Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastorale Räume
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • St.-Paulus-Dom Münster

    01.02.2023, 09:40 Uhr

    • Kultur
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster
    • Stadtdekanat Münster

    Öffentliche Domführungen gehen weiter

    Im Februar und März gehen die öffentlichen Führungen im St.-Paulus-Dom Münster weiter.

    Artikel lesen
  • 13.01.2023, 13:57 Uhr

    • Kultur
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Priester der Weltkirche besuchen den Friedenssaal in Münster

    Asien, Europa, Afrika – von diesen Kontinenten stammen die 19 Priester der Weltkirche, die derzeit einen Willkommenskurs im Bistum Münster absolvieren und jetzt den Friedenssaal im Münsteraner Rathaus besucht haben.

    Artikel lesen
  • 10.01.2023, 15:19 Uhr

    • Kultur
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Mode und Frieden im Dom und LWL-Museum

    Die Veranstaltungsreihe „gegenüber – Kunst für Frauen“ startet in eine neue Runde. Bei Führungen durch den Dom und das LWL-Museum gehen die Teilnehmenden der Frage nach, was Mode mit Religion zu tun hat.

    Artikel lesen
  • 10.01.2023, 14:45 Uhr

    • Kultur
    • Bistum Münster

    Heils- und Leidensweg für Frauen

    Der „Heils- und Leidensweg für Frauen“ ist eine Kunstinstallation, bei der sich Gruppen und Verbände mit Lebens- und Leidensthemen von Frauen auseinandersetzen können.

    Artikel lesen
  • 20.12.2022, 15:39 Uhr

    • Kultur
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Dommusik lädt zum Weihnachtskonzert ein

    Ein festliches Weihnachtskonzert findet am zweiten Weihnachtstag um 16 Uhr im St.-Paulus-Dom Münster statt.

    Artikel lesen
  • 29.11.2022, 14:18 Uhr

    • Bischof Genn
    • Kultur
    • Bistum Münster

    documenta und Kirche: Künstlertreffen mit Bischof Genn

    Kunst und Kirche – darum ging es beim Künstlertreffen am 28. November in der katholischen Akademie Franz Hitze Haus. Rund 100 Kunstschaffende waren der Einladung von Münsters Bischof Dr. Felix Genn gefolgt.

    Artikel lesen
  • 07.11.2022, 12:31 Uhr

    • Kultur
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Ehepaar Tumbrink führt in Gebärdensprache durch den St.-Paulus-Dom

    Annegret und Rudolf Tumbrink aus Münster sind gehörlos – und kulturinteressiert. Seit 1996 bieten sie Führungen durch Münster an, ab sofort wollen sie gehörlosen und hörgeschädigten Menschen auch den St.-Paulus-Dom näher bringen.

    Artikel lesen
  • 31.10.2022, 16:47 Uhr

    • Kultur
    • Bistum Münster

    Künstler Ludger Hinse zu Gast bei "kannste glauben"

    In der neuen Folge von "kannste glauben", dem Podcast des Bistums Münster, spricht der Ludger Hinse, Künstler der bekannten Lichtkreuze, über den Zusammenhang von Licht und Kunst.

    Artikel lesen
  • Angeleitet von Sprechtrainerin Jennifer Sünderkamp übten die neuen kirchlichen Radioverkündenden das Sprechen vor dem Mikrofon.

    20.10.2022, 06:50 Uhr

    • Kultur
    • Pfarreien
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Borken

    Ab sofort gibt es kirchliche „Gedanken zum Tag“ bei Radio WMW

    Seit Anfang Oktober gibt es im Programm des Lokalsenders Radio WMW regionale kirchliche Verkündigungsbeiträge, die von Seelsorgerinnen und Seelsorgern aus dem Westmünsterland gestaltet werden.

    Artikel lesen
  • 20.09.2022, 15:55 Uhr

    • Generalvikariat
    • Kultur
    • Seelsorge
    • Bistum Münster

    Kann man von Hoffnung reden, wenn manches in Kirche zum Schämen ist?

    „Von der Zukunft sprechen: Kirchliche Impulse für ein besseres Morgen“ – Unter dieser Überschrift hat ein erster „Tag der Radioverkündenden“ am 19. September in der Akademie Franz Hitze Haus in Münster stattgefunden.

    Artikel lesen
  • 20.09.2022, 15:25 Uhr

    • Generalvikariat
    • Kultur
    • Bistum Münster
    • Stadtdekanat Münster

    Historische Dokumente online erkunden

    Seit Juli dieses Jahres stehen die Urkunden des Münsteraner Fraterherrenhauses „ad fontem salientem“ (zum Springborn) über das Internet-Portal Monasterium digital allen Interessierten zur Verfügung.

    Artikel lesen
  • 09.09.2022, 13:41 Uhr

    • Kultur
    • Politik
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    DomGedanken thematisieren zum Abschluss Völkerrecht

    Mit dem Vortrag "Über die ordnende Kraft des Völkerrechts" sind in Münster die DomGedanken 2022 zuende gegangen.

    Artikel lesen
  • 06.09.2022, 16:49 Uhr

    • Bildung
    • Kultur
    • Bistum Münster
    • Stadtdekanat Münster

    Ausstellung "Im Licht" in Diözesanbibliothek erfolgreich angelaufen

    In der Diözesanbibliothek in Münster ist noch bis zu 14. Oktober eine gezielt für deren Foyer gestaltete und stilistisch vielfältige Kunstausstellung zu sehen.

    Artikel lesen
  • Literaturkritiker Denis Scheck hinter einem Stapel Bücher

    05.09.2022, 17:08 Uhr

    • Bildung
    • Kultur
    • Bistum Münster

    Bistumstag Büchereien: "Heldinnen des literarischen Alltags" bildeten sich fort

    Rund 130 hauptberuflich und freiwillig Engagierte aus den über 300 katholischen Büchereien im Bistum Münster, haben sich am 3. September zum "Bistumstag Büchereien" in Münster getroffen und heimsten großes Lob von "Literaturpapst" Denis Scheck ein.

    Artikel lesen
  • 23.08.2022, 16:32 Uhr

    • Kirchenmusik
    • Kultur
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Haydns Schöpfung für Kinder

    Am Sonntag, 28. August, um 17 Uhr führt die Dommusik Münster Haydns Schöpfung für Kinder und Jugendliche in Kooperation mit der Friedensschule, dem Sinfonieorchester Münster und der Pfarrei Liebfrauen-Überwasser in der Überwasserkirche auf.

    Artikel lesen
  • 18.08.2022, 15:19 Uhr

    • Kultur
    • Politik
    • Bistum Münster

    Vortrag von Karl Schlögel im Rahmen der DomGedanken 2022

    Den dritten Abend der Reihe gestaltet am Mittwoch, 24. August, der renommierte deutsche Osteuropahistoriker und gefragte Publizist Prof. Dr. Karl Schlögel. Er spricht ab 18.30 Uhr unter der Überschrift „Russlands imperiale Idee … und was sie für uns bedeutet“.

    Artikel lesen
  • 12.08.2022, 16:13 Uhr

    • Kultur
    • Politik
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Dr. Stefanie Babst zu Gast bei den DomGedanken

    Am Mittwoch, 17. August, spricht Dr. Stefanie Babst, Politikberaterin und ehemalige Nato-Generalsekretärin für Öffentlichkeitsdiplomatie, ab 18.30 Uhr zum Thema „Die Freiheit des Westens. Wie widerstandfähig wollen wir sein?“

    Artikel lesen
  • 09.08.2022, 14:59 Uhr

    • Junge Menschen
    • Kultur
    • Bistum Münster

    Junge Erwachsene erleben Oberammergauer Passionsspiele

    Die Passionsspiele in Oberammergau waren das Ziel einer Fahrt von elf jungen Erwachsenen aus dem Bistum Münster, die organisiert und begleitet wurde von Weihbischof Dr. Stefan Zekorn.

    Artikel lesen
  • 27.07.2022, 15:04 Uhr

    • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Kultur
    • Bistum Münster

    Erfolgreicher Sommerkurs für Gesang, Klavier und Lied-Duos

    Zum 37. Mal hat jetzt der etwa einwöchige Internationale Sommerkurs für Gesang, Klavier und Lied-Duos in der Akademie Franz Hitze Haus in Münster stattgefunden.

    Artikel lesen
  • 14.07.2022, 13:17 Uhr

    • Kultur
    • Politik
    • Ukraine
    • Bistum Münster

    Zwischen „nuklearer Teilhabe“ und der Welt ohne Atomwaffen

    Der Ukraine-Krieg hat das fast überwunden geglaubte Prinzip vom „Gleichgewicht des Schreckens“ neu ins allgemeine Bewusstsein gerufen. Gemeint ist damit die gegenseitige Drohung mit Vernichtung durch Atomwaffeneinsatz.

    Artikel lesen

Page 1 of 12.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Nächste

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • St.-Paulus-Dom
  • Amtsblatt
  • isidor (Intranet)

Social Media Angebote

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • RSS Feed

Externe Links

  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Spendenportal des Bistums Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Geistlicher Missbrauch
    • Caritas
    • Sorgenportal
    • Telefonseelsorge
    • Online-Seelsorge
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beratungsstelle Organisierte sexuelle und rituelle Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Bischof Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • Energiekrise
    • Tagen und Bilden im Bistum Münster
    • Tita-Cory-Campus
    • Ukraine
    • Weltweiter Synodaler Weg
    • Strukturprozess
    • Seelsorgliche Angebote in Zeiten von Corona
    • Zukunft einkaufen
    • Finanzen des Bistums Münster