Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • Weihbischof Dr. Stefan Zekorn

    02.05.2022, 09:52 Uhr

    • Kreisdekanat Borken

    Zekorn eröffnet Wallfahrt in Eggerode

    „Wir stehen an einer Zeitenwende“ – in der Politik, in der Gesellschaft, in der katholischen Kirche. In diesem Umbruch ermutigte Weihbischof Dr. Stefan Zekorn die Pilgerinnen und Pilger bei der Wallfahrtseröffnung in Eggerode, auf Gott zu vertrauen.

    Artikel lesen
  • 02.05.2022, 07:00 Uhr

    Architekt Max Dudler wünscht sich Café in „seiner“ Diözesanbibliothek

    „Eine Bibliothek soll ein Ort, ein öffentlicher Raum sein, an dem Menschen sich treffen und kommunizieren können; ein Anziehungspunkt mitten in der Stadt für junge und alte Menschen, mit digitalem und analogem Angebot.“

    Artikel lesen
  • 01.05.2022, 12:55 Uhr

    • Gottesdienst
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Warendorf

    Wallfahrt in Telgte beginnt mit Lichterprozession

    Mit einer Festmesse ist am Abend des 30. April  im münsterländischen Telgte die Wallfahrtssaison 2022 feierlich eröffnet worden. Der Berliner Generalvikar Pater Manfred Kollig ermutigte in seiner Predigt in der Propsteikirche St. Clemens die Gläubigen dazu, „die Liebe Gottes in der Welt zu bezeugen“.

    Artikel lesen
  • Ein Bischof schlägt mit einem goldenen Hammer gegen eine Bronzetür.

    01.05.2022, 11:35 Uhr

    • Gottesdienst
    • Politik
    • Seelsorge
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve

    Bischof von Chur eröffnet das Pilgerjahr in Kevelaer

    „Öffnet die Tore unserem Erlöser Jesus Christus“ – mit diesem in den Sprachen Latein, Deutsch, Niederländisch und Englisch gesprochenen Satz hat der Bischof aus Chur in der Schweiz, Joseph M. Bonnemain, am 1. Mai das Wallfahrtsjahr im niederrheinischen Kevelaer eröffnet.

    Artikel lesen
  • 29.04.2022, 15:34 Uhr

    • Bildung
    • Schule
    • Bistum Münster

    „Theo-Cafe“ gibt Einblick in die Berufe im Pastoralen Dienst

    Der Pastorale Dienst ist für Absolventinnen und Absolventen der Katholisch-Theologischen Fakultät der Uni Münster eine Möglichkeit für den Einstieg ins Berufsleben.  Um niedrigschwellig mit den Studentinnen und Studenten ins Gespräch zu kommen, hatten das Institut für Diakonat und pastorale Dienste (IDP), das Netzwerkbüro Theologie&Beruf sowie die Fachschaft der Katholisch-Theologischen Fakultät zum „Theo-Cafe“ eingeladen.

    Artikel lesen
  • Porträtfoto von Joachim Brune

    29.04.2022, 11:58 Uhr

    • Personalien
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Steinfurt
    • Kreisdekanat Wesel

    Joachim Brune wird neuer Pfarrer in Kamp-Lintfort

    Neuer Pfarrer in Kamp-Lintfort, St. Josef, wird Johannes Brune. Derzeit ist der 37-Jährige Kaplan in der Pfarrei St. Pankratius, Emsdetten. Die Einführung in die neue Pfarrstelle ist für den August geplant.

    Artikel lesen
  • 29.04.2022, 09:37 Uhr

    • Stadtdekanat Münster

    Strukturprozess im Stadtdekanat Münster wird diskutiert

    Wie die Zukunft der katholischen Kirche im Bistum Münster gut gestaltet werden kann und soll, darum ging es am 28. April in der Bischöflichen Friedensschule, in der sich Vertreterinnen und Vertreter der Pfarreien und Einrichtungen des Stadtdekanats Münster versammelt hatten.

    Artikel lesen
  • Ralf Meyer

    29.04.2022, 09:32 Uhr

    • Junge Menschen
    • Bistum Münster

    Ralf Meyer wird zusätzlich Diözesanjugendseelsorger

    Weitere Aufgabe für Ralf Meyer: Der Burgkaplan wird neuer Diözesanjugendseelsorger. Bischof Dr. Felix Genn hat den 35-Jährigen dazu mit Wirkung vom 1. Mai ernannt. Er folgt auf Bruder Konrad Schneermann.

    Artikel lesen
  • Im Münsterschen Bistums-Podcast „kannste glauben“ spricht Ann-Christin Ladermann mit interessanten Menschen aus dem Bistum und stellt ihre spannenden Projekte und Initiativen vor.

    29.04.2022, 06:30 Uhr

    • Kultur
    • Bistum Münster

    „kannste glauben“ wird jetzt als Best-practice-Beispiel präsentiert

    Als besonders gelungenes Projekt der Glaubens- und Kirchenkommunikation hat das Zentrum für angewandte Pastoralforschung (ZAP) an der Ruhr-Universität Bochum „kannste glauben“, den Podcast des Bistums Münster, ausgewählt.

    Artikel lesen
  • Gottesdienst Klimapilgerweg

    28.04.2022, 14:40 Uhr

    • Bistum Münster

    Preis für Klimapilgerweg

    Der Ökumenische Förderpreis „Eine Welt 2022“ geht in diesem Jahr an die Verantwortlichen und Beteiligten des 5. Ökumenischen Pilgerwegs für Klimagerechtigkeit „Geht doch!“. Der Weg führte 2021 auch durch das Bistum Münster.

    Artikel lesen
  • Der Papst gibt Weihbischof Lohmann die Hand.

    28.04.2022, 14:05 Uhr

    • Nachhaltigkeit
    • Personalien
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Recklinghausen
    • Kreisdekanat Wesel

    Weihbischof Lohmann spricht mit Papst Franziskus über Umweltschutz

    Während eines Besuchs in der „Ewigen Stadt“ Rom hat Weihbischof Rolf Lohmann, Regionalbischof für den Niederrhein und Recklinghausen, Papst Franziskus getroffen. Bei der Generalaudienz ergab sich auf dem Petersplatz die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit dem katholischen Kirchenoberhaupt.

    Artikel lesen
  • Vom journalistischen Schreiben über Social Media bis zur Website: Tipps zur Öffentlichkeitsarbeit mit dem Schwerpunkt digitale Kommunikation gibt es am Samstag, 21.  Mai, im Rahmen des 17. Diözesantags Öffentlichkeitsarbeit in der Akademie Franz Hitze Haus

    28.04.2022, 13:47 Uhr

    • Bildung
    • Junge Menschen
    • Pfarreien
    • Schule
    • Verbände
    • Bistum Münster

    17. Diözesantag Öffentlichkeitsarbeit

    Der Diözesantag Öffentlichkeitsarbeit legt in seiner 17. Auflage am Samstag, 21. Mai, den Fokus auf die digitale Kommunikation in Pfarreien – in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung in der Akademie Franz Hitze Haus.

    Artikel lesen
  • 28.04.2022, 12:16 Uhr

    • Gremien
    • Verbände
    • Bistum Münster

    Kerstin Stegemann im Gespräch bei "kannste glauben"

    Seit drei Jahren ist Kerstin Stegemann das Sprachrohr der Laien im Bistum Münster. Die ehrenamtliche Vorsitzende des Diözesankomitees der Katholiken blickt im Podcast "kannste glauben" auf die zurückliegende Zeit zurück.

    Artikel lesen
  • 28.04.2022, 12:00 Uhr

    • Prävention
    • Nordrhein-Westfalen

    Neue Präventionsordnung der fünf katholischen NRW-Bistümer

    Am 1. Mai tritt die neue Präventionsordnung NRW, die „Ordnung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen“ in den fünf katholischen Bistümern in Nordrhein-Westfalen in Kraft. 

    Artikel lesen
  • 27.04.2022, 15:36 Uhr

    • Schule
    • Kreisdekanat Coesfeld

    Studie der Uni Braunschweig bescheinigt St.-Pius-Gymnasium digitale Kompetenz

    Unter welchen Faktoren gelingt die Digitalisierung an Schulen gut? Dieser Frage ist die Technische Universität Braunschweig nachgegangen und hat unter anderem sich die Digitalisierung am St.-Pius-Gymnasium in Coesfeld angeschaut.

    Artikel lesen
  • DKM Darlehnskasse Münster und Bank für Kirche und Caritas unterbrechen ihre Fusionsgespräche

    27.04.2022, 14:05 Uhr

    • Caritas
    • Bistum Münster

    DKM Darlehnskasse Münster und Bank für Kirche und Caritas unterbrechen ihre Fusionsgespräche

    DKM Darlehnskasse Münster und Bank für Kirche und Caritas unterbrechen ihre Fusionsgespräche und werden den Mitgliedern in diesem Jahr keinen Fusionsbeschluss vorschlagen

    Artikel lesen
  • Gruppenfoto mit Schülerinnen und Erwachsenen

    27.04.2022, 10:59 Uhr

    • Bildung
    • Junge Menschen
    • Schule
    • Soziales
    • Kreisdekanat Kleve

    Angehende Fachabiturientinnen lernen den Umgang mit Sterbenden

    Frühzeitig zu lernen, wie man mit dem Sterben und dem Tod umgeht – das ermöglicht die Liebfrauenschule Geldern, Berufskolleg im Bistum Münster, angehenden Fachabiturientinnen und -abiturienten der Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen.

    Artikel lesen
  • 26.04.2022, 15:10 Uhr

    • Erwachsenenbildung
    • Kreisdekanat Coesfeld

    Susanne Deusch ist neue Leiterin des Katholischen Kreisbildungswerks Coesfeld

    Mitte Mai startet Susanne Deusch als neue Leiterin des Katholischen Kreisbildungswerks Coesfeld (KBW). Die 44-Jährige folgt auf Doris Krug, die in den Ruhestand verabschiedet wurde. 

    Artikel lesen
  • 26.04.2022, 13:49 Uhr

    • Ehrenamt
    • Soziales
    • Bistum Münster

    Engagierte aus Kirche und Gesellschaft können sich bewerben

    Zum sechsten Mal schreibt das Bistum Münster einen Ehrenamtspreis aus, um Initiativen, Projekte und Einzelpersonen aus Kirche und Gesellschaft auszuzeichnen. Der Einsendeschluss für Vorschläge ist am 1. Mai.

    Artikel lesen
  • 26.04.2022, 13:01 Uhr

    • Kultur
    • Stadtdekanat Münster

    Ausstellung in der Diözesanbibliothek

    Die Diözesanbibliothek Münster präsentiert Exponate ihrer Musikaliensammlung und spannt dabei einen Bogen zum Werk des Architekten Max Dudler. Am Donnerstag, 28. April, wird die Ausstellung eröffnet.

    Artikel lesen

Page 4 of 13.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Nächste

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • St.-Paulus-Dom
  • Amtsblatt
  • isidor (Intranet)

Social Media Angebote

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • RSS Feed

Externe Links

  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Spendenportal des Bistums Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Ansprechpersonen bei Fällen Geistlichen Missbrauchs
    • Caritas
    • Sorgenportal
    • Telefonseelsorge
    • Online-Seelsorge
    • Ehe- und Familienberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beratungsstelle Organisierte sexuelle und rituelle Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Inklusive Bildung
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Bischof Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • Ukraine
    • Weltweiter Synodaler Weg
    • Katholikentag 2022
    • Strukturprozess
    • Seelsorgliche Angebote in Zeiten von Corona
    • Angewiesen sein - das Sommerthema 2021
    • Ausflugsziele für den Corona-Sommer
    • Zukunft einkaufen
    • Die neue Markenkampagne des Bistums Münster
    • Finanzen des Bistums Münster