Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastorale Räume
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • Eine Frau betrachtet einen Kopf aus Marmor.

    23.03.2022, 14:39 Uhr

    • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Kultur
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Wesel

    "Von Rom nach Xanten" - Achtermann-Sonderausstellung im Stiftsmuseum Xanten

    Teile der im Krieg zerstörten Kunstwerke von Wilhelm Achtermann, die einst im St.-Paulus-Dom standen, sind ab April in einer Sonderausstellung im Stiftsmuseum Xanten zu sehen.

    Artikel lesen
  • Ausschnitt aus einem Filmplakat, zu sehen sind zwei Hände mit einem leuchtenden Kreuz in der Mitte.

    23.03.2022, 13:33 Uhr

    • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Kultur
    • Personalien
    • Pfarreien
    • Schule
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Wesel

    "Roter März": Film über Dinslakener Pfarrer in der Zeche Zollverein

    Nach der Premiere im vergangenen Jahr, wird das Bergarbeiterdrama "Roter März" am Samstag, 26. März, in der Zeche Zollverein in Essen gezeigt. Es spielt im Dinslaken der 1920er-Jahre und erzählt die Geschichte des damaligen Pfarrers Albert Nienhaus. Pfarreien im Bistum Münster haben die Möglichkeit, kostenlos eine DVD mit der Aufzeichnung einer früheren Aufführung zu bestellen.

    Artikel lesen
  • Ein Mann steht an einem Weinstock.

    04.06.2021, 11:18 Uhr

    • Ehrenamt
    • Erwachsenenbildung
    • Seelsorge
    • Senioren
    • Soziales
    • Kreisdekanat Wesel

    Weintrauben vom Kamper Berg sind der Lohn für das Ehrenamt

    Die ehrenamtliche Arbeit ist die Basis für das Geistliche und Kulturelle Zentrum Kloster Kamp. Zu den Ehrenamtlern, die sich dort engagieren, gehört Karl van de Kamp. Er hegt und pflegt den niederrheinischen Weinberg am ehemaligen Kloster.

    Artikel lesen
  • Eine Frau steht in einer alten Bibliothek und hält ein Buch in den Händen.

    09.03.2021, 15:35 Uhr

    • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Kultur
    • Kreisdekanat Wesel

    Stiftsmuseum Xanten öffnet wieder

    Das StiftsMuseum in Xanten öffnet ab Mittwoch, 10. März, wieder seine Türen. Das Museumsteam freut sich nach mehr als vier Monaten Schließzeit auf die Besucherinnen und Besucher.

    Artikel lesen
  • 22.10.2020, 11:58 Uhr

    • Erwachsenenbildung
    • Familien
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Wesel

    Kurs zur Ehevorbereitung wird erstmals online angeboten

    Die Zeit vor der Hochzeit als Paar gewinnbringend zu verbringen, und das trotz der Corona-Krise: Das ist das Ziel eines Ehevorbereitungskurses, den das katholische Bildungsforum im Kreisdekanat Wesel erstmals online anbietet. Kosten entstehen für die Teilnahme an dem Kursus „Auf dem Weg zur kirchlichen Trauung - Vom Sofa aus an einem Tag“ nicht.

    Artikel lesen
  • Hannah Metzner steht vor einem hölzernen Bücherregal und zieht mit der linken Hand ein Buch heraus.

    17.09.2020, 12:08 Uhr

    • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Kultur
    • Personalien
    • Kreisdekanat Wesel

    Hannah Metzner lernt das Stiftsmuseum Xanten als Volontärin kennen

    Seit Anfang März ist die 27-jährige Hanna Metzner als Volontärin beim Museum beschäftigt. Nach ihrem erfolgreichen Master-Studium in Düsseldorf sammelt sie dort nun praktische Erfahrung.

    Artikel lesen
  • Dr. Peter Hahnen und sein Sohn Vincent, der eine Kamera in den Händen hält, stehen im Kräutergarten von Kloster Kamp.

    12.05.2020, 11:37 Uhr

    • Bildung
    • Ehrenamt
    • Erwachsenenbildung
    • Familien
    • Junge Menschen
    • Kultur
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Wesel
    • Nordrhein-Westfalen

    Vincent Hahnen (15) produziert Videogrüße von Kloster Kamp

    Auch in der Krise mit positiven Impulsen für die Menschen da sein - das möchte Dr. Peter Hahnen, Leiter des Geistlichen und Kulturellen Zentrums Kloster Kamp. Unterstützt wird er dabei von seinem Sohn Vincent, der schon im Tatort vor der Kamera stand.

    Artikel lesen
  • Drei Männer stehen in einem Saal mit dem Gesicht zum Betrachter. Hinter ihnen sitzen mehrere Menschen.

    16.03.2020, 12:14 Uhr

    • Bildung
    • Ehrenamt
    • Erwachsenenbildung
    • Kultur
    • Soziales
    • Kreisdekanat Wesel

    Kloster Kamp dankt den "stillen Helden"

    Mehr als 100 Menschen engagieren sich ehrenamtlich für das Geistliche und Kulturelle Zentrum Kloster Kamp im niederrheinischen Kamp-Lintfort. Bei einer Feierstunde wurde ihnen Dank ausgesprochen.

    Artikel lesen
  • Eine Gruppe aus Schülern und älteren Menschen steht im Stiftsmuseum, in dem Elisabeth Maas einen Vortrag hält.

    13.02.2020, 13:21 Uhr

    • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Familien
    • Junge Menschen
    • Kultur
    • Senioren
    • Soziales
    • Kreisdekanat Wesel

    "Zeitreise der Generationen" im Stiftsmuseum Xanten

    Zu dem Projekt „Erzähl mal! – Zeitreise der Generationen“ treffen sich junge und ältere Menschen zu bestimmten Themen für 3,5 Stunden im Museum, erzählen von ihren jeweiligen Erfahrungen und lernen dabei auch noch die historischen Aspekte kennen.

    Artikel lesen
  • Edith Gätjen zeigt den Teilnehmerinnen Lena Jansen und Katrin Pasch den richtigen Umgang mit einem Kürbis.

    20.11.2019, 07:39 Uhr

    • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Sarah Wiener Stiftung gibt Kochseminar in der Familienbildungsstätte

    Für Kinder zu kochen kann eine echte Herausforderung sein, zumal dann, wenn das Essen möglichst gesund und nachhaltig sein soll. Mit der Initiative „Ich kann kochen“, sollen Fach- und Lehrkräfte lernen, Kinder so früh wie möglich für eine ausgewogene Ernährung zu begeistern.

    Artikel lesen
  • Gemeinsam mit den Messdienerinnen und Messdienern zogen (von links) Kaplan Christoph Potowski, Propst Klaus Wittke und Weihbischof Rolf Lohmann in den St.-Viktor-Dom ein.

    31.10.2019, 13:35 Uhr

    • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Personalien
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Wesel

    Propst Klaus Wittke aus Xanten verabschiedet

    In einem Gottesdienst hat sich Propst Klaus Wittke als Pfarrer von St. Viktor verabschiedet. Weihbischof Rolf Lohmann dankte Wittke für dessen Einsatz in Xanten.

    Artikel lesen
  • Porträtfoto von Propst Klaus Wittke.

    25.08.2019, 12:05 Uhr

    • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Personalien
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Wittke wird Geistlicher Direktor der Akademie Klausenhof

    Propst Klaus Wittke wird zum 15. November Geistlicher Rektor der Stiftung Akademie Klausenhof in Hamminkeln-Dingden. Gleichzeitig hat Bischof Dr. Felix Genn Wittke zum Rektor der Bruder-Klaus-Kapelle in der Akademie Klausenhof ernannt.

    Artikel lesen
  • Im Museum stehen vor einer Vitrine mit einem Messgewand von links Elisabeth Maas, Claudia Kressin, Sophie Voets-Hahne, Sabine Weiss und Propst Klaus Wittke.

    30.07.2019, 15:14 Uhr

    • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Familien
    • Junge Menschen
    • Kultur
    • Pfarreien
    • Senioren
    • Soziales
    • Kreisdekanat Wesel

    Stiftsmuseum Xanten will Generationen miteinander ins Gespräch bringen

    Für das Dialog-Projekt „Erzähl mal! – Zeitreise der Generationen“ erhält das Stiftsmuseum Xanten eine Förderung in Höhe von rund 96.000 Euro. Das Geld kommt vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BLE) und dient der Förderung kultureller Angebote im ländlichen Raum.

    Artikel lesen
  • Die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich mit Jutta Hartings zum Gruppenbild aufgestellt.

    04.04.2019, 11:23 Uhr

    • Bildung
    • Ehrenamt
    • Erwachsenenbildung
    • Familien
    • Soziales
    • Verbände
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Erfolgreiches Seminar für ehrenamtliche rechtliche Betreuer

    Bei einem Einführungs- und Fortbildungsseminar hat der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Moers 15 Frauen und Männer über ihre Rechte und Pflichten als ehrenamtliche rechtliche Betreuer informiert.

    Artikel lesen
  • 12.06.2018, 10:25 Uhr

    • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Familien
    • Kultur
    • Kreisdekanat Wesel

    Vortrag zur Sonderausstellung im Stiftsmuseum

    Einen Einblick in die verzweifelte Situation eine deutsch-jüdischen Familie gibt Dr. Bernd Schminnes bei einem Vortrag im Xantener Stiftsmuseum. Dort wird derzeit die Sonderausstellung "Gesichter Xantener Juden" gezeigt.

    Artikel lesen

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • St.-Paulus-Dom
  • Amtsblatt
  • isidor (Intranet)

Social Media Angebote

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • RSS Feed

Externe Links

  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Spendenportal des Bistums Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Geistlicher Missbrauch
    • Caritas
    • Sorgenportal
    • Telefonseelsorge
    • Online-Seelsorge
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beschwerdemanagement
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Bischof Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • Energiekrise
    • Tagen und Bilden im Bistum Münster
    • Tita-Cory-Campus
    • Ukraine
    • Weltweiter Synodaler Weg
    • Strukturprozess
    • Seelsorgliche Angebote in Zeiten von Corona
    • Zukunft einkaufen
    • Finanzen des Bistums Münster