Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastorale Räume
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • Waffeln

    01.02.2023, 11:47 Uhr

    • Junge Menschen
    • St.-Paulus-Dom
    • Ukraine
    • Bistum Münster
    • Stadtdekanat Münster

    Dommessdiener backen Waffeln für den guten Zweck

    Am Samstag, 4. Februar, backen die Messdienerinnen und Messdiener des St.-Paulus-Doms Münster Waffeln für einen guten Zweck.

    Artikel lesen
  • 06.01.2023, 14:33 Uhr

    • Ukraine
    • Stadtdekanat Münster
    • Kreisdekanat Wesel

    Generatoren und Infusionslösungen für die Ukraine

    Zum sechsten Mal haben die beiden Pastoralreferenten Max Dreckmann aus Münster und Max Eickmann aus Rheinberg Hilfsgüter in die Ukraine gebracht. Einen Tag lang verbrachten die beiden pastoralen Mitarbeiter dafür in Lwiw.

    Artikel lesen
  • 03.11.2022, 16:56 Uhr

    • Politik
    • Ukraine
    • Stadtdekanat Münster

    Zekorn: „Frieden wird das letzte Wort haben“

    Weihbischof Dr. Stefan Zekorn hat bei einer Mahnwache der ukrainischen Gemeinde aus Anlass des G7-Gipfels dazu aufgerufen, Russland als den eindeutigen und einzigen Aggressor im Krieg gegen die Ukraine zu benennen.

    Artikel lesen
  • 02.11.2022, 16:44 Uhr

    • Politik
    • Ukraine
    • Stadtdekanat Münster

    Mahnwache und Kundgebung rund um den Friedenssaal

    Der Angriffskrieg gegen die Ukraine dauert weiter an. Die Ukrainerinnen und Ukrainer, die zurzeit in Deutschland leben, möchten aus Anlass des G7-Treffens erneut ein Zeichen für Frieden und Freiheit setzen.

    Artikel lesen
  • Ökumenisches Friedensgebet

    07.09.2022, 15:14 Uhr

    • Gottesdienst
    • Ökumene
    • Pfarreien
    • Soziales
    • Ukraine
    • Bistum Münster
    • Stadtdekanat Münster

    Ökumenisches Friedensgebet am 12. September

    Zu einem ökumenischen Friedensgebet laden das katholische Stadtdekanat, der evangelische Kirchenkreis und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Münster am Montag, 12. September, um 18 Uhr in die Überwasserkirche ein.

    Artikel lesen
  • 13.04.2022, 07:57 Uhr

    • Kultur
    • Ukraine
    • Stadtdekanat Münster

    Installation im Kirchenfoyer zu den Kar- und Ostertagen

    Auf den Krieg in der Ukraine macht eine Kunstinstallation zu den Kar- und Ostertagen im Fenster des Kirchenfoyers am Lambertikirchplatz aufmerksam.

    Artikel lesen
  • 06.04.2022, 18:16 Uhr

    • Politik
    • Ukraine
    • Weltkirche
    • Stadtdekanat Münster

    Ukrainische Generalkonsulin und polnischer Generalkonsul zu Gast

    Vertreter des Bistums Münster haben sich am 6. April mit der ukrainischen Generalkonsulin Iryna Shum und dem polnischen Generalkonsul Jakub Wawrzyniak über die Situation in der Ukraine und über nötige Hilfen ausgetauscht.

    Artikel lesen
  • 31.03.2022, 14:05 Uhr

    • Ukraine
    • Stadtdekanat Münster

    Max Dreckmann berichtet im Podcast „kannste glauben“ von Hilfseinsätzen

    Pastoralassistent Max Dreckmann berichtet in der neuen Folge von "kannste glauben" von seinen Hilfseinsätzen an der ukrainischen Grenze, von einer überwältigenden Dankbarkeit und von Schicksalen, die er nicht vergessen wird.

    Artikel lesen
  • 25.03.2022, 12:46 Uhr

    • Gottesdienst
    • St.-Paulus-Dom
    • Ukraine
    • Stadtdekanat Münster

    Für den Frieden beten und singen

    Zu einer Friedensvesper, bei der für den Frieden gebetet und Spenden für die Kriegsopfer in der Ukraine gesammelt werden sollen, lädt das Domkapitel Münster am Samstag, 2. April, um 17.15 Uhr in den St.-Paulus-Dom ein.

    Artikel lesen
  • 22.03.2022, 13:30 Uhr

    • Bischof Genn
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • St.-Paulus-Dom
    • Ukraine
    • Stadtdekanat Münster

    24 Stunden für den Herrn

    In der weltweiten päpstlichen Gebetsinitiative am 25. und 26. März 2022 im St.-Paulus-Dom wird besonders um den Frieden in der Ukraine gebetet.

    Artikel lesen
  • 21.03.2022, 16:35 Uhr

    • Kultur
    • Ukraine
    • Weltkirche
    • Stadtdekanat Münster

    Benefiz-Veranstaltung in der Akademie Franz Hitze Haus

    Zu einer Benefiz-Veranstaltung aus Solidarität mit den Menschen in der Ukraine lädt die Akademie Franz Hitze Haus am Donnerstag, 31. März, ab 19 Uhr ein.

    Artikel lesen
  • 11.03.2022, 12:52 Uhr

    • Junge Menschen
    • Soziales
    • St.-Paulus-Dom
    • Ukraine
    • Stadtdekanat Münster

    Dommessdiener verkaufen Waffeln für Menschen in der Ukraine

    Leckeres für den guten Zweck: Am Samstag, 12. März, backen die Dommessdiener und -messdienerinnen Waffeln. Der Erlös aus deren Verkauf fließt den Menschen zu, die in der Ukraine vom Krieg betroffen sind.

    Artikel lesen
  • 07.03.2022, 13:48 Uhr

    • Familien
    • Ukraine
    • Stadtdekanat Münster

    Mit Kindern über den Krieg sprechen

    Was tun, wenn die Kinder zufällig Bilder vom Krieg in der Zeitung oder im Fernsehen sehen oder in Gesprächen zwischen Erwachsenen etwas aufschnappen? Das Haus der Familie in Münster gibt Tipps für den Umgang.

    Artikel lesen
  • 04.03.2022, 12:59 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Ukraine
    • Stadtdekanat Münster

    Kapuziner helfen Menschen in der Ukraine

    Zwei Brüder aus dem Kapuzinerkloster in Münster fahren in den nächsten Tagen an die polnisch-ukrainische Grenze. Im Gepäck: Hilfsgüter, Gelder und Gebete aus Deutschland.

    Artikel lesen
  • 03.03.2022, 15:58 Uhr

    • Caritas
    • Pfarreien
    • Politik
    • Ukraine
    • Stadtdekanat Münster
    • Kreisdekanat Steinfurt
    • Kreisdekanat Wesel

    Kirchliche Mitarbeitende starten Hilfseinsatz für Ukrainer

    Marco Schomacher (31) aus Altenberge, Max Eickmann (32) aus Rheinberg und Max Dreckmann (36) aus Münster wollten etwas tun: Die drei Studienfreunde organisierten Hilfsgüter und brachten diese zur ukrainischen Gemeinde nach Warschau.

    Artikel lesen
  • 03.03.2022, 10:50 Uhr

    • Politik
    • Ukraine
    • Weltkirche
    • Bistum Münster
    • Stadtdekanat Münster

    Glockengeläut heute 12 Uhr für die Opfer, Toten und Gefallenen des Ukraine-Kriegs

    Die Pfarrer der Stadt Münster haben sich darauf verständigt, heute Mittag nach dem Angelus um 12 Uhr, 10 Minuten die Totenglocken für die Opfer, Toten und Gefallenen des Ukraine-Krieges zu läuten.

    Artikel lesen
  • 03.03.2022, 10:47 Uhr

    • Politik
    • Schule
    • Ukraine
    • Stadtdekanat Münster

    „Das Kiew, das ich kenne, wird nicht mehr das Alte sein“

    Raphael Leuer ist Lehrer an der Bischöflichen Hildegardisschule in Münster und betreut das Austauschprogramm zwischen dem Berufskolleg und der Partnerschule in Kiew. Vor einer Woche hatte er zuletzt Kontakt zu einer Kiewer Kollegin.

    Artikel lesen
  • 24.02.2022, 19:37 Uhr

    • Politik
    • Ukraine
    • Weltkirche
    • Stadtdekanat Münster

    Münsteraner folgen der Einladung zum ökumenischen Friedensgebet

    Rund 200 Menschen folgten am 24. Februar der Einladung zum ökumenischen Friedensgebet und beteten in der Überwasserkirche für den Frieden weltweit – besonders in der Ukraine. 

    Artikel lesen
  • 22.02.2022, 12:57 Uhr

    • Politik
    • Ukraine
    • Weltkirche
    • Stadtdekanat Münster

    Ökumenisches Friedensgebet in der Überwasserkirche

    Zu einem ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine laden das katholische Stadtdekanat, der Evangelische Kirchenkreis und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Münster ein.

    Artikel lesen
  • 17.02.2022, 10:41 Uhr

    • Politik
    • Ukraine
    • Weltkirche
    • Stadtdekanat Münster

    Friedensgebet für die Ukraine in der Kapuzinerkirche Münster

    Zu einem Friedensgebet für die Ukraine lädt das Bistum Münster für Sonntag, 20. Februar, um 15 Uhr in die Klosterkirche der Kapuziner in Münster ein.

    Artikel lesen

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • St.-Paulus-Dom
  • Amtsblatt
  • isidor (Intranet)

Social Media Angebote

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • RSS Feed

Externe Links

  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Spendenportal des Bistums Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Geistlicher Missbrauch
    • Caritas
    • Sorgenportal
    • Telefonseelsorge
    • Online-Seelsorge
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beratungsstelle Organisierte sexuelle und rituelle Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Bischof Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • Energiekrise
    • Tagen und Bilden im Bistum Münster
    • Tita-Cory-Campus
    • Ukraine
    • Weltweiter Synodaler Weg
    • Strukturprozess
    • Seelsorgliche Angebote in Zeiten von Corona
    • Zukunft einkaufen
    • Finanzen des Bistums Münster