Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastorale Räume
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • 05.09.2022, 12:00 Uhr

    • Bischof Genn
    • Personalien
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster
    • Stadtdekanat Münster

    Dompropst und Offizial Schulte verzichtet auf seine Ämter

    Der Münsteraner Offizial, Dompropst und Domkapitular Kurt Schulte hat in einem persönlichen Gespräch dem Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, zum 5. September den Verzicht auf die Ämter als Dompropst und Domkapitular angeboten und um Entpflichtung als Offizial gebeten.

    Artikel lesen
  • 02.09.2022, 12:50 Uhr

    • Bischof Genn
    • Soziales
    • Stadtdekanat Münster

    "Intoleranz, Ausgrenzung und Hass dürfen keinen Platz haben"

    Ein 25-jähriger Mann, der am Rande einer Christopher-Street-Day-Veranstaltung Ende August in Münster zusammengeschlagen wurde, ist am 2. September seinen Verletzungen erlegen. Dazu äußert sich der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn.

    Artikel lesen
  • 02.09.2022, 12:00 Uhr

    • Bischof Genn
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster
    • Stadtdekanat Münster

    Domkapitular em. Walter Böcker nach feierlichem Requiem beigesetzt

    Der emeritierte Domkapitular Walter Böcker ist heute auf dem Domherrenfriedhof am St.-Paulus-Dom in Münster beigesetzt worden.

    Artikel lesen
  • 02.09.2022, 10:55 Uhr

    • Kultur
    • St.-Paulus-Dom
    • Stadtdekanat Münster

    Astronomische Uhr ist Denkmal des Monats

    Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) erklärt die Astronomische Uhr im St.-Paulus-Dom zu Münster zum Denkmal des Monats September. Anlass ist die umfangreiche Restaurierung, die Anfang dieses Jahres abgeschlossen wurde.

    Artikel lesen
  • 27.08.2022, 01:24 Uhr

    • Schule
    • Stadtdekanat Münster

    Gymnasium St. Mauritz startet Jubiläumsjahr zum 125-jährigen Bestehen

    125 Jahre Gymnasium St. Mauritz in Münster: Mit einem Schulfest samt Sportfest, Bigband-Konzert, Gottesdienst, Silent-Party und einer spektakulären Illumination des Schulgebäudes ist das Jubiläumsjahr der bischöflichen Schule gestartet.

    Artikel lesen
  • 26.08.2022, 09:03 Uhr

    • Kultur
    • St.-Paulus-Dom
    • Stadtdekanat Münster

    „Die Welt“-Herausgaber Stefan Aust spricht bei DomGedanken

    Den vierten Abend der Reihe DomGedanken gestaltet am Mittwoch, 31. August, der Journalist und Bestseller-Autor Stefan Aust im St.-Paulus-Dom.

    Artikel lesen
  • 26.08.2022, 08:51 Uhr

    • Kultur
    • Stadtdekanat Münster

    Cityadvent: Plexiglasquadrate von „LUX³“ können erworben werden

    Die Initiatoren des jährlichen Cityadvents in der Überwasserkirche planen anlässlich des Schauraums und der Nacht der Museen am Samstag, 3. September, die Kunstinstallation „LUX³“ aufzulösen.

    Artikel lesen
  • 25.08.2022, 14:20 Uhr

    • Kultur
    • Politik
    • Soziales
    • St.-Paulus-Dom
    • Stadtdekanat Münster

    „Uns bleibt nichts als die Verteidigung“

    Der Historiker Prof. Dr. Karl Schlögel hat im Rahmen der DomGedanken 2022 am 24. August im St. Paulus-Dom „Russlands imperiale Idee – und was sie für uns bedeutet“ analysiert.

    Artikel lesen
  • 25.08.2022, 11:48 Uhr

    • Kultur
    • Pfarreien
    • Stadtdekanat Münster

    Kunstinstallation „Himmelsleiter“ an der St.-Lamberti-Kirche

    Ab Samstag, 3. September, leuchtet die Kunstinstallation „Himmelsleiter“ an der St.-Lamberti-Kirche in Münster. Der Aufbau hat bereits begonnen und wird von der Künstlerin Billi Thanner vor Ort in Münster begleitet.

    Artikel lesen
  • 24.08.2022, 17:07 Uhr

    • St.-Paulus-Dom
    • Stadtdekanat Münster

    Außenbeleuchtung des St.-Paulus-Doms wird abgestellt

    Der St.-Paulus-Dom in Münster wird bis auf Weiteres von außen nicht mehr beleuchtet. Darauf verständigten sich der Krisenstab der Stadt Münster und das Domkapitel.

    Artikel lesen
  • 23.08.2022, 17:04 Uhr

    • St.-Paulus-Dom
    • Stadtdekanat Münster

    Führung im Dom speziell für Schwerhörige

    Am Samstag, 3. September, lädt die Dompädagogik um 13.30 Uhr zu einer Führung durch den St.-Paulus-Dom ein, an der alle Interessierten und besonders auch schwerhörige Menschen teilnehmen können.

    Artikel lesen
  • 22.08.2022, 10:53 Uhr

    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Stadtdekanat Münster

    Queergemeinde Münster mit Diskussion zur Transsexualität in der Kirche

    Um das Thema Transsexualität in der Kirche ging es bei einer Podiumsdiskussion in der Queergemeinde Münster, an der u.a. Iris Horstmann, seit 2021 Referentin für Diversität im Bistum Münster, teilnahm.

    Artikel lesen
  • 19.08.2022, 08:42 Uhr

    • Kultur
    • St.-Paulus-Dom
    • Stadtdekanat Münster

    Zugewanderte EU-Bürger erzählen ihre Geschichte im Kreuzgang des Doms

    Bis Mittwoch, 7. September, ist im Kreuzgang des St.-Paulus-Domes eine Fotoausstellung des Fördervereins für Wohnhilfen zu sehen, die die Geschichte von zugewanderten EU-Bürgerinnen und -Bürgern erzählt.

    Artikel lesen
  • 18.08.2022, 08:21 Uhr

    • Kultur
    • Politik
    • Soziales
    • St.-Paulus-Dom
    • Stadtdekanat Münster

    „Wir sind nicht nur Beobachter. Es geht um unsere Grundsätze“

    Dr. Stefanie Babst, Politikberaterin und ehemalige Nato-Generalsekretärin für Öffentlichkeitsdiplomatie, findet bei dem zweiten DomGedanken der diesjährigen Reihe "Wem gehört die Welt?" im St.-Paulus-Dom klare Worte zum Ukraine-Krieg.

    Artikel lesen
  • 16.08.2022, 16:36 Uhr

    • Soziales
    • Stadtdekanat Münster

    Stark in der Gemeinschaft

    Die MUTMACH-Stiftung der Caritas fördert die Schulgemeinschaft der Geschwister-Scholl-Realschule in Münster-Kinderhaus mit 3.000 Euro für eine integrationsstiftende Pullover-Aktion.

    Artikel lesen
  • 16.08.2022, 09:57 Uhr

    • Schule
    • Stadtdekanat Münster

    Overberg-Kolleg Münster: Nach Qualitätsanalyse stehen Zukunftsziele fest

    Das Overberg-Kolleg Münster (OKM) geht mit starkem Rückenwind und klarer Perspektive in das neue Schuljahr. Im vergangenen Jahr wurde die Qualität des OKM von einem Team des Schulträgers und der Bezirksregierung in einem aufwändigen Verfahren geprüft.

    Artikel lesen
  • 16.08.2022, 09:36 Uhr

    • Weltkirche
    • Stadtdekanat Münster

    Internationales Sommerfest der Katholiken anderer Muttersprache

    Die St.-Pius-Kirche in Münster ist als Treffpunkt vieler Katholikinnen und Katholiken anderer Muttersprache ein Ort des internationalen und interkulturellen Zusammenlebens. Das kam auch beim diesjährigen Sommerfest zum Ausdruck.

    Artikel lesen
  • 11.08.2022, 11:58 Uhr

    • St.-Paulus-Dom
    • Stadtdekanat Münster

    Kostenlose Domführungen auf Englisch, Niederländisch und Spanisch

    Noch bis zum 27. August führen Estrella Garcia aus Spanien, Pleun Bruinewoud aus den Niederlanden und Peter York aus England Touristinnen und Touristen in ihrer jeweiligen Muttersprache durch die Kathedrale.

    Artikel lesen
  • 11.08.2022, 11:50 Uhr

    • Kindertageseinrichtungen
    • Stadtdekanat Münster

    Kita St. Marien in Sprakel unterstützt Verkehrssicherheit

    Finn kennt seinen Schulweg schon ganz genau: „Ich hab ihn bestimmt 20 mal geübt“, erzählt der Sechsjährige den Polizistinnen und Polizisten stolz, die in der Kita St. Marien in Münster-Sprakel ihr Präventionsprojekt „Kinder verkehrssicher im Bezirk“ vorzustellen.

    Artikel lesen
  • 09.08.2022, 09:13 Uhr

    • Bildung
    • Stadtdekanat Münster
    • Kreisdekanat Warendorf

    Neue Kooperation zwischen katho NRW und LVHS Freckenhorst

    Erstmalig kooperieren die Katholische Hochschule NRW (katho NRW) und die Katholische Landvolkshochschule Freckenhorst (LVHS) beim Weiterbildungs-Masterstudiengang „Supervison/Coaching (M.A.)“.

    Artikel lesen

Page 5 of 13.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Nächste

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • St.-Paulus-Dom
  • Amtsblatt
  • isidor (Intranet)

Social Media Angebote

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • RSS Feed

Externe Links

  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Spendenportal des Bistums Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Geistlicher Missbrauch
    • Caritas
    • Sorgenportal
    • Telefonseelsorge
    • Online-Seelsorge
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beratungsstelle Organisierte sexuelle und rituelle Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Bischof Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • Energiekrise
    • Tagen und Bilden im Bistum Münster
    • Tita-Cory-Campus
    • Ukraine
    • Weltweiter Synodaler Weg
    • Strukturprozess
    • Seelsorgliche Angebote in Zeiten von Corona
    • Zukunft einkaufen
    • Finanzen des Bistums Münster