Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Montagsmeinung
  • Ministrantenwallfahrt
  • Weltjugendtag
  • Kirche ist mehr
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Demokratie
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastorale Räume
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • 27.02.2019, 15:43 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Wesel

    Karmeliten aus Marienthal beten Internet-Fürbitten

    Über das Portal „Haus der Seelsorge“ können Internet-Nutzer online Fürbitten einsenden. Im März werden die Bitten in das Gebet der Brüder aus dem Kloster Marienthal bei Hamminkeln aufgenommen.

    Artikel lesen
  • 27.02.2019, 07:06 Uhr

    • Bildung
    • Orden und Gemeinschaften
    • Weltkirche
    • Kreisdekanat Steinfurt

    Studium in der Bambushütte: Der lange Weg einer katholischen Hochschule

    "Eine Achterbahnfahrt": So beschreibt die aus Gronau (Epe) stammende Schwester Mathilde Franke den Aufbau einer Hochschule auf Sumba (Indonesien), an dem sie mitarbeitete. Jetzt hat die Hochschule die staatliche Anerkennung erhalten.

    Artikel lesen
  • Die Ursulinen aus Dorsten übernehmen die Fürbitten der Nutzer auf der Internetplattform www.haus-der-seelsorge.de: (von links) Schwester Benedicta Kimmeyer, Schwester Annette Borgmann und Schwester Teresa Büscher.

    01.02.2019, 07:27 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Bistum Münster

    Die Ursulinen aus Dorsten beten für die Nutzer im „Haus der Seelsorge“

    Die Ursulinen in Dorsten wissen, was auf sie zukommt. Denn bereits zum fünften Mal nehmen sie die Bitten der Nutzer des Internetportals www.haus-der-seelsorge in ihre Gebete auf. „Entweder in den Laudes, der Vesper oder in unseren privaten Gebeten“, erklärt Schwester Benedicta Kimmeyer.

    Artikel lesen
  • 28.01.2019, 12:10 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Personalien
    • Stadtdekanat Münster
    • Kreisdekanat Steinfurt

    Doppeltes Ordensjubiläum im Bischofshaus

    Ein Eisernes und ein Diamantenes Ordensjubiläum feiern in diesen Tagen Schwester Lintrud Klausmeyer und Schwester Lucida Daßmann. Beide gehören der Gemeinschaft der Vorsehungsschwestern an und leben im Münsteraner Bischofshaus.

    Artikel lesen
  • 02.01.2019, 08:10 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Seelsorge
    • Bistum Münster

    Brüdergemeinschaft der Canisianer betet für Anliegen aus Seelsorgeportal

    "Gott wendet alles zum Guten": Mit dieser Grundeinstellung betet der Canisianer-Bruder Thomas Wierling - im Januar besonders auch in den Anliegen, die im Internetportal www.haus-der-seelsorge eingehen.

    Artikel lesen
  • 28.12.2018, 11:47 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Bistum Münster

    „Wir möchten ein Beispiel des guten Zusammenlebens sein“

    Seit rund 100 Tagen steht Schwester Margarete Ulager als Generaloberin an der Spitze der Mauritzer Franziskanerinnen. Wie sie die Wahl im amerikanischen Springfield erlebt hat und welche Herausforderungen auf sie warten, hat die Ordensschwester erzählt.

    Artikel lesen
  • 22.12.2018, 10:30 Uhr

    • Kultur
    • Orden und Gemeinschaften
    • Kreisdekanat Coesfeld

    Eindrucksvoll und befremdlich zugleich

    Zu jeder Krippe gehört der heilige Josef. Eine etwas andere Darstellung des Heiligen findet sich in der Abteikirche der Benediktiner in Gerleve. Und nicht nur zu Weihnachten, sondern das ganze Jahr über.

    Artikel lesen
  • 20.12.2018, 17:04 Uhr

    • Bildung
    • Orden und Gemeinschaften
    • Schule
    • Kreisdekanat Coesfeld

    Manchmal ist die Welt ein Dorf

    Schwester Josefa Maria Bergmann ist Provinzoberin der Schwestern Unserer Lieben Frau in Deutschland. Als sie in Tansania zur Generalkonferenz des Ordens war, traf sie Schüler der Liebfrauenschule Coesfeld auf dem Markt in Arusha.

    Artikel lesen
  • 18.12.2018, 15:49 Uhr

    • Erwachsenenbildung
    • Orden und Gemeinschaften
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Coesfeld

    „Gespräche am Herdfeuer“ haben Feuerprobe bestanden

    Erfolgreich startete das Haus Ludgerirast, die Erwachsenenbildungseinrichtung des Kloster Gerleve, jetzt mit einem neuen Angebot. „Feuertaufe – Gespräche unter Männern am Herdfeuer“ nennt sich die Reihe.

    Artikel lesen
  • Indische Ordensleute

    01.12.2018, 18:19 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Warendorf

    Austausch und Kennenlernen

    32 indische Schwestern und Patres, die im Bistum ihren Dienst tun, haben sich am 1. Dezember in Telgte zu einem ersten Begegnungstag für indische Ordensleute getroffen. Dabei ging es vor allem um den Austausch und das Kennenlernen.

    Artikel lesen
  • Pater Alfons Schüling OMI (rechts), Superior, der Obere des Ordenshauses der Oblaten in Burlo, und seine Mitbrüder übernehmen im November die Klosterfürbitte

    29.10.2018, 08:56 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Bistum Münster

    Oblaten aus Burlo übernehmen im November die Klosterfürbitte

    Zwölf Patres und Brüder zwischen 94 und kurz über 30 Jahren leben und arbeiten im gleichnamigen Kloster in Burlo bei Borken als Oblaten der makellosen Jungfrau Maria (OMI) zusammen.

    Artikel lesen
  • 26.10.2018, 16:25 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Seelsorge
    • Bistum Münster

    Still werden für den Ruf: Neues Gebetsangebot der Orden

    Während des Katholikentags in Münster waren die Gebetsangebote der sehr erfolgreich. Deshalb lädt der Arbeitsreis Orden und Berufung im Bistum Münster jetzt an jedem letzten Mittwoch im Monat zur Gebetszeit ein.

    Artikel lesen
  • 05.10.2018, 14:31 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Bistum Münster
    • Stadtdekanat Münster

    "Neues entsteht" am Mutterhaus der Franziskanerinnen

    In veränderten Zeiten etwas Neues wagen: Das machen die Franziskanerinnen von Münster, St. Mauritz, mit ihrem neuen Bauprojekt. Dafür haben sie jetzt den ersten Spatenstich gesetzt.

    Artikel lesen
  • 01.10.2018, 17:28 Uhr

    • Bischof Genn
    • Orden und Gemeinschaften
    • Bistum Münster

    Mehr als 230 Ordensleute aus dem ganzen Bistum beim Ordenstag 2018

    Neuer Ort und großes Interesse: Mit einer Rekordteilnehmerzahl von mehr als 230 Personen hat der Ordenstag stattgefunden. Gastgeberinnen waren erstmals die Franziskanerinnen von Münster, St. Mauritz.

    Artikel lesen
  • 01.10.2018, 11:14 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Seelsorge
    • Bistum Münster
    • Offizialatsbezirk Oldenburg

    Weil der Kontakt zu Gott stark macht

    „Es stärkt Menschen, zu wissen, dass man im Gebet an sie denkt“, sagt Schwester Ludgera Fortmann. Sie und ihre Mitschwestern aus dem Kloster Marienhain in Vechta nehmen im Oktober alle Anliegen mit in ihr Gebet, die im Internetseelsorge-Portal www.haus-der-seelsorge.de eingetragen werden.

    Artikel lesen
  • Schwester Rita steht im Garten des St.-Josef-Hauses, im Hintergrund ist eine Marienstatue

    26.09.2018, 14:05 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Personalien
    • Seelsorge
    • Senioren
    • Kreisdekanat Kleve

    Schwester Rita nimmt nach 45 Jahren Abschied

    Mehr als die Hälfte ihres Lebens hat die 82-jährige Schwester Rita in Griethausen am Niederrhein verbracht. Dort lebte sie das St.-Josef-Heim, das sie lange Jahre geleitet hat. Nach 45 Jahren wird sie nun nach Münster ziehen.

    Artikel lesen
  • 24.09.2018, 15:44 Uhr

    • Bildung
    • Orden und Gemeinschaften
    • Weltkirche
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Coesfeld

    Schüler unterstützen künftig äthiopische Kinder

    Die rund 300 Schüler der Augustinus-Grundschule wissen jetzt bestens über Äthiopien Bescheid. Sie haben Informationen von Schwester Rita Schiffer erhalten. Die Ärztin und Ordensfrau ist missio-Gast im Bistum.

    Artikel lesen
  • 14.09.2018, 14:36 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Soziales
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Im Einsatz für mehr Gerechtigkeit

    Schwester Rita Schiffer ist Ordensfrau und Ärztin. Die 61-Jährige leitet seit 21 Jahren das Attat-Landkrankenhaus in Äthiopien. Zum Monat der Weltmission ist die gebürtige Sonsbeckerin zu Gast in ihrem Heimatbistum.

    Artikel lesen
  • Die drei Mönche aus dem Benediktiner-Haus St. Thomas in Telgte in ihrer Hauskapelle.

    03.09.2018, 14:48 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Warendorf

    Indische Mönche beten Internet-Fürbitten

    Drei indische Mönche, die im Benediktiner-Haus St. Thomas in Telgte leben, werden im Monat September die Klosterfürbitte des Internet-Seelsorge-Portals www.haus-der-seelsorge.de übernehmen.

    Artikel lesen
  • Schwester Reinilde (links) und Schwester Gisleidis stehen auf dem Balkon ihrer Wohnung. Im Hintergrund ist die Kalkarer Mühle zu sehen.

    03.09.2018, 14:17 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Personalien
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Clemensschwestern verlassen Kalkar

    Schwester Gisleidis und Schwester Reinilde ziehen nach Anholt. Damit geht die 168-jährige Geschichte der Clemensschwestern in Kalkar zu Ende. Sechs Jahrzehnte hat Schwester Gisleidis in der Nicolaistadt gelebt.

    Artikel lesen
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • nächste

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Hinweisgeberschutz
  • Amtsblatt
  • Informationen in Leichter Sprache

Social Media Angebote

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
  • RSS Feed

Externe Links

  • St.-Paulus-Dom
  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Materialdienst Bistum Münster
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de
  • isidor (Intranet)

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Montagsmeinung
    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Live-Übertragungen
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Geistlicher Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beschwerdemanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Veränderungsprozesse
    • Diözesanadministrator
    • Bischof em. Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Wahlen
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • 800 Jahre Paulusdom
    • Lebe Freiheit
    • Bistumswallfahrt 2025
    • Kirche ist mehr
    • Strukturprozess
    • Tagen und Bilden im Bistum Münster
    • Ukraine
    • Zukunft einkaufen
    • Finanzen des Bistums Münster