Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastorale Räume
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • Ein Priester steht in einer Kirche.

    20.12.2022, 13:52 Uhr

    • Gottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Pfarreien
    • Kreisdekanat Kleve

    Orgel in St. Dionysius Nieukerk feierlich geweiht

    Mehr als 1,5 Jahre nach ihrer Aufstellung ist die Orgel in der St.-Dionysius-Kirche in Kerken-Nieukerk feierlich geweiht worden. In seiner Predigt verglich Domkapitular Gerhard Theben das Instrument mit der Gemeinde.

    Artikel lesen
  • 13.12.2022, 14:41 Uhr

    • Kirchenmusik
    • Pfarreien
    • Kreisdekanat Kleve

    100 Jahre alte Motoren ausgebaut: Die Kevelaerer Orgel schweigt

    Basilikaorganist Elmar Lehnen kann die Orgel in Kevelaer vorerst nicht mehr nutzen: Weil zwei 100 Jahre alte Motoren gewartet werden müssen, schweigt die Orgel. Die Wartung ist Teil einer umfangreichen Renovierung.

    Artikel lesen
  • Zwei Männer sitzen vor einer Bücherwand, rechts ist ein Keyboard zu sehen.

    06.12.2022, 15:08 Uhr

    • Kirchenmusik
    • Kultur
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Kleve

    Modernes Weihnachtsoratorium wird in Kevelaerer Clemenskapelle aufgeführt

    Auf eine musikalische Reise durch die Weihnachtsgeschichte möchten Basilika-Organist Elmar Lehnen und Pastoralreferent Dr. Bastian Rütten ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in der Kevelaerer Clemenskapelle mitnehmen. Das von ihnen ausgearbeitete Weihnachtsoratorium „Zur Welt gebracht…“ umfasst viele bekannte Weihnachtslieder.

    Artikel lesen
  • Ein Mann steht an einem Holzregal, auf dem Orgelpfeifen in verschiedenen Größen Liegen.

    30.05.2022, 11:40 Uhr

    • Kirchenmusik
    • Kultur
    • Pfarreien
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve

    Basilika-Organist Elmar Lehnen: „Bin gespannt, wie die Orgel am Ende klingt“

    Mitten im Wallfahrtsbetrieb wird die große Orgel der Marienbasilika Kevelaer, deren Klang nicht aus dem Gottesdienst wegzudenken ist, restauriert und erweitert. Eine Aufgabe, die noch bis in das kommende Jahr dauern wird. 

    Artikel lesen
  • Eine junge Frau sitzt an einer Kirchenorgel.

    17.09.2021, 09:40 Uhr

    • Junge Menschen
    • Kirchenmusik
    • Kultur
    • Personalien
    • Kreisdekanat Kleve

    Monika Lukaszczyk wird in Geldern zur Kirchenmusikerin ausgebildet

    Monika Lukaszczyk wird in der Maria-Magdalena-Kirche in Geldern zur Kirchenmusikerin ausgebildet, im kommenden Jahr möchte sie die sogenannte C-Ausbildung mit einem Examen abschließen. Anschließend wird sie das Abitur machen.

    Artikel lesen
  • Zwei Frauen und zwei Männer stehen vor einem Kunstwerk.

    23.07.2021, 15:21 Uhr

    • Gottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Kultur
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Weltkirche
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Friedensgottesdienst mit Erzbischof Laurent Lompo im Seewerk Moers

    Den Auftakt zu den diesjährigen Friedensaktionen am Niederrhein gestaltet die Aktion pro Humanität (APH) aus Kevelaer im Moerser Seewerk. Dort feiert am Donnerstag, 29. Juli, ab 19 Uhr Erzbischof Laurent Lompo aus dem Niger einen Friedensgottesdienst.

    Artikel lesen
  • Vor dem Porträt Karl Leisners, das der Künstler Mika Springwald gesprayed hat, schwenkte Weihbischof Rolf Lohmann Weihrauch.

    24.06.2021, 15:20 Uhr

    • Gottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Karl Leisner - Ein Vorbild in dunkler Zeit

    Mit einem festlichen Gottesdienst ist in Xanten des 25-jährigen Tags der Seligsprechung Karl Leisners gedacht worden. Während der Messe wurde das eigens zum Jubiläum geschriebene Leisner-Lied von Gregor Linßen erstmals aufgeführt.

    Artikel lesen
  • Mika Springwald arbeitet an einem Porträt von Karl Leisner.

    14.06.2021, 14:58 Uhr

    • Gottesdienst
    • Junge Menschen
    • Kirchenmusik
    • Kultur
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Karl-Leisner-Lied von Gregor Linßen wird in Xanten erstmals aufgeführt

    Zum 25. Jahrestag der Seligsprechung des niederrheinischen Märtyrers Karl Leisner wird im Xantener St.-Viktor-Dom, in dessen Krypta Leisner beigesetzt ist, ein festlicher Gottesdienst gefeiert.

    Artikel lesen
  • Screenshot aus einem Youtube-Video.

    19.03.2021, 16:17 Uhr

    • Ehrenamt
    • Kirchenmusik
    • Kultur
    • Pfarreien
    • Kreisdekanat Kleve

    Walbecker Kirchenchor trotzt Corona auf Youtube mit Elvis Presley

    60 Sängerinnen und Sänger bilden aus einzeln aufgenommenen Stimmen einen harmonischen Chor und singen Elvis Presley - das ergreifende Ergebnis hat der Kirchenchor aus Walbeck nun auf Youtube veröffentlicht.

    Artikel lesen
  • Sechs Personen stehen in der Marienbasilika.

    18.03.2021, 09:21 Uhr

    • Kirchenmusik
    • Kultur
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve

    Musikalische Lesung zur "Wasserwoche" in der Marienbasilika

    Die Wallfahrtsstadt Kevelaer und die katholische Pfarr- und Wallfahrtsgemeinde St. Marien Kevelaer laden zu einer spirituellen, musikalischen Lesung in die Marienbasilika ein. Anlass ist die "Wasserwoche".

    Artikel lesen

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • St.-Paulus-Dom
  • Amtsblatt
  • isidor (Intranet)

Social Media Angebote

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • RSS Feed

Externe Links

  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Spendenportal des Bistums Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Geistlicher Missbrauch
    • Caritas
    • Sorgenportal
    • Telefonseelsorge
    • Online-Seelsorge
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beschwerdemanagement
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Bischof Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • Energiekrise
    • Tagen und Bilden im Bistum Münster
    • Tita-Cory-Campus
    • Ukraine
    • Weltweiter Synodaler Weg
    • Strukturprozess
    • Seelsorgliche Angebote in Zeiten von Corona
    • Zukunft einkaufen
    • Finanzen des Bistums Münster