Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • 22.06.2022, 09:53 Uhr

    • Kultur
    • Weltkirche
    • Kreisdekanat Borken
    • Kreisdekanat Wesel

    Bistum Münster spendet Glocke für türkische Kirche

    Josef Budak aus Bocholt hat seinem Vater am Sterbebett ein Versprechen gegeben: Er wird eine Glocke in die Kirche in ihrer Heimat in der Südosttürkei einbauen. Mit Unterstützung des Bistums Münster kann er sein Versprechen jetzt einlösen.

    Artikel lesen
  • 15.06.2022, 18:53 Uhr

    • Kultur
    • Bistum Münster

    Domführung mit Menschen mit Gehbehinderung oder im Rollstuhl

    Der St.-Paulus-Dom Münster ist für alle Menschen da und soll für alle – buchstäblich – zugänglich sein. In diesem Sinne findet am Freitag, 24. Juni, dort eine spezielle Führung für Menschen mit Gehbehinderung und für Rollstuhlfahrer/innen statt.

    Artikel lesen
  • 15.06.2022, 18:18 Uhr

    • Bildung
    • Kultur
    • Bistum Münster

    Vortrag des Architekten Max Dudler in der Diözesanbibliothek

    Die Diözesanbibliothek Münster begrüßt am Dienstag, 21. Juni, erneut den Architekten Max Dudler. Er hält an diesem Abend einen Vortrag mit dem Titel „Geschichte Weiterbauen“. Beginn ist um 19 Uhr.

    Artikel lesen
  • Thomas Flammer (2.v.r.) hat das Reliquiar in Frankreich in Empfang genommen. Neben Polizisten und einem Dolmetscher war auch Norbert Vogelgesang vor Ort, der das Kunstobjekt in einem Auktionskatalog entdeckt hatte.

    10.06.2022, 16:03 Uhr

    • Kultur
    • Pfarreien
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve

    Gestohlenes Petrus-Canisius-Reliquiar ist zurück im Bistum Münster

    Rund sieben Monate nach der spektakulären Sicherstellung in Frankreich ist ein aus Kevelaer stammendes Reliquiar, das Überreste des Heiligen Petrus Canisius enthält, wieder zurück im Bistum Münster.

    Artikel lesen
  • Vier Männer und eine Frau, die einen Blumenstrauß hält, stehen in einer Bibliothek.

    10.06.2022, 13:25 Uhr

    • Bildung
    • Kultur
    • Personalien
    • Pfarreien
    • Kreisdekanat Wesel

    Claudia Kienzle zur Leiterin des Stiftsmuseums Xanten ernannt

    Claudia Kienzle ist zur Leiterin des Stiftsmuseum Xanten ernannt worden. Sie gehört bereits seit 2001 zum Mitarbeiterstamm und war zuletzt Interimsleiterin des Museums, das unter anderem den Domschatz von St. Viktor beherbergt.

    Artikel lesen
  • 02.06.2022, 15:11 Uhr

    • Kultur
    • St.-Paulus-Dom
    • Stadtdekanat Münster

    Sehbehindertenmonat: Aktionen im Dom und im LWL-Museum

    Die Belange blinder und sehbehinderter Menschen stehen im Juni besonders im Mittelpunkt. Beim bundesweiten Aktionsmonat des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes sind die Kirchen Projektpartner.

    Artikel lesen
  • Ein Mann steht an einem Holzregal, auf dem Orgelpfeifen in verschiedenen Größen Liegen.

    30.05.2022, 11:40 Uhr

    • Kirchenmusik
    • Kultur
    • Pfarreien
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve

    Basilika-Organist Elmar Lehnen: „Bin gespannt, wie die Orgel am Ende klingt“

    Mitten im Wallfahrtsbetrieb wird die große Orgel der Marienbasilika Kevelaer, deren Klang nicht aus dem Gottesdienst wegzudenken ist, restauriert und erweitert. Eine Aufgabe, die noch bis in das kommende Jahr dauern wird. 

    Artikel lesen
  • 17.05.2022, 14:50 Uhr

    • Junge Menschen
    • Kultur
    • Stadtdekanat Münster

    Studierende aus Münster nehmen an Jugendtagen in Oberammergau teil

    Bewegende Tage liegen hinter einer Gruppe Studierender aus Münster, die kurz vor Beginn der bekannten Oberammergauer Passionsspiele an den Jugendtagen teilgenommen haben.

    Artikel lesen
  • Aufnahme der astronomischen Uhr.

    16.05.2022, 10:26 Uhr

    • Kultur
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Handlicher Kunstführer zur Astronomischen Uhr in Münster

    Der Astronomischen Uhr, die im Chorumgang des Doms steht, ist die neue Ausgabe der Reihe „Kunstwerke des St.-Paulus-Doms zu Münster“ gewidmet. Auf zwölf Seiten gibt die Autorin Viktoria Weinebeck von der Domkammer Einblick in die Geschichte und die Funktion der Uhr.

    Artikel lesen
  • 13.05.2022, 10:47 Uhr

    • Kultur
    • Wallfahrt
    • Stadtdekanat Münster
    • Kreisdekanat Warendorf

    „Maria weint“ für Prozessionsweg

    Die Skulptur „Maria weint“ des Künstlers Rupert König macht den Kreuzweg am Mauritzer Prozessionsweg auf dem Weg nach Telgte wieder komplett.

    Artikel lesen
  • Sechs Menschen stehen um eine Kunstfigur mit grünen Haaren.

    13.05.2022, 08:57 Uhr

    • Junge Menschen
    • Kultur
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Kreisdekanat Wesel

    Jugendliche aus Moers sprechen in Film über ihre Pandemie-Erlebnisse

    Ein Film über die Auswirkungen der Corona-Pandemie ist im Jugendzentrum Nord der Stadt Moers in Kooperation mit den Pfarreien St. Josef und St. Martinus gedreht worden. Premiere ist am 14. Mai.

    Artikel lesen
  • 06.05.2022, 13:04 Uhr

    • Junge Menschen
    • Kultur
    • Kreisdekanat Coesfeld
    • Stadtdekanat Münster
    • Kreisdekanat Warendorf

    Weihbischof Zekorn plant Reise mit jungen Erwachsenen zu Passionsspielen

    Die bekannten Passionsspiele in Oberammergau sind das Ziel einer Fahrt, die Weihbischof Dr. Stefan Zekorn vom 3. bis 7. August 2022 anbietet.

    Artikel lesen
  • 06.05.2022, 11:18 Uhr

    • Bildung
    • Kultur
    • Kreisdekanat Wesel

    Bilderbücher aus der Sammlung von Dr. Ute Stute werden ausgestellt

    Eigentlich waren es Ikonen, die das Ehepaar Stute über viele Jahre gesammelt hat. Sie sind Teil der Dr.-Ute-und-Wilhelm-Stute-Stiftung, bei der dauerhaften Sicherung der Ikonen arbeitet die Stiftung mit der Liudger-Stiftung, der Dachstiftung im Bistum Münster, zusammen. Das Resultat einer weiteren Sammelleidenschaft zeigt eine Ausstellung in Wesel.

    Artikel lesen
  • 04.05.2022, 16:42 Uhr

    • Bildung
    • Kultur
    • Kreisdekanat Warendorf

    Muslimische Lebenswelten in Deutschland

    Im „Relígio – Westfälisches Museum für religiöse Kultur“ in Telgte eröffnet morgen, 5. Mai, die Ausstellung „Er gehört zu mir. Muslimische Lebenswelten in Deutschland“.

    Artikel lesen
  • Im Münsterschen Bistums-Podcast „kannste glauben“ spricht Ann-Christin Ladermann mit interessanten Menschen aus dem Bistum und stellt ihre spannenden Projekte und Initiativen vor.

    29.04.2022, 06:30 Uhr

    • Kultur
    • Bistum Münster

    „kannste glauben“ wird jetzt als Best-practice-Beispiel präsentiert

    Als besonders gelungenes Projekt der Glaubens- und Kirchenkommunikation hat das Zentrum für angewandte Pastoralforschung (ZAP) an der Ruhr-Universität Bochum „kannste glauben“, den Podcast des Bistums Münster, ausgewählt.

    Artikel lesen
  • 26.04.2022, 13:01 Uhr

    • Kultur
    • Stadtdekanat Münster

    Ausstellung in der Diözesanbibliothek

    Die Diözesanbibliothek Münster präsentiert Exponate ihrer Musikaliensammlung und spannt dabei einen Bogen zum Werk des Architekten Max Dudler. Am Donnerstag, 28. April, wird die Ausstellung eröffnet.

    Artikel lesen
  • 19.04.2022, 12:26 Uhr

    • Kultur
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster
    • Stadtdekanat Münster
    • Kreisdekanat Steinfurt

    Leihgaben aus dem Bistum Münster zu Ausstellung nach Groningen geschickt

    Leihgaben aus dem Bistumsarchiv Münster sowie je aus dem Besitz der Kirchengemeinde St. Reinhildis Hörstel und des Münsteraner Domkapitels sind ab dem 23. April in einer Ausstellung in Groningen (NL) zu sehen.

    Artikel lesen
  • 14.04.2022, 14:25 Uhr

    • Kultur
    • Ukraine
    • Kreisdekanat Recklinghausen

    Kirchliches Filmfestival sammelt 1000 Euro für die Menschen in der Ukraine

    Marc Gutzeit ist begeistert. 1000 Euro können die Veranstalter des Kirchlichen Filmfestivals als Hilfe in der Ukraine überweisen. Das Geld wurde bei einer Benefizvorführung des Films "This rain will never stop" gespendet.

    Artikel lesen
  • 13.04.2022, 07:57 Uhr

    • Kultur
    • Ukraine
    • Stadtdekanat Münster

    Installation im Kirchenfoyer zu den Kar- und Ostertagen

    Auf den Krieg in der Ukraine macht eine Kunstinstallation zu den Kar- und Ostertagen im Fenster des Kirchenfoyers am Lambertikirchplatz aufmerksam.

    Artikel lesen
  • 08.04.2022, 14:42 Uhr

    • Kultur
    • Stadtdekanat Münster

    Ulrich Richartz stellt Fotos zum Thema #Covid19 in Münster aus

    Wut, Ohnmacht und Verzweiflung. Das sind nur drei von 16 Gefühlen, die Ulrich Richartz gemeinsam mit seinem Sohn Tim und Katharina Becker in Fotos festgehalten hat. #Covid19 heißt die Ausstellung in der Überwasserkirche in Münster. 

    Artikel lesen

Page 1 of 13.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Nächste

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • St.-Paulus-Dom
  • Amtsblatt
  • isidor (Intranet)

Social Media Angebote

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • RSS Feed

Externe Links

  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Spendenportal des Bistums Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Ansprechpersonen bei Fällen Geistlichen Missbrauchs
    • Caritas
    • Sorgenportal
    • Telefonseelsorge
    • Online-Seelsorge
    • Ehe- und Familienberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beratungsstelle Organisierte sexuelle und rituelle Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Inklusive Bildung
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Bischof Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • Ukraine
    • Weltweiter Synodaler Weg
    • Katholikentag 2022
    • Strukturprozess
    • Seelsorgliche Angebote in Zeiten von Corona
    • Angewiesen sein - das Sommerthema 2021
    • Ausflugsziele für den Corona-Sommer
    • Zukunft einkaufen
    • Die neue Markenkampagne des Bistums Münster
    • Finanzen des Bistums Münster