Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • 02.05.2022, 11:09 Uhr

    • Bildung
    • Familien
    • Junge Menschen
    • Nachhaltigkeit
    • Ökumene
    • Politik
    • Schule
    • Soziales
    • Verbände
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve

    Umweltfestival mit Lukas Kepser, Mitmach-Aktionen und Poetry-Slam an der Wasserburg Rindern

    Weihbischof Rolf Lohmann ist Schirmherr des Umweltfestivals "Stand up for Nature", zu dem mehrere Partner, darunter auch die katholische Kirche, einladen. Gefeiert und diskutiert wird rund um die Wasserburg Rindern.

    Artikel lesen
  • Ukrainische Flagge mit den Umrissen einer Friedenstaube darauf

    24.03.2022, 15:02 Uhr

    • Politik
    • Ukraine
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Aachener Friedensappell: missio Aachen und Friedensaktivisten fordern Einsatz von Russisch-Orthodoxer Kirche

    Profilierte Friedensaktivistinnen und Aktivisten der katholischen Kirche in Afrika, dem Nahen Osten, Asien und Ozeanien fordern gemeinsam mit dem Päpstlichen Missionswerk missio Aachen die Russisch-Orthodoxe Kirche und den Moskauer Patriarchen Kyrill I. auf, sich endlich bei der russischen Regierung für Frieden mit der Ukraine einzusetzen.

    Artikel lesen
  • 24.03.2022, 05:00 Uhr

    • Bischof Genn
    • Politik
    • Ukraine
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    „Wir dürfen uns nicht an den Krieg gewöhnen“

    In Europa herrscht seit 4 Wochen Krieg. Hierzu nehmen der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, und Weihbischof Dr. Stefan Zekorn, Bischöflicher Beauftragter für die Weltkirche im Bistum Münster, in einer gemeinsamen Erklärung Stellung.

    Artikel lesen
  • Porträt von Weihbischof Lohmann im Freien.

    22.03.2022, 09:25 Uhr

    • Nachhaltigkeit
    • Personalien
    • Politik
    • Soziales
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Recklinghausen
    • Kreisdekanat Wesel

    Umweltbischof Lohmann: „Klimaschutz wichtig für das Überleben“

    Ein breites gesellschaftliches Bündnis ruft für Freitag, 25. März, zum globalen Klimastreik auf. Weihbischof Rolf Lohmann schließt sich dem Aufruf an. Er mahnt, dass Klimaschutz zur Verhinderung von Kriegen und zur Bewahrung der Schöpfung unerlässlich ist.

    Artikel lesen
  • 21.03.2022, 15:42 Uhr

    • Bischof Genn
    • Generalvikariat
    • Politik
    • Soziales
    • Bistum Münster

    CDU-Landtagsabgeordnete zu Gast bei Bischof Genn

    Bei dem Treffen standen unter anderem die personelle und die Corona-Situation in den Kitas des Bistums, ein Überblick über den Stand des Synodalen Wegs und der Umgang des Bistums mit dem Thema sexueller Missbrauch auf der Tagesordnung.

    Artikel lesen
  • Dr. Annette Schavan sprach im St.-Paulus-Dom in Rahmen der Geistlichen Themenabende.

    10.03.2022, 13:24 Uhr

    • Gottesdienst
    • Kultur
    • Pfarreien
    • Politik
    • Bistum Münster

    Annette Schavan spricht im St.-Paulus-Dom

    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Geistlichen Themenabende „Mutig sein und Neues wagen – Aufbrüche in der katholischen Kirche.“ sprach am 9. März 2022, die ehemalige Bundesministerin und Botschafterin am Heiligen Stuhl, Annette Schavan.

    Artikel lesen
  • 04.03.2022, 11:06 Uhr

    • Kultur
    • Politik
    • Bistum Münster

    Annette Schavan eröffnet Geistliche Themenabende im St.-Paulus-Dom

    Am Mittwoch, 9. März, ist Annette Schavan im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Geistliche Themenabende“ im St.-Paulus-Dom in Münster zu Gast. Die Veranstaltungsreihe steht in diesem Jahr unter dem Motto „Mutig sein und Neues wagen – Aufbrüche in der katholischen Kirche.“

    Artikel lesen
  • 03.03.2022, 10:50 Uhr

    • Politik
    • Ukraine
    • Weltkirche
    • Bistum Münster
    • Stadtdekanat Münster

    Glockengeläut heute 12 Uhr für die Opfer, Toten und Gefallenen des Ukraine-Kriegs

    Die Pfarrer der Stadt Münster haben sich darauf verständigt, heute Mittag nach dem Angelus um 12 Uhr, 10 Minuten die Totenglocken für die Opfer, Toten und Gefallenen des Ukraine-Krieges zu läuten.

    Artikel lesen
  • 01.03.2022, 13:24 Uhr

    • Gottesdienst
    • Kultur
    • Pfarreien
    • Politik
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Fünf Geistliche Themenabende im Dom ab Mittwoch, 9. März

    Mit Aufbrüchen in der Kirche beschäftigen sich die Geistlichen Themenabende 2022 im St.-Paulus-Dom Münster.

    Artikel lesen
  • Luftschutzbunker in der Patriarchalkathedrale

    01.03.2022, 08:38 Uhr

    • Politik
    • Verbände
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    „Die Ukraine und ihre Soldaten verteidigen ganz Europa und die Welt“

    „Es gibt nichts Schlimmeres, als von Luftangriffen geweckt zu werden.“ So beginnt der Ökonom des Erzbistums Kiew, Erzpriester Vitaliy Herasymiv, seine Schilderung der Situation in der ukrainischen Hauptstadt.

    Artikel lesen
  • Flagge der Ukraine

    24.02.2022, 16:53 Uhr

    • Bischof Genn
    • Politik
    • Ukraine
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Genn und Zekorn: Aufruf zur Solidarität mit Ukraine

    In einer gemeinsamen Erklärung zeigen sich Bischof Dr. Felix Genn und Weihbischof Dr. Stefan Zekorn erschüttert über den Krieg in der Ukraine. Sie rufen zur Solidarität und zum Gebet für die Menschen in der Ukraine auf.

    Artikel lesen
  • Betende Hände mit Kerze

    24.02.2022, 12:39 Uhr

    • Politik
    • Ukraine
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Pfarreien bringen Solidarität mit der Ukraine zum Ausdruck

    Nach den Ereignissen der frühen Morgenstunden in der Ukraine lädt das Bistum Münster dazu ein, ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Auch einzelne Pfarreien beteiligen sich mit Veranstaltungen.

    Artikel lesen
  • 23.02.2022, 09:12 Uhr

    • Politik
    • Ukraine
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Ukrainischer Erzbischof zu Gast in Münster

    Der Erzbischof von Lemberg, Mieczyslaw Mokrzycki, hat am 22. Februar Weihbischof Dr. Stefan Zekorn und Vertreterinnen der Fachstelle Weltkirche im Bistum Münster getroffen. Sein Besuch fiel auf einen denkwürdigen Tag.

    Artikel lesen
  • 15.02.2022, 09:52 Uhr

    • Politik
    • Ukraine
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Weihbischof Zekorn blickt mit Sorge auf Konflikt an ukrainischer Grenze

    Mit großer Sorge blickt Weihbischof Dr. Stefan Zekorn, Bischöflicher Beauftragter für die Weltkirche im Bistum Münster, auf den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine.

    Artikel lesen
  • Pastor Stephan Sharko

    14.02.2022, 10:06 Uhr

    • Politik
    • Ukraine
    • Weltkirche
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Steinfurt

    Pastor Sharko zur Lage in der Ukraine

    Pastor Stephan Sharko ist in der Ukraine aufgewachsen. Zurzeit besucht der 44-Jährige, der zum Seelsorgeteam der Altenberger Pfarrei St. Johannes Baptist gehört, seine Heimat. Zum aktuellen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hat er eine klare Position.

    Artikel lesen
  • 31.01.2022, 12:09 Uhr

    • Nachhaltigkeit
    • Politik
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve

    Barbara Hendricks hofft bei kirchlichen Reformen auf den Synodalen Weg

    Barbara Hendricks, frühere Bundesumweltministerin und Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK), ist zu Gast in der neuen Folge von „kannste glauben“, dem Podcast des Bistums Münster.

    Artikel lesen
  • 22.12.2021, 07:20 Uhr

    • Generalvikariat
    • Politik
    • Schule
    • Bistum Münster

    640.000 Euro für die Schulen des Bistums Münster

    Die bewilligte Förderung stammt aus der Zusatzrichtlinie „IT-Administration“ zum DigitalPakt Schule. Mit dem Geld soll die IT-Administration an den katholischen Schulen des Bistums Münster gefördert werden.

    Artikel lesen
  • 13.12.2021, 11:38 Uhr

    • Politik
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Landesministerin Ina Scharrenbach besichtigt St.-Paulus-Dom

    Landesministerin Ina Scharrenbach hat am 8. Dezember den St.-Paulus-Dom in Münster besichtigt und sich selbst ein Bild davon gemacht, was mit Unterstützung der Landesmittel in den vergangenen drei Jahren restauriert worden ist. 

    Artikel lesen
  • 16.11.2021, 07:35 Uhr

    • Bildung
    • Politik
    • Bistum Münster

    Neues Gesetz wertet kulturelle und politische Bildung auf

    Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen und die Novellierung des Weiterbildungsgesetzes standen am 10. November im Mittelpunkt der Regionalkonferenz Weiterbildung in der Akademie Franz Hitze Haus Münster.

    Artikel lesen
  • Porträtfoto von Weihbischof Lohmann in der Natur.

    25.10.2021, 13:45 Uhr

    • Nachhaltigkeit
    • Politik
    • Soziales
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Recklinghausen
    • Kreisdekanat Wesel

    Umweltbischof Lohmann: "Nehmen Verantwortung für Schöpfung ernst"

    In Bonn hat die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) ihren ersten Klima- und Umweltschutzbericht vorgestellt. Dazu hat sich auch Weihbischof Rolf Lohmann, Regionalbischof für den Niederrhein und Recklinghausen, geäußert. Er ist bei der DBK der für Umwelt- und Klimafragen zuständige Bischof.

    Artikel lesen

Page 1 of 5.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • St.-Paulus-Dom
  • Amtsblatt
  • isidor (Intranet)

Social Media Angebote

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • RSS Feed

Externe Links

  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Spendenportal des Bistums Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Ansprechpersonen bei Fällen Geistlichen Missbrauchs
    • Caritas
    • Sorgenportal
    • Telefonseelsorge
    • Online-Seelsorge
    • Ehe- und Familienberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beratungsstelle Organisierte sexuelle und rituelle Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Inklusive Bildung
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Bischof Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • Ukraine
    • Weltweiter Synodaler Weg
    • Katholikentag 2022
    • Strukturprozess
    • Seelsorgliche Angebote in Zeiten von Corona
    • Angewiesen sein - das Sommerthema 2021
    • Ausflugsziele für den Corona-Sommer
    • Zukunft einkaufen
    • Die neue Markenkampagne des Bistums Münster
    • Finanzen des Bistums Münster