Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Montagsmeinung
  • Ministrantenwallfahrt
  • Weltjugendtag
  • Kirche ist mehr
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Demokratie
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastorale Räume
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • Mehrere Pilger stehen in der Kerzenkapelle in Kevelaer, eine Frau hält ein Schild zur Jubiläumswallfahrt in der Hand, daneben hält ein Mann die große Pilgerkerze. Rechts steht Pfarrer Christoph Theberath am Ambo und spricht zur Gemeinde.

    26.08.2018, 15:07 Uhr

    • Bischof Genn
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Borken
    • Kreisdekanat Kleve

    Bischof Genn pilgert mit Vredenern

    Ganz im Zeichen der Gemeinschaft stand ihre Jubiläumswallfahrt: seit 200 Jahren pilgern die Menschen aus Vreden nach Kevelaer. In diesem Jahr wurden sie auf einem Teil der Strecke von Bischof Dr. Felix Genn begleitet.

    Artikel lesen
  • Dr. Bastian Rütten (links) und Wallfahrtsrektor Gregor Kauling stehen vor der Gnadenkapelle in Kevelaer. Rütten hält ein Plakat in der Hand, auf dem "Zeichen des Trostes" zu lesen ist.

    23.08.2018, 16:18 Uhr

    • Bischof Genn
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • St.-Paulus-Dom
    • Verbände
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve

    Reliquien der Heiligen Bernadette kommen nach Kevelaer

    160 Jahre nach den Marienerscheinungen von Lourdes wird ein Reliquiar der Heiligen Bernadette Soubirous in Kevelaer empfangen. Drei Tage haben Pilger die Möglichkeit, an dem Schrein zu beten.

    Artikel lesen
  • Vor der Pilgerpforte der Basilika in Kevelaer spendet Bischof Dr. Felix Genn den Päpstlichen Segen.

    19.08.2018, 15:30 Uhr

    • Bischof Genn
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Kleve

    Bischof Genn feiert Mariä Himmelfahrt in Kevelaer

    Zum Hochfest Mariä Himmelfahrt hat Bischof Dr. Felix Genn ein Pontifikalamt in Kevelaer gefeiert. Darin ging er auf die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel ein. Anschließend spendete er vor der Pilgerpforte den Päpstlichen Segen.

    Artikel lesen
  • Pastor Alois van Doornick steht in einem Raum des Museums. Vor ihm ausgebreitet liegt ein Messgewand aus rotem Samt mit goldenen Stickereien, das er an der obren Hälfte anhebt.

    08.08.2018, 14:25 Uhr

    • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Kultur
    • Pfarreien
    • Kreisdekanat Kleve

    Mittelalterliches Messgewand ausgestellt

    Ein Messgewand aus dem Jahre 1450 ist nur eines von vielen Exponaten, die derzeit im Kalkarer Museum die Geschichte von Altkalkar erzählen. Pastor Alois van Doornick lädt zu einem Vortrag über die Ausstellung ein.

    Artikel lesen
  • Auf dem Materborner Friedhof stehen (von links) Stephan Rintelen, Willi Quartier und Propst Johannes Mecking. Quartier trägt sein liturgisches Gewand, es ist hell und hat auf der rechten Seite einen breiten Streifen, oben schwarz und unten gelb.

    11.07.2018, 15:40 Uhr

    • Ehrenamt
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Kleve

    Willi Quartier darf Beerdigungen leiten

    Der 68 Jahre alte Willi Quartier aus Materborn hat seit November die Ausbildung im Trauer- und Begräbnisdienst absolviert. In seiner Pfarrei Zur Heiligen Familie hat er nun die Beauftragung erhalten.

    Artikel lesen
  • Bernd van Essen und Pfarrer Arndt Thielen sitzen an einem Holztisch und unterschreiben jeweils ein Dokument. Hinter ihnen stehen (v.l.) Judith Matern, Andreas Mäteling, Christian Olding, Heinrich Verweyen und Sigrid Ridderskamp.

    05.07.2018, 15:08 Uhr

    • Bildung
    • Junge Menschen
    • Pastoralplan
    • Pfarreien
    • Schule
    • Senioren
    • Soziales
    • Kreisdekanat Kleve

    Berufskolleg und Pfarrei wollen stärker kooperieren

    Die Liebfrauenschule Geldern, Berufskolleg im Bistum Münster, und die Pfarrei St. Maria Magdalena sind künftig noch enger miteinander verbunden. Schulleiter und Pfarrer haben einen Kooperationsvertrag unterschrieben.

    Artikel lesen
  • Bischof Felix Genn steht auf vor einem Zelt und reicht dem zehnjährigen Jonas die Hand, um ihm zum Geburtstag zu gratulieren. In der anderen Hand hält er ein zusammengerolltes Bild, das er zuvor geschenkt bekommen hat.

    24.06.2018, 17:14 Uhr

    • Bischof Genn
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Kreisdekanat Kleve

    Premiere für Bischof Felix Genn in Kranenburg

    Zwei Tage lang hat Bischof Dr. Felix Genn den Niederrhein besucht. Dabei lernte er die vier Gemeinden der Seelsorgeeinheit St. Peter und Paul Kranenburg kennen. Zum Schluss durfte er das Schützenfest mit dem Ehrenschuss eröffnen.

    Artikel lesen
  • Eine Frau in traditioneller kroatischer Kleidung steht am Ambo der Repelener Kirche, hinter ihr stehen weitere traditionell gekleidete Menschen, um die Fürbitten vorzulesen. Neben einer Messdienerin stehend betet im Hintergrund Weihbischof em. Dieter Geerlings die Fürbitten mit.

    10.06.2018, 11:41 Uhr

    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Weltkirche
    • Kreisdekanat Borken
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    40 Jahre Kroatische Mission am Niederrhein

    In Moers haben die Mitglieder der Kroatischen Mission am Niederrhein das 40-jährige Bestehen der Mission gefeiert. Zum Festgottesdienst war der emeritierte Weihbischof Dieter Geerlings an den Niederrhein gekommen.

    Artikel lesen
  • Die Christus-König-Kirche in Kleve.

    10.06.2018, 09:50 Uhr

    • Bischof Genn
    • Pastoralplan
    • Pfarreien
    • Kreisdekanat Kleve

    Bischof Genn stimmt Profanierung zu

    Die Christus-König-Kirche in Kleve wird profaniert. Einem entsprechenden Antrag des Kirchenvorstands hat Bischof Dr. Felix Genn zugestimmt. Eine Machbarkeitsstudie bewertet die künftigen Nutzungsmöglichkeiten.

    Artikel lesen
  • Bischof Helmut Dieser schlägt mit einem goldenen Hammer, den er in der rechten Hand hält gegen das Pilgerportal in Kevelaer. In der linken Hand hält der Bischof seinen Bischofsstab.

    01.05.2018, 13:49 Uhr

    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Verbände
    • Kreisdekanat Kleve

    Bischof Dieser öffnet das Pilgerportal

    Mit drei Hammerschlägen hat der Aachener Bischof Dr. Helmut Dieser die Wallfahrtszeit in Kevelaer eröffnet. In der Basilika hielt er ein Plädoyer für die Bewahrung der Schöpfung.

    Artikel lesen
  • Pastor Alois van Doornick steht vor der St. Nicolai Kirche in Kalkar und hält zwei Ausgaben seines neuen Buches in den Händen.

    27.04.2018, 12:02 Uhr

    • Bildung
    • Kultur
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Senioren
    • Kreisdekanat Kleve

    Evangelium ins Plattdeutsche übersetzt

    "Van de Äärd bess in dän Hemmel" heißt das neue Buch von Pastor Alois van Doornick aus Kalkar. Darin hat er plattdeutsche Texte aus den vergangenen zehn Jahren gesammelt und Teile der Bibel übersetzt.

    Artikel lesen
  • Dr. Ralf Hammecke, Weihbischof Rolf Lohmann und Dr. Christof Haverkamp (v.l.) haben das neue Magazin in der Hand und blättern darin.

    19.04.2018, 14:14 Uhr

    • Bildung
    • Familien
    • Kultur
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Recklinghausen
    • Kreisdekanat Wesel

    Vielfalt des katholischen Lebens zeigen

    Zum neuen Magazin "leben!" hat sich Weihbischof Rolf Lohmann geäußert, der für den Niederrhein und das Kreisdekanat Recklinghausen zuständig ist. Das Heft erhalten 1,1 Millionen Katholiken im Bistum Münster.

    Artikel lesen
  • Auf der Treppe vor der Christus-König-Kirche steht das Pfarrei-Team in zwei Reihen. Dazu gehören (hinten, von links) Propst Johannes Mecking, Michael Beermann, Mick Michels sowie (vorne, von links) Petra Hähn, Ellen Rütter und Michael Heyrichs.

    17.04.2018, 16:24 Uhr

    • Gremien
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Kleve

    Gespräch über die Christus-König-Kirche

    Zu einer Pfarrversammlung sind die Gläubigen der Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt in Kleve eingeladen. Dort soll über eine mögliche Umnutzung der Christus-König-Kirche gesprochen werden.

    Artikel lesen
  • Rund 100 Menschen stehen auf den Stufen der Marienbasilika, vorne in der Mitte Weihbischof Rolf Lohmann.

    15.04.2018, 12:20 Uhr

    • Pfarreien
    • Senioren
    • Kreisdekanat Kleve

    Kevelaerer feiern Gnadenkommunion

    70 Jahre nach der Erstkommunion waren und 100 Jubilare nach Kevelaer gekommen, um gemeinsam mit Weihbischof Rolf Lohmann ihre Gnadenkommunion in der Marienbasilika zu feiern.

    Artikel lesen
  • Ein Porträtfoto von Pfarrer Stefan Notz.

    13.04.2018, 10:59 Uhr

    • Bischof Genn
    • Personalien
    • Pfarreien
    • Kreisdekanat Kleve

    Pfarrer Notz ist Dechant in Kleve

    Stefan Notz, Pfarrer in Kleve St. Willibrord, ist von Bischof Dr. Felix Genn zum Dechanten im Dekanat Kleve ernannt worden. Seine Amtszeit dauert vom 1. April 2018 bis zum 31. März 2024.

    Artikel lesen
  • In der Kirche stehen Heike und Ludger Hufschmidt, Elisabeth Pasedag und Markus van Briel. Die ersten drei halten einen Papierflieger in der Hand, ein vierter Flieger schwebt nach rechts aus dem Bild heraus.

    03.04.2018, 14:38 Uhr

    • Ehrenamt
    • Pastoralplan
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Kleve

    Laien gestalten und leiten erstmals Gottesdienst in Kellen

    Ausschließlich in der Hand von Laien liegt ein Gottesdienst in dem Klever Ortsteil Kellen, zu dem die Pfarrei für den 8. Mai einlädt. Die Organisatoren möchten mit dem Angebot nicht in Konkurrenz zur Sonntagsmesse stehen.

    Artikel lesen
  • Zwei Männer schütten mit einer Schaufel Erde auf einen frisch eingepflanzten Baum, im Hintergrund stehen Gemeindemitglieder. Am Horizont ist eine Kirche zu sehen.

    20.03.2018, 15:56 Uhr

    • Katholikentag
    • Pfarreien
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    "Katholische" Apfelbäume im Pfarrgarten

    Sie heißen "Bischofshut", "Salemer Klosterapfel" oder "Kardinal Bea": In Hamminkeln sind fünf Apfelbäume gepflanzt worden, die einen kirchlichen Bezug haben. Sie weisen auf den Katholikentag hin.

    Artikel lesen
  • Der Küster Roland van Wegen steht rechts neben einer geöffneten Glasvitrine. Er hält in der rechten Hand eine Monstranz, die gold und silbern glänzt, links stehen weitere Monstranzen.

    30.01.2018, 14:31 Uhr

    • Kultur
    • Pfarreien
    • Kreisdekanat Kleve

    Monstranzen werden in Kalkar ausgestellt

    Zehn Monstranzen aus den umliegenden Kirchen werden bis Fronleichnam in St. Nicolai, Kalkar, zu sehen sein. Pastor Alois van Doornick erfüllt sich mit der Ausstellung einen lang gehegten Wunsch.

    Artikel lesen
  • Das Bild zeigt Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Friedenslicht für Bethlehem. Sie haben Kerzen in der Hand, die bei der Aussendungsfeier angezündet werden.

    12.12.2017, 16:21 Uhr

    • Junge Menschen
    • Pfarreien
    • Verbände
    • Ehrenamt
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Pfadfinder aus Dinslaken bringen Friedenslicht an den Niederrhein

    Das Friedenslicht aus Bethlehem wird am 19. Dezember von Xanten aus am ganzen Niederrhein verteilt.

    Artikel lesen
  •  (v.l.) Vorsitzender Karl Schmitz, Propst Klaus Wittke, Schatzmeisterin Heidi Schmitz und Domkantor Matthias Zangerle

    29.11.2017, 14:31 Uhr

    • Finanzen
    • Kultur
    • Pfarreien
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Orgel im St.-Viktor-Dom soll wieder schweben

    Der im Mai gegründete neue Orgelbauverein am Xantener St.-Viktor-Dom hat sich ein anspruchsvolles Ziel gesetzt.

    Artikel lesen
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Hinweisgeberschutz
  • Amtsblatt
  • Informationen in Leichter Sprache

Social Media Angebote

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
  • RSS Feed

Externe Links

  • St.-Paulus-Dom
  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Materialdienst Bistum Münster
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de
  • isidor (Intranet)

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Montagsmeinung
    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Live-Übertragungen
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Geistlicher Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beschwerdemanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Veränderungsprozesse
    • Diözesanadministrator
    • Bischof em. Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Wahlen
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • 800 Jahre Paulusdom
    • Lebe Freiheit
    • Bistumswallfahrt 2025
    • Kirche ist mehr
    • Strukturprozess
    • Tagen und Bilden im Bistum Münster
    • Ukraine
    • Zukunft einkaufen
    • Finanzen des Bistums Münster