Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • Zwei Jugendliche stehen neben Marmorbüsten.

    01.07.2022, 12:56 Uhr

    • Bildung
    • Ehrenamt
    • Kultur
    • Personalien
    • Schule
    • St.-Paulus-Dom
    • Stadtdekanat Münster
    • Kreisdekanat Wesel

    Jugendliche führen Gäste durch das Xantener Stiftsmuseum

    Der 16-jährige Paul und der 15-jährige Johannes sind Führer im Stiftsmuseum Xanten. Die beiden Jugendlichen führen Gleichaltrige, aber auch Erwachsene durch die Achtermann-Ausstellung mit Skulpturen aus Münster.

    Artikel lesen
  • 22.06.2022, 09:53 Uhr

    • Kultur
    • Weltkirche
    • Kreisdekanat Borken
    • Kreisdekanat Wesel

    Bistum Münster spendet Glocke für türkische Kirche

    Josef Budak aus Bocholt hat seinem Vater am Sterbebett ein Versprechen gegeben: Er wird eine Glocke in die Kirche in ihrer Heimat in der Südosttürkei einbauen. Mit Unterstützung des Bistums Münster kann er sein Versprechen jetzt einlösen.

    Artikel lesen
  • Vier Männer und eine Frau, die einen Blumenstrauß hält, stehen in einer Bibliothek.

    10.06.2022, 13:25 Uhr

    • Bildung
    • Kultur
    • Personalien
    • Pfarreien
    • Kreisdekanat Wesel

    Claudia Kienzle zur Leiterin des Stiftsmuseums Xanten ernannt

    Claudia Kienzle ist zur Leiterin des Stiftsmuseum Xanten ernannt worden. Sie gehört bereits seit 2001 zum Mitarbeiterstamm und war zuletzt Interimsleiterin des Museums, das unter anderem den Domschatz von St. Viktor beherbergt.

    Artikel lesen
  • Sechs Menschen stehen um eine Kunstfigur mit grünen Haaren.

    13.05.2022, 08:57 Uhr

    • Junge Menschen
    • Kultur
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Kreisdekanat Wesel

    Jugendliche aus Moers sprechen in Film über ihre Pandemie-Erlebnisse

    Ein Film über die Auswirkungen der Corona-Pandemie ist im Jugendzentrum Nord der Stadt Moers in Kooperation mit den Pfarreien St. Josef und St. Martinus gedreht worden. Premiere ist am 14. Mai.

    Artikel lesen
  • 06.05.2022, 11:18 Uhr

    • Bildung
    • Kultur
    • Kreisdekanat Wesel

    Bilderbücher aus der Sammlung von Dr. Ute Stute werden ausgestellt

    Eigentlich waren es Ikonen, die das Ehepaar Stute über viele Jahre gesammelt hat. Sie sind Teil der Dr.-Ute-und-Wilhelm-Stute-Stiftung, bei der dauerhaften Sicherung der Ikonen arbeitet die Stiftung mit der Liudger-Stiftung, der Dachstiftung im Bistum Münster, zusammen. Das Resultat einer weiteren Sammelleidenschaft zeigt eine Ausstellung in Wesel.

    Artikel lesen
  • Eine Frau betrachtet einen Kopf aus Marmor.

    23.03.2022, 14:39 Uhr

    • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Kultur
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Wesel

    "Von Rom nach Xanten" - Achtermann-Sonderausstellung im Stiftsmuseum Xanten

    Teile der im Krieg zerstörten Kunstwerke von Wilhelm Achtermann, die einst im St.-Paulus-Dom standen, sind ab April in einer Sonderausstellung im Stiftsmuseum Xanten zu sehen.

    Artikel lesen
  • Ausschnitt aus einem Filmplakat, zu sehen sind zwei Hände mit einem leuchtenden Kreuz in der Mitte.

    23.03.2022, 13:33 Uhr

    • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Kultur
    • Personalien
    • Pfarreien
    • Schule
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Wesel

    "Roter März": Film über Dinslakener Pfarrer in der Zeche Zollverein

    Nach der Premiere im vergangenen Jahr, wird das Bergarbeiterdrama "Roter März" am Samstag, 26. März, in der Zeche Zollverein in Essen gezeigt. Es spielt im Dinslaken der 1920er-Jahre und erzählt die Geschichte des damaligen Pfarrers Albert Nienhaus. Pfarreien im Bistum Münster haben die Möglichkeit, kostenlos eine DVD mit der Aufzeichnung einer früheren Aufführung zu bestellen.

    Artikel lesen
  • Vier Personen stehen vor einer Medienstele, zwei zeigen ein Handy.

    24.02.2022, 11:14 Uhr

    • Bildung
    • Kultur
    • Pfarreien
    • Kreisdekanat Wesel

    Den Xantener Dom und das Stiftsmuseum mit eigenem Handy erkunden

    23 besondere Punkte sind im Xantener Dom sowie im Stiftsmuseum ausgewählt worden, an denen Besucher nun mit einem Mobiltelefon interessante Details erfahren. Drei moderne Medienstelen ergänzen die interaktive Führung.

    Artikel lesen
  • Eine Frau steht an einem Fluss und hält ein Buch in den Händen.

    09.12.2021, 11:22 Uhr

    • Kultur
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Spirituelle Impulse zeigen Niederrhein in vielen Facetten

    Der Karneval ist ein Thema, die Wallfahrt nach Kevelaer und nach Lourdes, das niederrheinische Schützenwesen ebenso wie Joseph Beuys. Es sind viele, ganz unterschiedliche Facetten des Niederrheins, die Christina Hanenberg in ihrem Buch „Flaches Land und weiter Himmel“ aufgreift.

    Artikel lesen
  • Zwei Frauen und zwei Männer stehen vor einem Kunstwerk.

    23.07.2021, 15:21 Uhr

    • Gottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Kultur
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Weltkirche
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Friedensgottesdienst mit Erzbischof Laurent Lompo im Seewerk Moers

    Den Auftakt zu den diesjährigen Friedensaktionen am Niederrhein gestaltet die Aktion pro Humanität (APH) aus Kevelaer im Moerser Seewerk. Dort feiert am Donnerstag, 29. Juli, ab 19 Uhr Erzbischof Laurent Lompo aus dem Niger einen Friedensgottesdienst.

    Artikel lesen
  • Mika Springwald arbeitet an einem Porträt von Karl Leisner.

    14.06.2021, 14:58 Uhr

    • Gottesdienst
    • Junge Menschen
    • Kirchenmusik
    • Kultur
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Karl-Leisner-Lied von Gregor Linßen wird in Xanten erstmals aufgeführt

    Zum 25. Jahrestag der Seligsprechung des niederrheinischen Märtyrers Karl Leisner wird im Xantener St.-Viktor-Dom, in dessen Krypta Leisner beigesetzt ist, ein festlicher Gottesdienst gefeiert.

    Artikel lesen
  • Eine Frau mit einem grünen Ballon in er Hand und ein Mann stehen vor einer offenen Kirchentür.

    21.05.2021, 13:39 Uhr

    • Ehrenamt
    • Kultur
    • Ökumene
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Verbände
    • Kreisdekanat Wesel

    Josefskirche in Moers setzt zum "Tag der Nachbarn" Zeichen gegen Einsamkeit

    Zum „Tag der Nachbarn“ am Freitag, 28. Mai, lädt die Pfarrei St. Josef gemeinsam mit Nachbarn der St.-Josef-Kirche am Moerser Kastellplatz zu mehreren kurzen Impulsen als Zeichen gegen Isolation und Einsamkeit ein.

    Artikel lesen
  • Georg Linßen

    02.04.2021, 10:19 Uhr

    • Kirchenmusik
    • Kultur
    • Kreisdekanat Wesel

    Musiker Gregor Linßen zeichnet Podcast in niederrheinischer Kirche auf

    Der Musiker Gregor Linßen hat am Gründonnerstag eine neue Folge seines Video-Podcastes "HELLsehen" veröffentlicht. Für die Produktion hat er eine niederrheinische Kirche besucht - welche, enthüllt er am Ende des Videos.

    Artikel lesen
  • 31.03.2021, 15:45 Uhr

    • Kultur
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Wesel

    Premiere für Theaterstück über Dinslakener Pfarrer Nienhaus

    Pfarrer Albert Nienhaus steht im Mittelpunkt des Theaterstücks "Roter März" über die Unruhen von 1920. Autor und Regisseur Adnan G. Köse stammt aus Dinslaken. Die Welturaufführung ist am 29. April, die Hauptrolle spielt Dieter Landuris.

    Artikel lesen
  • Eine Frau steht in einer alten Bibliothek und hält ein Buch in den Händen.

    09.03.2021, 15:35 Uhr

    • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Kultur
    • Kreisdekanat Wesel

    Stiftsmuseum Xanten öffnet wieder

    Das StiftsMuseum in Xanten öffnet ab Mittwoch, 10. März, wieder seine Türen. Das Museumsteam freut sich nach mehr als vier Monaten Schließzeit auf die Besucherinnen und Besucher.

    Artikel lesen
  • Drei Männer stehen im Atrium des Priesterhauses.

    14.01.2021, 12:44 Uhr

    • Gottesdienst
    • Kultur
    • Personalien
    • Soziales
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Schulte Staade-Stiftung fördert Projekte in der Wallfahrtsstadt Kevelaer

    Ein Jahr nach dem Tod von Richard Schulte Staade stellt der Vorstand die Stiftung vor, die nach dem ehemaligen Wallfahrtsrektor benannt wurde. Das Jahresgedenken ist am 30. Januar in der Marienbasilika.

    Artikel lesen
  • Bunter Laternen und Windlichter stehen auf einem Tisch im Kindergarten.

    30.10.2020, 11:08 Uhr

    • Kindertageseinrichtungen
    • Kultur
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Senioren
    • Soziales
    • Kreisdekanat Wesel

    Homberger Laternen erstrahlen zu St. Martin im Internet

    Weil St. Martin in diesem Jahr nicht durch Homberg ziehen kann, wird die Feier ins Internet verlegt. Die Homberger Pfarrei St. Franziskus lädt die Menschen ein, ihre Laternenfotos im Livestream zu posten.

    Artikel lesen
  • Dr. Udo Grote (Mitte) war mit seiner Frau nach Xanten zu kommen, um das zehnjährige Bestehen des Museums zu feiern. Zum Abschied bekam er von Elisabeth Maas und von Propst Stefan Notz jeweils einen Kupferstich geschenkt.

    10.10.2020, 15:39 Uhr

    • Bildung
    • Kultur
    • Personalien
    • Pfarreien
    • Kreisdekanat Wesel

    Stiftsmuseum Xanten feiert zehnjähriges Bestehen und verabschiedet Udo Grote

    Rück- und Ausblick, vor allen Dingen aber Dankbarkeit standen im Mittelpunkt einer kleinen Feierstunde am 10. Oktober, in der an die Eröffnung des Stiftsmuseums Xanten vor zehn Jahren erinnert wurde.

    Artikel lesen
  • Hannah Metzner steht vor einem hölzernen Bücherregal und zieht mit der linken Hand ein Buch heraus.

    17.09.2020, 12:08 Uhr

    • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Kultur
    • Personalien
    • Kreisdekanat Wesel

    Hannah Metzner lernt das Stiftsmuseum Xanten als Volontärin kennen

    Seit Anfang März ist die 27-jährige Hanna Metzner als Volontärin beim Museum beschäftigt. Nach ihrem erfolgreichen Master-Studium in Düsseldorf sammelt sie dort nun praktische Erfahrung.

    Artikel lesen
  • Bürgermeister Thomas Goerts, Dr. Udo Grote, der einen Kunstdruck und eine Gutschein hält, und Wilhelm Albert Herzog von Urach stehen nebeneinander.

    06.07.2020, 10:25 Uhr

    • Bildung
    • Kultur
    • Personalien
    • Kreisdekanat Wesel

    Dr. Udo Grote als Geschäftsführer verabschiedet

    Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Stiftsmuseum Xanten ist Dr. Udo Grote als langjähriger Geschäftsführer verabschiedet worden. Seine Amtsnachfolgerin ist Elisabeth Maas.

    Artikel lesen

Page 1 of 3.

  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • St.-Paulus-Dom
  • Amtsblatt
  • isidor (Intranet)

Social Media Angebote

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • RSS Feed

Externe Links

  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Spendenportal des Bistums Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Ansprechpersonen bei Fällen Geistlichen Missbrauchs
    • Caritas
    • Sorgenportal
    • Telefonseelsorge
    • Online-Seelsorge
    • Ehe- und Familienberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beratungsstelle Organisierte sexuelle und rituelle Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Inklusive Bildung
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Bischof Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • Ukraine
    • Weltweiter Synodaler Weg
    • Katholikentag 2022
    • Strukturprozess
    • Seelsorgliche Angebote in Zeiten von Corona
    • Angewiesen sein - das Sommerthema 2021
    • Ausflugsziele für den Corona-Sommer
    • Zukunft einkaufen
    • Die neue Markenkampagne des Bistums Münster
    • Finanzen des Bistums Münster