Herbstversammlung Handlungsempfehlungen zu Ökologie und nachhaltiger Entwicklung für die deutschen (Erz-)Diözesen verabschiedet.

    Artikel lesen
  • Asmaa El-Maaroufi, Zentrum für Islamische Theologie an der WWU Münster, und Dr. Rainer Hagencord, Institut für Theologische Zoologie

    02.10.2018, 14:38 Uhr

    • Nachhaltigkeit
    • Stadtdekanat Münster

    Naturschutz als Band der Religionen

    Mit dem Workshop "Naturschutz als Band der Religionen" ist eine dreiteilige Reihe für Erwachsene im Kapuziner Klostergarten in Münster zu Ende gegangen.

    Artikel lesen
  • Acht als Sternsinger verkleidete Kinder stehen vor dem Bischofshaus in Münster, in ihrer Mitte steht Bischof Dr. Felix Genn. Ein Sternsinger trägt einen Stern mit der Aufschrift Bistum Münster.

    20.09.2018, 13:41 Uhr

    • Ehrenamt
    • Junge Menschen
    • Nachhaltigkeit
    • Schule
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Bistum Münster

    Sternsinger im Bistum sammeln 3,5 Millionen Euro

    Ein Rekordergebnis haben die Sternsinger bei der Aktion Dreikönigssingen 2018 gesammelt. Allein im Bistum Münster kamen mehr als 3,5 Millionen Euro zusammen, rund 200.000 Euro mehr als im Vorjahr.

    Artikel lesen
  • 18.09.2018, 12:05 Uhr

    • Caritas
    • Nachhaltigkeit
    • Bistum Münster

    Nutzung im ländlichen Raum erwünscht

    Nach 10 Jahren „Stromspar-Check in NRW“ legt die Caritas in NRW ein beeindruckendes Ergebnis vor: Seit der Gründung wurden 112.000 Haushalte hinsichtlich Strom- und Wasserverbrauch beraten.

    Artikel lesen
  • Die Initiatoren feiern mit einem Geburtstagskuchen das Jubiläum des ökologischen Bauernmarkts.

    18.09.2018, 09:39 Uhr

    • Kultur
    • Nachhaltigkeit
    • St.-Paulus-Dom
    • Stadtdekanat Münster

    Seit 25 Jahren im Schatten des Domes

    Seit 25 Jahren findet jeden Freitag der ökologische Bauernmarkt auf dem Domplatz in Münster statt. Auch Maria Kleingräber, Umweltbeauftragte des Bistums, ist dort Stammkundin.

    Artikel lesen
  • 17.08.2018, 08:21 Uhr

    • Nachhaltigkeit

    Pfarrei Seliger Niels Stensen in Lengerich ist „Ökofaire Gemeinde“

    Wenn sie einmal losgelegt haben, sind sie nicht mehr zu stoppen. Das ist der Eindruck, wenn man ihren unermüdlichen Einsatz Revue passieren lässt. Mit geballter Frauenpower und aus tiefster Überzeugung engagieren sich Maria Beumer, Anke Huth und Manuela Brockmeyer in Lengerich für eine bessere und gerechtere Welt.

    Artikel lesen
  • 25.07.2018, 14:38 Uhr

    • Bildung
    • Nachhaltigkeit
    • Kreisdekanat Kleve

    Andreas Maaßen spart an der Wasserburg Rindern viel Energie

    Die Heimvolkshochschule Wasserburg Rindern in Kleve nimmt erfolgreich am Umweltmanagementsystem „Zukunft einkaufen – glaubwürdig wirtschaften im Bistum Münster“ teil. Wie das funktioniert, davon berichtet Hausmeister Andreas Maaßen.

    Artikel lesen
  • Verantwortliche des Projektes "Zukunft einkaufen" stehen vor zwei gefüllten Einkaufswagen.

    29.06.2018, 08:00 Uhr

    • Nachhaltigkeit
    • Pfarreien
    • Verbände
    • Bistum Münster

    "Zukunft einkaufen": Bistum unterstützt kirchliche Einrichtungen

    Mit der Teilnahme am bundesweiten Projekt „Zukunft einkaufen. Glaubwürdig wirtschaften in Kirchen“ unterstützt das Bistum Münster künftig Pfarreien und kirchliche Einrichtungen bei ihrer nachhaltigen Ausrichtung.

    Artikel lesen
  • Die 18-jährige Ilka Eßing steht auf einem Weg unter grünen Bäumen, im Hintergrund ist die Bocholter Aa zu erkennen.

    20.06.2018, 10:34 Uhr

    • Ehrenamt
    • Nachhaltigkeit
    • Soziales
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Borken

    Ilka Eßing fliegt als Freiwillige nach Südafrika

    Die 18-jährige Ilka Eßing aus Bocholt fliegt im August nach Südafrika. In Nkandla wird sie sich insbesondere in einem Kinderheim engagieren, das von südafrikanischen und deutschen Schwestern geleitet wird.

    Artikel lesen

Seite 4 von 5.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • St.-Paulus-Dom
  • Amtsblatt
  • Intranet

Social Media Angebote

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • RSS Feed

Externe Links

  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Spendenportal des Bistums Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Ansprechpersonen bei Fällen geistlichen Missbrauchs
    • Caritas
    • Sorgenportal
    • Telefonseelsorge
    • Online-Seelsorge
    • Ehe- und Familienberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beratungsstelle Rituelle Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Inklusive Bildung
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Bischof Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • Seelsorgliche Angebote in Zeiten von Corona
    • Ausflugsziele für den Corona-Sommer
    • Zukunft einkaufen
    • Die neue Markenkampagne des Bistums Münster
    • Finanzen des Bistums Münster

Wir benutzen Cookies, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Informationen zum Datenschutz

Akzeptieren Nein danke