Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Montagsmeinung
  • Ministrantenwallfahrt
  • Weltjugendtag
  • Kirche ist mehr
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Demokratie
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastorale Räume
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • Schwester Michaela Friese kennt die Anliegen der Menschen, die das Heft in der Xantener Krankenhauskapelle nutzen, um ihre Fürbitten aufzuschreiben.

    02.10.2023, 08:44 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Seelsorge
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Xantener Katharinenschwestern beten Fürbitten aus dem Internet

    Schwester Michaela ist eine der 28 Katharinenschwestern, die in Xanten auf dem Gelände des Krankenhauses leben, das 1956 in der Hees von dem Orden gebaut wurde.

    Artikel lesen
  • Ein Mann und eine Frau stehen nebeneinander auf einem Marktplatz.

    31.03.2023, 12:13 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Personalien
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Weltkirche
    • Kreisdekanat Wesel

    Indischer Pater am Niederrhein: „Man fängt an, alles neu zu lernen“

    Im September 2021 ist Seemon Fredy aus seiner Heimat in Indien nach Deutschland gekommen, um als Priester der Weltkirche die Pfarrei St. Viktor in Xanten zu unterstützen. Bei der Eingewöhnung geholfen haben ihm der Willkommenskurs des Bistums und Pastoralreferentin Christiane Flüchter als seine Mentorin.

    Artikel lesen
  • Abt Albet Dölken schlägt mit einem Hammer gegen das Pilgerportal der Marienbasilika.

    01.05.2021, 11:54 Uhr

    • Gottesdienst
    • Orden und Gemeinschaften
    • Seelsorge
    • Verbände
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Abt Albert Dölken eröffnet die Wallfahrt in Kevelaer

    Zum zweiten Mal unter den besonderen Bedingungen der Corona-Pandemie ist die Wallfahrtssaison im niederrheinischen Kevelaer am 1. Mai eröffnet worden. Albert Thomas Dölken, Abt des Prämonstratenserklosters in Duisburg-Hamborn, schlug vor Beginn des festlichen Gottesdienstes drei Mal symbolisch mit einem goldenen Hammer an das Pilgerportal der Marienbasilika.

    Artikel lesen
  • Drei Ordensschwestern stehen im Freien vor einem Torbogen.

    22.07.2020, 13:44 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Kreisdekanat Wesel

    Fürbitten werden auf Haus Aspel in die Anbetung integriert

    Die Töchter vom Heiligen Kreuz übernehmen im Monat August die Internetfürbitte vom "Haus der Seelsorge". Derzeit leben 37 der deutschlandweit 41 Schwestern in Haus Aspel bei Rees am Niederrhein.

    Artikel lesen
  • Die Schwestern Williborde, Bertgunda und Reintrud (von links) stehen nebeneinander in der Kapelle des Seniorenheims.

    05.11.2019, 12:12 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Personalien
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Steinfurt
    • Kreisdekanat Wesel

    Ordensschwestern verlassen Duisburg-Walsum

    71 Jahre nach der Gründung des Konvents in Duisburg-Walsum verlassen die letzten Schwester von der Göttlichen Vorsehung den Ort. Sie werden künftig im Haus Loreto und im Priesterhaus n Kevelaer leben.

    Artikel lesen
  • Weihbischof Rolf Lohmann sitzt im Gespräch mit einer Schwester.

    21.06.2019, 12:24 Uhr

    • Nachhaltigkeit
    • Orden und Gemeinschaften
    • Soziales
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Weihbischof Lohmann spricht in Haus Aspel über Umweltschutz

    Die Schöpfungsverantwortung hat Weihbischof Rolf Lohmann als kirchlichen Auftrag bezeichnet. Das sagte er bei einem Treffen mit Schwestern, Brüdern und Patres der Region Niederrhein in Haus Aspel.

    Artikel lesen
  • In der sogenannten Norbertzelle stehen von links Abt Albert Thomas Dölken, Propst Klaus Wittke, Pfarrer Markus Trautmann und Bärbel Stangenberg. Trautmann hält mit dem linken Arm sein Buch in die Kamera.

    06.06.2019, 15:41 Uhr

    • Bildung
    • Familien
    • Orden und Gemeinschaften
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Coesfeld
    • Kreisdekanat Wesel

    Pfarrer Trautmann schreibt über Norbert von Xanten

    Pfarrer Markus Trautmann hat in Xanten sein neues Buch über Norbert von Xanten vorgestellt. Mit Illustrationen von Bärbel Stangenberg richtet es sich an junge und ältere Leser.

    Artikel lesen
  • 27.02.2019, 15:43 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Wesel

    Karmeliten aus Marienthal beten Internet-Fürbitten

    Über das Portal „Haus der Seelsorge“ können Internet-Nutzer online Fürbitten einsenden. Im März werden die Bitten in das Gebet der Brüder aus dem Kloster Marienthal bei Hamminkeln aufgenommen.

    Artikel lesen
  • Schwester Reinilde (links) und Schwester Gisleidis stehen auf dem Balkon ihrer Wohnung. Im Hintergrund ist die Kalkarer Mühle zu sehen.

    03.09.2018, 14:17 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Personalien
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Clemensschwestern verlassen Kalkar

    Schwester Gisleidis und Schwester Reinilde ziehen nach Anholt. Damit geht die 168-jährige Geschichte der Clemensschwestern in Kalkar zu Ende. Sechs Jahrzehnte hat Schwester Gisleidis in der Nicolaistadt gelebt.

    Artikel lesen

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Hinweisgeberschutz
  • Amtsblatt
  • Informationen in Leichter Sprache

Social Media Angebote

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
  • RSS Feed

Externe Links

  • St.-Paulus-Dom
  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Materialdienst Bistum Münster
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de
  • isidor (Intranet)

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Montagsmeinung
    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Live-Übertragungen
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Geistlicher Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beschwerdemanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Veränderungsprozesse
    • Diözesanadministrator
    • Bischof em. Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Wahlen
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • 800 Jahre Paulusdom
    • Lebe Freiheit
    • Bistumswallfahrt 2025
    • Kirche ist mehr
    • Strukturprozess
    • Tagen und Bilden im Bistum Münster
    • Ukraine
    • Zukunft einkaufen
    • Finanzen des Bistums Münster