Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • 10.12.2019, 14:13 Uhr

    • Ehrenamt
    • Junge Menschen
    • Pfarreien
    • Soziales
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Recklinghausen

    Sternsinger aus Horneburg bringen den Segen zur Kanzlerin

    Vier Kinder aus der katholischen Pfarrei St. Maria Magdalena in Datteln-Horneburg vertreten am Dienstag, 7. Januar, um 11 Uhr das Bistum Münster beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin.

    Artikel lesen
  • Professor Dr. Thomas Großbölting

    09.12.2019, 16:20 Uhr

    • Pfarreien
    • Soziales
    • Bistum Münster

    Missbrauchsstudie: Historiker bitten um Mithilfe

    Das Historiker-Team der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Großbölting sucht zur Aufarbeitung des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche Betroffene und Zeitzeugen als Interviewpartner.

    Artikel lesen
    Artikel als PDF-Download (774 KB)
  • 09.12.2019, 09:14 Uhr

    • Soziales
    • Bistum Münster

    Kerzenleuchter von Sieger zu erwerben

    Auf Initiative der neu errichteten Liudger-Stiftung verkauft das Bistum Münster ab sofort Kerzenleuchter aus Porzellan von Dieter Sieger. Mit dem Erlös wird ein gemeinnütziges Projekt unterstützt.

    Artikel lesen
  • Thomas Wieland, Carolin Kronenburg (beide Adveniat), Kardinal Pedro Ricardo Barreto, Bischof Felix Genn und Akademiedirektor Antonius Kerkhoff beim Diskussionsabend in der Akademie Franz Hitze Haus.

    03.12.2019, 11:33 Uhr

    • Bischof Genn
    • Nachhaltigkeit
    • Soziales
    • Verbände
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    „Die Welt brennt“

    Kardinal Pedro Ricardo Barreto Jimeno, Erzbischof von Huancayo in Peru, und Dr. Felix Genn, Bischof von Münster, diskutierten über die Umweltbelastungen in Amazonien und über aktuelle Herausforderungen für die Kirche.

    Artikel lesen
  • 02.12.2019, 16:11 Uhr

    • Soziales
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    "Frieden leben" ist erstes gemeinsames Jahresthema der katholischen Hilfswerke

    Sieben katholische Hilfswerke, ein gemeinsames Jahresthema 2019/20: An dieser Premiere hat aus dem Bistum Münster Ulrich Jost-Blome, Leiter der Fachstelle Weltkirche, mitgearbeitet.

    Artikel lesen
  • (v.l.) Dr. Stefan Oswald vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung; Thérèse Mema Mapenzi, Leiterin Centre OLAME Bukavu, missio-Projektpartnerin; Pfarrer Dirk Bingener, Präsident missio Aachen; Dr. Denis Mukwege, Leiter Panzi-Hospital Bukavu und Träger des Friedensnobelpreises 2018 präsentieren eine Unterschriftenbox der Aktion Goldengel

    29.11.2019, 14:00 Uhr

    • Soziales
    • Verbände
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Thérèse Mema Mapenzi betreut im Kongo traumatisierte Frauen

    Thérèse Mema Mapenzi ist eine junge Frau, die sich in der von einem brutalen Konflikt beherrschten Demokratischen Republik Kongo um Opfer bestialischer Vergewaltigungen kümmert. Unterstützt wird sie vom katholischen Hilfswerk missio, das unter anderem die „Woche der Goldhandys“ ins Leben gerufen hat.

    Artikel lesen
  • 26.11.2019, 16:50 Uhr

    • Kultur
    • Soziales
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Benefizkonzert von Mädchenchor und Landespolizeiorchester

    Adventliche Musik hören und bedürftigen Kindern Ferien ermöglichen: Beides geht beim Benefizkonzert am Donnerstag, 5. Dezember, im Dom zu Münster.

    Artikel lesen
  • 21.11.2019, 12:02 Uhr

    • Caritas
    • Soziales
    • Bistum Münster

    "Jeder von uns leistet viel"

    120 Menschen mit und ohne Einschränkung aus dem ganzen Bistum haben am Studientag Behinderung und Glaube in der Akademie Franz Hitze Haus in Münster teilgenommen.

    Artikel lesen
  • Dr. Heinrich Mussinghoff, ehemaliger Bischof von Aachen und der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Münster, Sharon Fehr, entzünden Kerzen.

    08.11.2019, 14:16 Uhr

    • Soziales
    • Bistum Münster

    Münster gedenkt der Opfer der Novemberpogrome von 1938

    Ein starkes Zeichen gegen das Vergessen, für die Erinnerung und die Verantwortung der Generationen haben am 8. November rund 200 Gäste im jüdischen Gotteshaus an der Klosterstraße gesetzt; unter ihnen auch Dr. Heinrich Mussinghoff, ehemaliger Bischof von Aachen und ehemaliger Dompropst von Münster.

    Artikel lesen
  • Gruppenbild mit 22 Erzieherinnen, die jeweils eine weiße Rose in der Hand halten.

    29.10.2019, 13:47 Uhr

    • Kindertageseinrichtungen
    • Soziales
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Wesel

    Die Kita wird zur Erzählwerkstatt

    Ihre Zertifikate haben 22 Teilnehmerinnen der Fortbildung „Erzähl´ mir Deine Hoffnung – Erzählwerkstatt im Kindergarten“ erhalten. Sie ist Teil des Aktionsprogramms "Kita – Lebensort des Glaubens".

    Artikel lesen
  • 10.10.2019, 13:10 Uhr

    • Caritas
    • Soziales
    • Bistum Münster

    Diskussion zu Verzicht auf Essen und Trinken am Lebensende

    „Sterbefasten“ als freiwilliger Verzicht auf Essen und Trinken ist eine Herausforderung mit vielen Facetten. Darüber haben sich 180 Teilnehmer einer Veranstaltung in der Akademie Franz Hitze Haus Münster ausgetauscht.

    Artikel lesen
  • 08.10.2019, 17:04 Uhr

    • Politik
    • Soziales
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster
    • Stadtdekanat Münster

    Besucher der DomGedanken spenden mehr als 6.000 Euro

    Mehr als 1.000 Euro pro Abend: So viel haben die Besucher der DomGedanken 2019 für EU-Migranten in Not gespendet. Heute wurde der symbolische Scheck darüber in Münster übergeben.

    Artikel lesen
  • Die Delegation aus Nordost-Indien ist am Freitag von Bürgermeisterin Karin Reismann im Friedessaal empfangen worden.

    04.10.2019, 13:43 Uhr

    • Seelsorge
    • Soziales
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Eröffnung des missio-Weltmissionsmonats

    Im Friedenssaal des Rathauses in Münster sind am Vormittag die missio-Gäste aus Indien von Bürgermeisterin Karin Reismann empfangen worden.

    Artikel lesen
  • 02.10.2019, 16:32 Uhr

    • Bildung
    • Caritas
    • Generalvikariat
    • Junge Menschen
    • Kindertageseinrichtungen
    • Pfarreien
    • Schule
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Bistum Münster

    Bistum Münster präsentiert sich als attraktiver Arbeitgeber

    Die katholische Kirche im Bistum Münster ist ein attraktiver Arbeitgeber - und zeigt das in den kommenden Wochen gezielt mit Kommunikations-Maßnahmen, bei denen es vor allem um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geht.

    Artikel lesen
  • Pater Markus Vogt steht in der Kapelle und hält das Fürbitt-Buch aufgeschlagen in der rechten Hand.

    19.09.2019, 11:01 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve

    Gemeinschaft der Seligpreisungen aus Uedem betet Internet-Fürbitten

    Die Bitten aus dem Internetportal "Haus der Seelsorge" werden im Oktober von der Gemeinschaft der Seligpreisungen ins Gebet aufgenommen. Ihre Mitglieder leben im niederrheinischen Uedem.

    Artikel lesen
  • Coco, Lennert und Gereon (von links) stehen in einem Innenhof der Gaesdonck und unterhalten sich.

    12.09.2019, 10:33 Uhr

    • Bildung
    • Junge Menschen
    • Schule
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve

    Deutlich mehr Internatsschüler an der Gaesdonck

    Während in den vergangenen beiden Jahrzehnten viele Internate zumindest in Deutschland schließen mussten, liegen sie jetzt offensichtlich wieder im Trend. Auf der Gaesdonck konnten in diesem Jahr sogar zusätzliche Räumlichkeiten neu belegt werden.

    Artikel lesen
  • 29.08.2019, 12:00 Uhr

    • Soziales
    • Bistum Münster
    • Offizialatsbezirk Oldenburg

    Bischof Johannes Bahlmann (Óbidos) zu den Bränden am Amazonas

    Bischof Johannes Bahlmann leitet seit 2011 die Diözese am Amazonas. Er plädiert dafür, Programme für eine Wiederaufforstung ins Leben zu rufen.

    Artikel lesen
  • Der stellvertretende Generalvikar Reidegeld spricht mit Einheimischen im syrisch-irakischen Grenzgebiet.

    28.08.2019, 16:44 Uhr

    • Generalvikariat
    • Politik
    • Soziales
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Stellvertretender Generalvikar Reidegeld in der syrisch-irakischen Grenzregion

    Jochen Reidegeld, stellvertretender Generalvikar des Bistums Münster, ist aktuell mit der „Aktion Hoffnungsschimmer“ in der irakisch-syrischen Krisenregion. Unter anderem informiert er sich über die Situation der Christen in der Region.

    Artikel lesen
  • 22.08.2019, 15:14 Uhr

    • Nachhaltigkeit
    • Soziales
    • Verbände
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Recklinghausen

    Im Elektrobulli quer durch Deutschland

    Pfarrer Michael Prinz, Präses der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung, und Klaus-Dieter Amtmann, KAB-Bezirksvorsitzender aus Recklinghausen, nehmen gemeinsam mit einem umgebauten "Volkswagen eT2" an der WAVE Germany 2019 teil.

    Artikel lesen
  • Marion Heuger und Brigitte Gerwing.

    20.08.2019, 10:47 Uhr

    • Personalien
    • Prävention
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Bistum Münster
    • Stadtdekanat Münster

    Emotionaler Abschied von der EFL

    Mit einem Frühstück hat sich Marion Heuger aus der Ehe-, Familien und Lebensberatung des Bistums Münster (EFL) verabschiedet. Sie hat einen neuen Aufgabenbereich im Generalvikariat übernommen. 

    Artikel lesen

Page 8 of 11.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Nächste

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • St.-Paulus-Dom
  • Amtsblatt
  • isidor (Intranet)

Social Media Angebote

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • RSS Feed

Externe Links

  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Spendenportal des Bistums Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Ansprechpersonen bei Fällen Geistlichen Missbrauchs
    • Caritas
    • Sorgenportal
    • Telefonseelsorge
    • Online-Seelsorge
    • Ehe- und Familienberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beratungsstelle Organisierte sexuelle und rituelle Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Bischof Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • Ukraine
    • Weltweiter Synodaler Weg
    • Strukturprozess
    • Seelsorgliche Angebote in Zeiten von Corona
    • Zukunft einkaufen
    • Finanzen des Bistums Münster
    • Katholikentag 2022
    • Angewiesen sein - das Sommerthema 2021
    • Ausflugsziele für den Corona-Sommer
    • Die neue Markenkampagne des Bistums Münster