Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Montagsmeinung
  • Ministrantenwallfahrt
  • Weltjugendtag
  • Kirche ist mehr
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Demokratie
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastorale Räume
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • Der Kammerchor Freckenhorst probt.

    25.04.2018, 14:16 Uhr

    • Katholikentag
    • Kultur
    • Pfarreien
    • Kreisdekanat Warendorf

    Von der Renaissance bis zur Moderne

    Mehrere Höhepunkte stehen im Jubiläumsjahr des Kammerchores Freckenhorst auf dem Programm. Ein weiterer kommt beim Katholikentag am Donnerstag, 10. Mai, hinzu.

    Artikel lesen
  • Die ISK-Projektgruppe mit Vertretern aus allen zehn Pfarreien.

    25.04.2018, 11:35 Uhr

    • Pfarreien
    • Prävention
    • Kreisdekanat Warendorf

    „Der Weg ist das Ziel“

    Zehn Pfarreien im Dekanat Ahlen-Beckum haben sich gemeinsam auf den Weg gemacht: Sie unterstützen sich bei der Erstellung eines Institutionellen Schutzkonzeptes (ISK).

    Artikel lesen
  • Propst Langenfeld steht neben dem neuen Hinweisschild.

    23.04.2018, 16:50 Uhr

    • Kultur
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Warendorf

    Neue Angebote für Pilgergruppen in Telgte

    Die Vorbereitungen für die kommende Wallfahrtssaison in Telgte laufen auf Hochtouren. In Vorfreude auf die vielen tausenden Pilgerinnen und Pilger nimmt die Wallfahrtsgemeinde gleich mehrere Neuerungen vor.

    Artikel lesen
  • Gnadenkapelle in Telgte

    23.04.2018, 12:14 Uhr

    • Bischof Genn
    • Pfarreien
    • Kreisdekanat Warendorf

    „Himmlische Freude“ liegt in der Luft

    „Es sieht fast aus wie ein kleiner Himmel.“ Wenn Propst Dr. Michael Langenfeld von der renovierten Wallfahrtskapelle in Telgte spricht, leuchten seine Augen. Am Samstag, 28. April, wird die neu renovierte Kapelle wieder geöffnet.

    Artikel lesen
  • Bischof Genn überreicht eine Urkunde und eine Plakette.

    22.04.2018, 13:13 Uhr

    • Bischof Genn
    • Nachhaltigkeit
    • Pfarreien
    • Kreisdekanat Warendorf

    „Ostbevern zieht mit“

    Wenn es um Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung geht, ist die Kirchengemeinde St. Ambrosius in Ostbevern mit dabei. Dafür haben sie jetzt eine schriftliche Bestätigung: Sie dürfen sich "öko-faire Gemeinde" nennen.

    Artikel lesen
  • Vertreter der Kooperationspartner halten Plakate für die "Woche für das Leben" in den Händen.

    11.04.2018, 16:31 Uhr

    • Erwachsenenbildung
    • Pfarreien
    • Kreisdekanat Warendorf

    „Woche für das Leben“ in Ahlen

    Welche Risiken und Folgen vorgeburtlichen Untersuchungen haben können, thematisiert ab Samstag, 14. April, die „Woche für das Leben“ 2018. In Ahlen gibt es mehrere Veranstaltungen zu dem Thema.

    Artikel lesen
  • Pater Gottfried salbt die Hände der Taufbewerber.

    29.03.2018, 10:57 Uhr

    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Warendorf

    „Es gibt im Glauben viel zu entdecken“

    Die Salbung der Hände – sie ist ein weiterer Schritt für Katrin Hennemann, Adelina Kryeziu und Finn Rimmrodt auf ihrem Weg. In der Osternacht am 31. März empfangen die drei Marienfelder in der Klosterkirche die Taufe.

    Artikel lesen
  • Nancy Böhnke steht am Taufbecken in der St.-Ida-Basilika in Herzfeld.

    29.03.2018, 10:43 Uhr

    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Warendorf

    „Irgendwie fehlte da etwas“

    Wenn Nancy Böhnke (21) es sich recht überlegt: Eine Verbindung zur katholischen Kirche war irgendwie immer schon da – wenn auch manchmal unbewusst. Jetzt hat sie sich entschieden: Die Herzfelderin lässt sich taufen.

    Artikel lesen
  • Klaus Höregott sitzt auf seinem Sofa und liest in der Bibel.

    29.03.2018, 10:36 Uhr

    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Warendorf

    „Mein Leben hat einen tieferen Sinn bekommen“

    Sein Nachname täuscht – Klaus Höregott aus Neubeckum hatte bis vor kurzem nichts mit Gott und dem Glauben zu tun. Im vergangenen Jahr änderte sich das: Jetzt lässt er sich in der Osternacht am Samstag, 31. März, taufen.

    Artikel lesen
  • Kommunionkinder präsentieren ihre fertigen Schatzkisten.

    06.03.2018, 13:16 Uhr

    • Junge Menschen
    • Pfarreien
    • St.-Paulus-Dom
    • Kreisdekanat Warendorf

    Eine Schatzkiste als Erinnerung

    Konzentriert schleift Maja an ihrem Sandstein, um eine glatte Oberfläche zu bekommen. Die Neunjährige aus Hamm ist mit ihrer Kommuniongruppe nach Münster gekommen, um beim Domworkshop "Kleiner Steinmetz" mehr über das besondere Handwerk zu erfahren.

    Artikel lesen
  • Referentin Lena Treese betrachtet mit den Kommunionkindern die goldenen Apostelfiguren.

    26.02.2018, 14:58 Uhr

    • Junge Menschen
    • Pfarreien
    • St.-Paulus-Dom
    • Kreisdekanat Warendorf

    Hämmern, schneiden, kleben

    Zielsicher rückt Lars den Sandsack zurecht, um für seinen Stein festen Halt zu schaffen. Der Achtjährige aus Oelde bekommt beim Domworkshop einen Einblick in das Handwerk des Steinmetzen.

    Artikel lesen
  • Der Künstler Luc Laignel, Pfarrer Peter Lenkers und Reinhold Berger (von links) stehen vor der Pietà im Pfarrheim St. Laurentius.

    18.02.2018, 14:16 Uhr

    • Kultur
    • Pfarreien
    • Kreisdekanat Warendorf

    Geleitet von der Kraft und Stärke Marias

    Die Darstellung der trauernden Maria, die den Leichnam Christi im Schoß hält, aufgemalt auf Papier – sie gehört nun der Kirchengemeinde St. Laurentius in Warendorf. Der Künstler Luc Laignel aus Frankreich hat sie der Pfarrei geschenkt.

    Artikel lesen
  • Walter Tacke sitzt auf den Stufen vor dem Altar und wird gefilmt.

    18.02.2018, 14:10 Uhr

    • Pfarreien
    • Kreisdekanat Warendorf

    60 Sekunden Sonntag

    Die Sonntagsbotschaft in 60 Sekunden – geht das? Die Mitglieder des Ausschusses „Neue Wege“ der Pfarrei St. Laurentius in Warendorf wollen das in der Fastenzeit ausprobieren. Sechs Sonntage, sechs Videos.

    Artikel lesen
  • Der St.-Johannes-Kirche in Oelde leuchtet blau, rund 280 Besucher sitzen in den Bänken.

    14.02.2018, 15:57 Uhr

    • Junge Menschen
    • Katholikentag
    • Pfarreien
    • Kreisdekanat Warendorf

    „Bleiben wir Suchende“

    Karl, Simone, Paula, Simon, Anna – auf der weißen Säule sind viele verschiedene Namen zu lesen. Mit ihren Unterschriften haben die rund 280 Besucher der Liturgischen Revue am 3. Februar in der St.-Johannes-Kirche in Oelde ein Bekenntnis abgelegt.

    Artikel lesen
  • WDR-Tontechnikerin Margret Weber, Pfarrer Jochen Kosmann und Küsterin Bettina Wiegard (von links) klären die technischen Details für die Gottesdienstübertragung aus der Basilika.

    01.02.2018, 14:53 Uhr

    • Pfarreien
    • Kreisdekanat Warendorf

    „Geist der Wallfahrt strahlt über das Radio aus“

    25 Seiten umfasst das Drehbuch. 59 Minuten darf es dauern. „Planung ist alles“, sagt Pfarrer Jochen Kosmann. Am Sonntag, 11. Februar, überträgt der WDR einen Gottesdienst aus der Wallfahrtsbasilika St. Ida in Lippetal-Herzfeld.

    Artikel lesen
  • Die neu gewählten Pfarreiräte tauschen sich in Gesprächsrunden aus.

    28.01.2018, 14:46 Uhr

    • Gremien
    • Pfarreien
    • Ehrenamt
    • Kreisdekanat Warendorf

    Mitarbeit im Pfarreirat ist Berufung

    Wie viele Gestaltungsmöglichkeiten sie in der Pfarrei haben, damit haben sich die neu gewählten Pfarreiräte im Kreisdekanat Warendorf bei der Veranstaltung "Startklar – mit dem Pfarreirat in die neue Saison“ in Freckenhorst beschäftigt.

    Artikel lesen
  • Gruppenbild mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und vier Sternsinger aus dem Bistum Münster

    09.01.2018, 15:43 Uhr

    • Junge Menschen
    • Pfarreien
    • Verbände
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Warendorf

    Goldene Kronen statt Sondierungsgespräche

    Im Bundeskanzleramt wurden 108 festlich gekleidete und gold-gekrönte Sternsinger von Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßt.

    Artikel lesen
  • Die Sternsinger Sophia, Mila, Hannes und Henning präsentieren ihre goldenen Kronen.

    04.01.2018, 15:19 Uhr

    • Junge Menschen
    • Pfarreien
    • Kreisdekanat Warendorf

    Segen für die Kanzlerin

    Alles an Hannes, Sophia, Mila und Henning glänzt und strahlt – auch ihre Gesichter. Denn am Montag, 8. Januar, dürfen die Sternsinger aus Hamm Bockum-Hövel das Bistum Münster beim traditionellen Sternsinger-Empfang im Bundeskanzleramt vertreten.

    Artikel lesen
  • Vier Priester und ein Diakon stehen um den Altar in Beckum St. Stephanus

    13.12.2017, 11:51 Uhr

    • Pfarreien
    • Bischof Genn
    • Kreisdekanat Warendorf

    750 Jahren Kollegiatstift Beckum

    Vor 750 Jahren stiftete eine Osnabrücker Familie, aus der zwei Priester in Beckum tätig waren, ihren Besitz, um eine Gemeinschaft von Chorherren zu gründen.

    Artikel lesen
  • Firmlinge aus Sendenhorst schreiben ihre Gedanken auf

    12.12.2017, 14:40 Uhr

    • Junge Menschen
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Warendorf

    Gefirmt – und wie geht es weiter?

    Gut drei Wochen nach ihrer Firmung hat Weihbischof Zekorn rund 80 Jugendliche in Sendenhorst besucht. Dabei ging es um den Glauben im Alltag aber auch, ob "Schalke der richtige Verein ist".

    Artikel lesen
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Hinweisgeberschutz
  • Amtsblatt
  • Informationen in Leichter Sprache

Social Media Angebote

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
  • RSS Feed

Externe Links

  • St.-Paulus-Dom
  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Materialdienst Bistum Münster
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de
  • isidor (Intranet)

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Montagsmeinung
    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Live-Übertragungen
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Geistlicher Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beschwerdemanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Veränderungsprozesse
    • Diözesanadministrator
    • Bischof em. Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Wahlen
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • 800 Jahre Paulusdom
    • Lebe Freiheit
    • Bistumswallfahrt 2025
    • Kirche ist mehr
    • Strukturprozess
    • Tagen und Bilden im Bistum Münster
    • Ukraine
    • Zukunft einkaufen
    • Finanzen des Bistums Münster