Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastorale Räume
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • 09.03.2023, 15:21 Uhr

    • Gottesdienst
    • Junge Menschen
    • Kreisdekanat Recklinghausen

    „Glück auf“ im Trainingsbergwerk Recklinghausen

    Zu einem besonderen Abend hatten die Pfarreien St. Peter und Liebfrauen ihre Firmbewerberinnen und -bewerber eingeladen. Im Trainingsbergwerk in Recklinghausen erwartete die mehr als 80 Jugendlichen eine Talkrunde und eine Andacht.

    Artikel lesen
  • 09.02.2023, 12:57 Uhr

    • Gottesdienst
    • Ökumene
    • Ukraine
    • Bistum Münster

    Friedensgottesdienst am Jahrestag des Angriffskrieges auf die Ukraine

    Am Jahrestag des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine findet am Freitag, 24. Februar, um 18 Uhr im münsterischen St.-Paulus-Dom ein ökumenischer Friedensgottesdienst statt.

    Artikel lesen
  • 18.01.2023, 09:30 Uhr

    • Bischof Genn
    • Gottesdienst
    • Politik

    Aus dem Hamsterrad des immer Mehr heraustreten

    Der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, hat Politikerinnen und Politiker eingeladen, „das Hamsterrad, in dem wir uns ständig drehen und bewegen, anzuhalten“, um im Innehalten offene Ohren für das zu bekommen, worauf es im Moment ankommt.

    Artikel lesen
  • Ministerpräsident Hendrik Wüst trägt sich ins Kondolenzbuch für Papst em. benedikt XVI. ein.

    08.01.2023, 13:40 Uhr

    • Bischof Genn
    • Gottesdienst
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Bischof Genn würdigt in Requiem Leben und Wirken von Benedikt XVI.

    In einem Gedenkgottesdienst am heutigen Sonntag (8. Januar) hat Münsters Bischof Dr. Felix Genn den an Silvester verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. gewürdigt.

    Artikel lesen
  • 07.01.2023, 11:40 Uhr

    • Gottesdienst
    • Junge Menschen
    • Seelsorge
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve
    • Stadtdekanat Münster
    • Kreisdekanat Recklinghausen
    • Kreisdekanat Wesel

    Weihbischof Lohmann feiert „Erscheinung des Herrn“ im St.-Paulus-Dom

    Am Fest der Erscheinung des Herrn, das mit dem Gedenken an die Weisen aus dem Morgenland, die heiligen drei Könige, in Verbindung gebracht, wird, hat Weihbischof Rolf Lohmann ein Pontifikalamt im St.-Paulus-Dom in Münster gefeiert. Er erinnerte zunächst an die Kinder und Jugendlichen, die in diesen Tagen als Sternsinger durch die Straßen ziehen.

    Artikel lesen
  • 01.01.2023, 13:25 Uhr

    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Recklinghausen
    • Kreisdekanat Wesel

    Gottesdienste für den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. in Xanten und Kleve

    Am Tag der Beisetzung des emeritierten Papstes Benedikt XVI., der am 31. Dezember verstorben ist, wird im St.-Viktor-Dom zu Xanten ein Pontifikalrequiem gefeiert. Der Gottesdienst mit Weihbischof Rolf Lohmann und Propst Stefan Notz beginnt am Donnerstag, 5. Januar, um 19 Uhr.

    Artikel lesen
  • 28.12.2022, 07:00 Uhr

    • Bischof Genn
    • Gottesdienst
    • St.-Paulus-Dom
    • Kreisdekanat Coesfeld

    Erzbischof Erwin Ender wird auf Domherrenfriedhof in Münster beigesetzt

    Erzbischof Dr. Erwin Ender, langjähriger deutscher Vatikandiplomat und früherer Papstbotschafter in Berlin, wird am Samstag, 7. Januar, auf dem Domherrenfriedhof des St.-Paulus-Doms in Münster beigesetzt werden.

    Artikel lesen
  • Porträtfoto von Weihbischof Rolf Lohmann

    25.12.2022, 13:58 Uhr

    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Recklinghausen
    • Kreisdekanat Wesel

    Weihbischof Rolf Lohmann: „Wir brauchen eine neue Werteordnung“

    In seiner Weihnachtspredigt hat Weihbischof Rolf Lohmann im Xantener Dom dem Dunkel in der Welt das Versprechen, dass Gott in die Welt kommt, entgegengestellt.

    Artikel lesen
  • Ein Priester steht in einer Kirche.

    20.12.2022, 13:52 Uhr

    • Gottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Pfarreien
    • Kreisdekanat Kleve

    Orgel in St. Dionysius Nieukerk feierlich geweiht

    Mehr als 1,5 Jahre nach ihrer Aufstellung ist die Orgel in der St.-Dionysius-Kirche in Kerken-Nieukerk feierlich geweiht worden. In seiner Predigt verglich Domkapitular Gerhard Theben das Instrument mit der Gemeinde.

    Artikel lesen
  • 17.12.2022, 11:53 Uhr

    • Gottesdienst
    • Pfarreien
    • Bistum Münster

    15 neue Küsterinnen und Küster im Bistum Münster

    Das Bistum Münster hat 15 neue Küsterinnen und Küster. Nach einer mehrmonatigen Ausbildung erhielten die Teilnehmenden ihre Zertifikate bei einem Gottesdienst im Institut für Diakonat und pastorale Dienste (IDP) in Münster.

    Artikel lesen
  • 14.12.2022, 16:04 Uhr

    • Ehrenamt
    • Gottesdienst
    • Junge Menschen
    • Ökumene
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Verbände
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Weihbischof Lohmann: „Ehrenamtliches Engagement ist Licht für die Welt“

    Erstmals ist der Aussendungsgottesdienst für das Friedenslicht am Niederrhein ökumenisch im Xantener Dom gefeiert worden. Zahlreiche Jugendliche wurden zu "Lichtträgern" für den Frieden.

    Artikel lesen
  • 09.12.2022, 11:19 Uhr

    • Gottesdienst
    • Pfarreien
    • Bistum Münster

    Mess-Gedenken an die Heiligen und Seligen

    Zusätzlich zu den Anlässen, die die gesamte katholische Kirche in ihren Gottesdiensten zeitgleich feiert, hat jedes Bistum sogenannte Eigenfeiern. Die Publikationen dazu hat das Bistum Münster jetzt überarbeitet.

    Artikel lesen
  • Mehrere Personen stehen vor einem Weihnachtsbaum.

    08.12.2022, 11:34 Uhr

    • Ehrenamt
    • Gottesdienst
    • Junge Menschen
    • Ökumene
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Verbände
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Friedenslicht wird aus Xanten an den Niederrhein gebracht

    Den Niederrhein erreicht das Friedenslicht von Bethlehem am Dienstag, 13. Dezember, in Xanten. Dort wird es in der Aussendungsfeier an Pfadfinder- und Messdienergruppen aus den Kreisen Kleve und Wesel überreicht, die es in ihre Pfarreien mitnehmen.

    Artikel lesen
  • 13.11.2022, 20:19 Uhr

    • Gottesdienst
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Dienen ist nichts für Schwächlinge

    Auf diesen Moment haben sich die zehn Männer lange vorbereitet. Am Sonntag, 13. November, war es soweit. Am „Welttag der Armen“ weihte Weihbischof em. Dieter Geerlings sie durch Handauflegung und Gebet zu Ständigen Diakonen.

    Artikel lesen
  • 08.11.2022, 15:54 Uhr

    • Gottesdienst
    • Personalien
    • St.-Paulus-Dom
    • Stadtdekanat Münster

    Dompropst Hans-Bernd Köppen in Amt eingeführt

    In einem feierlichen Gottesdienst im St. Paulus-Dom ist Pfarrer Hans-Bernd Köppen am 8. November von Weihbischof Dr. Christoph Hegge in das Amt des Dompropstes eingeführt worden.

    Artikel lesen
  • 04.11.2022, 10:31 Uhr

    • Gottesdienst
    • Personalien
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Kleve

    Jörg Bousart aus Kevelaer wird zum Diakon geweiht

    Im Zivilberuf leitet Jörg Bousart ein Architekturbüro in Kevelaer, er ist verheiratet und hat vier Kinder. Am 13. November wird der 54-Jährige in Münster zum Ständigen Diakon geweiht.

    Artikel lesen
  • Porträtfoto von Michael Erkelenz

    03.11.2022, 09:42 Uhr

    • Gottesdienst
    • Personalien
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Soziales
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Wesel

    Michael Erkelenz aus Duisburg wird zum Diakon geweiht

    Michael Erkelenz ist Produktionstechniker für Chemie. Der 58-Jährige lebt im Duisburger Stadtteil Rumeln-Kaldenhausen, die Menschen in seiner Heimat sind ihm ans Herz gewachsen. Am 13. November wird er zum Diakon geweiht.

    Artikel lesen
  • Porträtfoto von Andreas Mäteling

    02.11.2022, 11:09 Uhr

    • Ehrenamt
    • Gottesdienst
    • Personalien
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Andreas Mäteling aus Xanten wird zum Diakon geweiht

    Zehn Männer werden am 13. November zu Ständigen Diakonen geweiht - einer von ihnen ist Andreas Mäteling aus Xanten, der als Studiendirektor an der Liebfrauenschule Geldern arbeitet.

    Artikel lesen
  • Ein Bischof reicht einem von zwei Domkapitularen die Hand.

    01.11.2022, 18:18 Uhr

    • Gottesdienst
    • Gremien
    • Seelsorge
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Michael Höffner und Gerhard Theben sind neue Domkapitulare

    In einem feierlichen Gottesdienst sind an Allerheiligen, 1. November, Domvikar Dr. Michael Höffner und Pfarrer Gerhard Theben in das Domkapitel des St.-Paulus-Doms Münster aufgenommen worden.

    Artikel lesen
  • Ein Priester und ein Bischof stehen nebeneinander vor einem Eingang.

    01.11.2022, 12:37 Uhr

    • Gottesdienst
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve

    Pilgerjahr endet in Kevelaer mit Schließung der Pilgerpforte

    Mit einem feierlichen Gottesdienst, geleitet vom Bamberger Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick, ist das Pilgerjahr im niederrheinischen Marienwallfahrtsort Kevelaer zu Ende gegangen. Am Ende des Gottesdienstes verschloss der Erzbischof das Pilgerportal symbolisch mit einem goldenen Schlüssel.

    Artikel lesen

Page 1 of 9.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Nächste

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • St.-Paulus-Dom
  • Amtsblatt
  • isidor (Intranet)

Social Media Angebote

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • RSS Feed

Externe Links

  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Spendenportal des Bistums Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Geistlicher Missbrauch
    • Caritas
    • Sorgenportal
    • Telefonseelsorge
    • Online-Seelsorge
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beschwerdemanagement
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Bischof Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • Energiekrise
    • Tagen und Bilden im Bistum Münster
    • Tita-Cory-Campus
    • Ukraine
    • Weltweiter Synodaler Weg
    • Strukturprozess
    • Seelsorgliche Angebote in Zeiten von Corona
    • Zukunft einkaufen
    • Finanzen des Bistums Münster