Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • 10.05.2022, 14:48 Uhr

    • Bischof Genn
    • Orden und Gemeinschaften
    • Bistum Münster

    24 Ordensfrauen und -männer feiern Jubiläum im Dom

    „Ich danke Ihnen von Herzen für Ihren Dienst.“ Mit diesen Worten hat Münsters Bischof Dr. Felix Genn am 10. Mai 24 Ordensjubilarinnen und -jubilare aus dem Bistum Münster im St.-Paulus-Dom in Münster begrüßt.

    Artikel lesen
  • 09.05.2022, 15:58 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Schule
    • Kreisdekanat Warendorf

    Berufskolleg St. Michael Ahlen trauert um ehemalige Direktorin

    Die langjährige Direktorin der früheren Handelsschule und Höheren Handelsschule St. Michael, dem heutigen Berufskolleg St. Michael in Ahlen, Schwester Maria Luzia Geesink, ist gestorben.

    Artikel lesen
  • 01.04.2022, 12:57 Uhr

    • Kultur
    • Orden und Gemeinschaften
    • Stadtdekanat Münster

    Fußweg an der Aa wird nach Schwester Laudeberta benannt

    Sie ist eine stille Heldin, die in Münster jetzt ein Denkmal bekommt: Die Clemensschwester Laudeberta (1887-1971) leistete während des Nationalsozialismus Widerstand gegen das sogenannte Euthanasieprogramm.

    Artikel lesen
  • 30.03.2022, 12:34 Uhr

    • Nachhaltigkeit
    • Orden und Gemeinschaften
    • Stadtdekanat Münster

    Hiltruper Missionsschwestern auf dem Weg zur ersten „ökofairen Ordensgemeinschaft“

    In Sachen Nachhaltigkeit sind die Hiltruper Missionsschwestern vorne mit dabei. Jetzt wollen sie sich als erste ökofaire Ordensgemeinschaft im Bistum auszeichnen lassen.

    Artikel lesen
  • 04.03.2022, 12:59 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Ukraine
    • Stadtdekanat Münster

    Kapuziner helfen Menschen in der Ukraine

    Zwei Brüder aus dem Kapuzinerkloster in Münster fahren in den nächsten Tagen an die polnisch-ukrainische Grenze. Im Gepäck: Hilfsgüter, Gelder und Gebete aus Deutschland.

    Artikel lesen
  • 31.01.2022, 09:54 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Personalien
    • Stadtdekanat Münster

    Clemensschwestern unter neuer Leitung

    Schwester Gisela Maria Manders ist neue Generaloberin der Clemensschwestern von Münster. Die 53-Jährige wurde beim Generalkapitel für die kommenden sechs Jahre gewählt.

    Artikel lesen
  • Titelseite des Euthymia-Jahresbriefs 2022 mit der Aufschrift "Sinn" und einem Portraitfoto von Sr. Euthymia

    11.01.2022, 10:55 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Seelsorge
    • Bistum Münster

    Euthymia-Jahresbrief 2022 steht unter dem Leitwort "Sinn"

    Der Euthymia-Jahresbrief 2022 ist erschienen. Er steht unter dem Leitwort "Sinn".

    Artikel lesen
  • 01.01.2022, 10:46 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Warendorf

    „Dienerinnen der Armen“ übernehmen Klosterfürbitte im Januar

    Die "Dienerinnen der Armen" in Oelde übernehmen im Januar die Klosterfürbitte. Vor mehr als 50 Jahren gründete die 1924 in Oelde geborene Petra Mönnigmann in Indien den Orden der „Dienerinnen der Armen“. 

    Artikel lesen
  • 30.12.2021, 10:15 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Coesfeld

    Isabel Nadal ist seit 50 Jahren Ordensschwester

    Seit 1977 lebt Schwester Isabel Nadal in Münster, um Menschen zum Gespräch mit Gott einzuladen. Die 76-Jährige gehört der Gemeinschaft Verbum Dei an und hat in diesem Jahr ihr 50-jähriges Ordensjubiläum gefeiert.

    Artikel lesen
  • Ein Priester steht auf einem Friedhof, links von ihm drei Ordensfrauen.

    26.11.2021, 11:34 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Kleve

    Grabanlage der Franzikusschwestern in Kleve neu gestaltet

    Die neu gestaltete Gemeinschaftsgrabanlage auf dem Klever Friedhof erinnert an die verstorbenen Kapuziner und die Franziskus-Schwestern, die viele Jahre in der Stadt am Niederrhein gewirkt haben.

    Artikel lesen
  • 26.11.2021, 09:00 Uhr

    • Bischof Genn
    • Orden und Gemeinschaften
    • Bistum Münster

    Bischof Genn hält an Auflösung von Totus Tuus fest

    Der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, hat am 25. November den Antrag abgewiesen, sein Dekret zur Auflösung des Vereins von Gläubigen „Totus Tuus Neuevangelisierung“ zurückzunehmen.

    Artikel lesen
  • Drei Ordensschwestern stehen vor einer Kirche.

    24.11.2021, 12:39 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Seelsorge
    • Senioren
    • Soziales
    • Kreisdekanat Kleve

    Ordensschwestern verlassen Haus Aspel bis Ende 2022

    Nach fast 172 Jahren geht mit dem Jahr 2022 die Geschichte der Töchter vom heiligen Kreuz in Haus Aspel in Rees-Haldern zu Ende. Das hat die Provinzialoberin Schwester Maria Beate Reifenberg am 23. November den Ordensfrauen sowie den Angestellten in den unterschiedlichen Bereichen des Hauses mitgeteilt.

    Artikel lesen
  • 15.11.2021, 16:24 Uhr

    • Gottesdienst
    • Orden und Gemeinschaften
    • Kreisdekanat Coesfeld

    Pater Daniel Hörnemann hatte zu einem „Remember Service“ eingeladen

    Gemeinsam mit der Gruppe Brukteria Pipes & Drums, Kantor Ralf Blasi (Orgel), Klaudia Dederichs und Lisa Juhl (Gesang) gestaltete Pater Daniel Hörnemann einen Gedenkgottesdienst angelehnt an die britischen „Remember Services“.

    Artikel lesen
  • Detailbild mit der Hand des Armreliquiars des Petrus Canisius.

    10.11.2021, 16:16 Uhr

    • Kultur
    • Orden und Gemeinschaften
    • Pfarreien
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve

    Gestohlenes Reliquiar aus Kevelaer in Frankreich sichergestellt

    Ein im Oktober 2017 aus der Sakramentskapelle in Kevelaer gestohlenes Armreliquiar ist in Frankreich von der Polizei sichergestellt worden. Das Gefäß aus dem 19. Jahrhundert mit einer Reliquie des Heiligen Petrus Canisius wurde von einem französischen Kunstsammler in einem Auktionskatalog entdeckt.

    Artikel lesen
  • 05.11.2021, 10:00 Uhr

    • Bischof Genn
    • Orden und Gemeinschaften
    • Bistum Münster

    Bischof Genn löst Vereinigung Totus Tuus auf

    Der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, hat die Vereinigung von Gläubigen „Totus Tuus Neuevangelisierung“ wegen schwerwiegender Mängel im geistlichen Umgang mit Mitgliedern per Dekret aufgelöst.

    Artikel lesen
  • 02.11.2021, 14:29 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Kreisdekanat Coesfeld

    Besonderes Totengedenken an russische Zwangsarbeiter in Gerleve

    Auf dem Klosterfriedhof der Abtei Gerleve ruhen auf einem Gräberfeld nicht nur die verstorbenen Mitbrüder der Benediktiner, sondern ihnen gegenüber auch mehr als 100 russische Zwangsarbeiter.

    Artikel lesen
  • 22.10.2021, 11:38 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Bistum Münster

    Schwester Judith Kohorst zur neuen Provinzoberin gewählt

    Im fünfjährigen Turnus treffen sich die Franziskanerinnen von Lüdinghausen zu ihrem Provinzkapitel. Sie wählten Schwester Susann Stader zur Rätin, Schwester Judith Kohorst zur Provinzoberin sowie Schwester Mathilde Haßenkamp zur Ersten Assistentin.

    Artikel lesen
  • 21.10.2021, 13:46 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Kreisdekanat Warendorf

    Mauritzer Franziskanerinnen verabschieden sich aus Sendenhorst

    Es ist eine Zäsur in der Geschichte des St.-Josef-Stifts in Sendenhorst – oder wie Weihbischof Dr. Stefan Zekorn betonte: „Eine Ära geht zu Ende.“ Nach 132 Jahren verlassen die letzten beiden Mauritzer Franziskanerinnen das St.-Josef-Stift.

    Artikel lesen
  • 14.10.2021, 12:17 Uhr

    • Bischof Genn
    • Orden und Gemeinschaften
    • Kreisdekanat Coesfeld

    Bischof Felix Genn weihte den Altar der neuen Maria-Euthymia-Kapelle

    Es war ein besonderer Tag für die Clemensschwestern und die Mitarbeitenden im neuen Maria-Ludwigstift. Am Mittwoch, 13. Oktober, war Bischof Dr. Felix Genn nach Dülmen gekommen, um die neue Maria-Euthymia-Kapelle und den Altar zu weihen. 

    Artikel lesen
  • 12.10.2021, 15:32 Uhr

    • Bischof Genn
    • Orden und Gemeinschaften
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Ordensleute feiern mit Bischof Felix ihre Ordensjubiläen

    Mehr als 80 Ordensjubilarinnen und -jubilare haben am 12. Oktober mit Bischof Felix Genn einen Gottesdienst im St.-Paulus-Dom Münster gefeiert.

    Artikel lesen

Page 1 of 9.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Nächste

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • St.-Paulus-Dom
  • Amtsblatt
  • isidor (Intranet)

Social Media Angebote

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • RSS Feed

Externe Links

  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Spendenportal des Bistums Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Ansprechpersonen bei Fällen Geistlichen Missbrauchs
    • Caritas
    • Sorgenportal
    • Telefonseelsorge
    • Online-Seelsorge
    • Ehe- und Familienberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beratungsstelle Organisierte sexuelle und rituelle Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Inklusive Bildung
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Bischof Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • Ukraine
    • Weltweiter Synodaler Weg
    • Katholikentag 2022
    • Strukturprozess
    • Seelsorgliche Angebote in Zeiten von Corona
    • Angewiesen sein - das Sommerthema 2021
    • Ausflugsziele für den Corona-Sommer
    • Zukunft einkaufen
    • Die neue Markenkampagne des Bistums Münster
    • Finanzen des Bistums Münster