Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastorale Räume
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • Drei Frauen, davon zwei in Ordenstracht, stehen nebeneinander in einem Garten.

    15.09.2022, 15:03 Uhr

    • Gottesdienst
    • Orden und Gemeinschaften
    • Personalien
    • Pfarreien
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve

    Wallfahrtsrektor: „Schwestern haben Stadt mit Friede und Offenheit erfüllt“

    In einem feierlichen Pontifikalamt mit Weihbischof Rolf Lohmann sind die letzten drei Schwestern der Göttlichen Vorsehung, die bisher im Priesterhaus gelebt haben, aus Kevelaer verabschiedet worden.

    Artikel lesen
  • Drei Frauen, davon zwei in Ordenstracht, stehen in einem Garten.

    12.09.2022, 09:29 Uhr

    • Gottesdienst
    • Orden und Gemeinschaften
    • Personalien
    • Seelsorge
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve

    Die letzten Vorsehungsschwestern verlassen Kevelaer

    Am Donnerstag, 15. September, werden die letzten drei Schwestern von der Göttlichen Vorsehung das Priesterhaus und damit Kevelaer verlassen. Mit Schwester Ludwiga, Schwester Reintrud und Schwester Reina geht eine 151 Jahre dauernde Geschichte zu Ende.

    Artikel lesen
  • Ein Priester steht auf einem Friedhof, links von ihm drei Ordensfrauen.

    26.11.2021, 11:34 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Kleve

    Grabanlage der Franzikusschwestern in Kleve neu gestaltet

    Die neu gestaltete Gemeinschaftsgrabanlage auf dem Klever Friedhof erinnert an die verstorbenen Kapuziner und die Franziskus-Schwestern, die viele Jahre in der Stadt am Niederrhein gewirkt haben.

    Artikel lesen
  • Drei Ordensschwestern stehen vor einer Kirche.

    24.11.2021, 12:39 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Seelsorge
    • Senioren
    • Soziales
    • Kreisdekanat Kleve

    Ordensschwestern verlassen Haus Aspel bis Ende 2022

    Nach fast 172 Jahren geht mit dem Jahr 2022 die Geschichte der Töchter vom heiligen Kreuz in Haus Aspel in Rees-Haldern zu Ende. Das hat die Provinzialoberin Schwester Maria Beate Reifenberg am 23. November den Ordensfrauen sowie den Angestellten in den unterschiedlichen Bereichen des Hauses mitgeteilt.

    Artikel lesen
  • Detailbild mit der Hand des Armreliquiars des Petrus Canisius.

    10.11.2021, 16:16 Uhr

    • Kultur
    • Orden und Gemeinschaften
    • Pfarreien
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve

    Gestohlenes Reliquiar aus Kevelaer in Frankreich sichergestellt

    Ein im Oktober 2017 aus der Sakramentskapelle in Kevelaer gestohlenes Armreliquiar ist in Frankreich von der Polizei sichergestellt worden. Das Gefäß aus dem 19. Jahrhundert mit einer Reliquie des Heiligen Petrus Canisius wurde von einem französischen Kunstsammler in einem Auktionskatalog entdeckt.

    Artikel lesen
  • Porträtfoto von Pater Benny vor dem Gnadenbild.

    07.05.2021, 10:18 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Personalien
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Weltkirche
    • Kreisdekanat Kleve

    Pater Benny Valloor blickt besorgt auf die Lage in seiner Heimat

    Der aus dem indischen Kerala stammende Pater Benny Valloor ist derzeit Seelsorger im niederrheinischen Kevelaer. Die Berichte über die Auswirkungen der Corona-Pandemie in seiner Heimat bereiten ihm Sorge.

    Artikel lesen
  • Abt Albet Dölken schlägt mit einem Hammer gegen das Pilgerportal der Marienbasilika.

    01.05.2021, 11:54 Uhr

    • Gottesdienst
    • Orden und Gemeinschaften
    • Seelsorge
    • Verbände
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Abt Albert Dölken eröffnet die Wallfahrt in Kevelaer

    Zum zweiten Mal unter den besonderen Bedingungen der Corona-Pandemie ist die Wallfahrtssaison im niederrheinischen Kevelaer am 1. Mai eröffnet worden. Albert Thomas Dölken, Abt des Prämonstratenserklosters in Duisburg-Hamborn, schlug vor Beginn des festlichen Gottesdienstes drei Mal symbolisch mit einem goldenen Hammer an das Pilgerportal der Marienbasilika.

    Artikel lesen
  • 01.03.2021, 05:00 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve

    Schwestern aus Kevelaer unterstützen „Haus der Seelsorge“-Aktion

    Für andere Menschen zu beten, ihnen zuzuhören, Anteil zu nehmen an den Sorgen – die Ordensschwestern aus dem Klarissenkloster in Kevelaer kennen diese Situation.

    Artikel lesen
  • 09.11.2020, 12:39 Uhr

    • Bischof Genn
    • Orden und Gemeinschaften
    • Kreisdekanat Borken
    • Kreisdekanat Kleve
    • Stadtdekanat Münster
    • Kreisdekanat Recklinghausen

    Neuer Brüderrat der Canisianer hat Amt angetreten

    Mit einem neuen Leitungsteam - dem Brüderrat - geht die Brüdergemeinschaft der Canisianer in die nächsten sechs Jahre. Die Einführung des Teams haben sie am Samstag, 7. November, mit Bischof Dr. Felix Genn in Münster gefeiert.

    Artikel lesen
  • Porträt von Pater Manfred Krause.

    31.05.2020, 12:00 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Personalien
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Kleve

    Steyler Pater Manfred Krause wird neuer Pfarrer in St. Arnold Janssen Goch

    Die Pfarrei St. Arnold Janssen in Goch bekommt einen neuen Pfarrer. Der Steyler Missionar Pater Manfred Krause wird am Sonntag, 28. Juni, in sein Amt eingeführt. Derzeit ist er noch für die Missionarsbetreuung in seinem Orden zuständig.

    Artikel lesen
  • Die Schwestern Williborde, Bertgunda und Reintrud (von links) stehen nebeneinander in der Kapelle des Seniorenheims.

    05.11.2019, 12:12 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Personalien
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Steinfurt
    • Kreisdekanat Wesel

    Ordensschwestern verlassen Duisburg-Walsum

    71 Jahre nach der Gründung des Konvents in Duisburg-Walsum verlassen die letzten Schwester von der Göttlichen Vorsehung den Ort. Sie werden künftig im Haus Loreto und im Priesterhaus n Kevelaer leben.

    Artikel lesen
  • Pater Markus Vogt steht in der Kapelle und hält das Fürbitt-Buch aufgeschlagen in der rechten Hand.

    19.09.2019, 11:01 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve

    Gemeinschaft der Seligpreisungen aus Uedem betet Internet-Fürbitten

    Die Bitten aus dem Internetportal "Haus der Seelsorge" werden im Oktober von der Gemeinschaft der Seligpreisungen ins Gebet aufgenommen. Ihre Mitglieder leben im niederrheinischen Uedem.

    Artikel lesen
  • Weihbischof Rolf Lohmann sitzt im Gespräch mit einer Schwester.

    21.06.2019, 12:24 Uhr

    • Nachhaltigkeit
    • Orden und Gemeinschaften
    • Soziales
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Weihbischof Lohmann spricht in Haus Aspel über Umweltschutz

    Die Schöpfungsverantwortung hat Weihbischof Rolf Lohmann als kirchlichen Auftrag bezeichnet. Das sagte er bei einem Treffen mit Schwestern, Brüdern und Patres der Region Niederrhein in Haus Aspel.

    Artikel lesen
  • In ihrer kleinen Kapelle werden die Ordenschwestern Betsy, Leena und Linet (von links) die Fürbitten der Internetnutzer beten.

    01.06.2019, 05:00 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Weltkirche
    • Kreisdekanat Kleve

    Indische Schwestern beten in Emmerich Fürbitten aus dem Internet

    Die Ordensschwestern der Congregation of Samaritan Sisters in Emmerich beten in Monat Juni die Internetfürbitten aus dem "Haus der Seelsorge". Sechs Schwestern leben am Niederrhein.

    Artikel lesen
  • Schwester Rita steht im Garten des St.-Josef-Hauses, im Hintergrund ist eine Marienstatue

    26.09.2018, 14:05 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Personalien
    • Seelsorge
    • Senioren
    • Kreisdekanat Kleve

    Schwester Rita nimmt nach 45 Jahren Abschied

    Mehr als die Hälfte ihres Lebens hat die 82-jährige Schwester Rita in Griethausen am Niederrhein verbracht. Dort lebte sie das St.-Josef-Heim, das sie lange Jahre geleitet hat. Nach 45 Jahren wird sie nun nach Münster ziehen.

    Artikel lesen
  • Schwester Reinilde (links) und Schwester Gisleidis stehen auf dem Balkon ihrer Wohnung. Im Hintergrund ist die Kalkarer Mühle zu sehen.

    03.09.2018, 14:17 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Personalien
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Clemensschwestern verlassen Kalkar

    Schwester Gisleidis und Schwester Reinilde ziehen nach Anholt. Damit geht die 168-jährige Geschichte der Clemensschwestern in Kalkar zu Ende. Sechs Jahrzehnte hat Schwester Gisleidis in der Nicolaistadt gelebt.

    Artikel lesen
  • Schwester M. Ludgerie, Schwester M. Dorothee, Schwester M. Margret und Schwester M. Consilia (von links) nehmen im Oratorium die Fürbitten anderer Menschen in ihr Gebet auf.

    28.05.2018, 10:51 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Seelsorge
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve

    Schwestern lesen Internet-Fürbitten

    In Geldern leben derzeit sechs Schwestern der Gemeinschaft "Unserer Lieben Frau". Im Monat Juni nehmen sie die Fürbitten mit in ihr Gebet auf, die sie über das Angebot "Haus der Seelsorge" erreichen.

    Artikel lesen

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • St.-Paulus-Dom
  • Amtsblatt
  • isidor (Intranet)

Social Media Angebote

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • RSS Feed

Externe Links

  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Spendenportal des Bistums Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Geistlicher Missbrauch
    • Caritas
    • Sorgenportal
    • Telefonseelsorge
    • Online-Seelsorge
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beschwerdemanagement
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Bischof Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • Energiekrise
    • Tagen und Bilden im Bistum Münster
    • Tita-Cory-Campus
    • Ukraine
    • Weltweiter Synodaler Weg
    • Strukturprozess
    • Seelsorgliche Angebote in Zeiten von Corona
    • Zukunft einkaufen
    • Finanzen des Bistums Münster