Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Montagsmeinung
  • Ministrantenwallfahrt
  • Weltjugendtag
  • Kirche ist mehr
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Demokratie
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastorale Räume
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • 30.01.2025, 07:45 Uhr

    • Kultur
    • Politik
    • Bistum Münster
    • Stadtdekanat Münster

    „Wohnraum in Münster – ein knappes Gut zwischen Campingplatz und Penthouse“

    Diese und weitere Themen stehen im Mittelpunkt des zweiten „Münsteraner Streitgesprächs“, das am Dienstag, 18. Februar, in der Akademie Franz Hitze Haus stattfindet.

    Artikel lesen
  • 23.01.2025, 14:17 Uhr

    • Caritas
    • Demokratie
    • Politik
    • Soziales
    • Bistum Münster
    • Stadtdekanat Münster

    Wie Parteien zur Wahl soziale Fragen beantworten

    „Mensch Münster! Lebe Freiheit!“ Dieser Aufruf der Demokratie-Kampagne von Bistum, BDKJ und Caritas hat am 22. Januar den roten Faden für eine Diskussion mit Bundestagskandidierenden von CDU, SPD, Grünen und FDP zu sozialpolitischen Themen gebildet.

    Artikel lesen
  • 20.01.2025, 13:51 Uhr

    • Kultur
    • Politik
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Warendorf

    Haus der Familie in Warendorf lädt zu Gesprächsabend ein

    „Erinnerungskultur darf niemals zum Ritual verkommen – sie muss wach- und wirksam bleiben.“

    Artikel lesen
  • 15.01.2025, 11:30 Uhr

    • Bischof Genn
    • Caritas
    • Demokratie
    • Junge Menschen
    • Politik
    • Soziales
    • Verbände
    • Bistum Münster

    Für Freiheit, Vielfalt und Menschenwürde

    Das Bistum Münster, der Diözesancaritasverband Münster und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Münster haben am 15. Januar in Münster eine Kampagne gestartet, mit der die Demokratie in Deutschland gestärkt werden soll.

    Artikel lesen
  • 06.01.2025, 10:00 Uhr

    • Montagsmeinung
    • Politik
    • Soziales
    • Bistum Münster

    Prof. Peter Kenning: Randnotiz aus der Politikberatung

    Die heutige “Montagsmeinung”, das Meinungsformat des Bistums Münster, kommt von Prof. Peter Kenning, Lehrstuhlinhaber für Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und seit fast fünfzehn Jahren in der Politikberatung tätig.

    Artikel lesen
  • 31.12.2024, 10:46 Uhr

    • Bischof Genn
    • Gottesdienst
    • Politik
    • Seelsorge
    • Bistum Münster

    Predigt von Bischof Felix Genn an Silvester

    Für das Durchdenken von Themen und Ursachensuche als Grundlage für Lösungen hat sich Bischof Dr. Felix Genn im Silvestergottesdienst in St. Lamberti Münster ausgesprochen.

    Artikel lesen
  • 13.12.2024, 09:41 Uhr

    • Politik
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Podcast „Friedensreiter“ zur aktuellen Situation in Syrien

    Die Geschehnisse in Syrien stehen im Mittelpunkt einer Sonderfolge des Podcastes "Friedensreiter", die von Dr. Jochen Reidegeld moderiert wird.

    Artikel lesen
  • 02.12.2024, 14:00 Uhr

    • Politik
    • Bistum Münster
    • Stadtdekanat Münster

    „Sozial ungerecht und die falsche Entscheidung für unser aller Zukunft“

    Im nordrhein-westfälischen Landtag steht in der Woche ab dem 2. Dezember der Haushalt für das Jahr 2025 auf der Tagesordnung.

    Artikel lesen
  • 22.11.2024, 13:30 Uhr

    • Caritas
    • Politik
    • Soziales
    • Bistum Münster
    • Nordrhein-Westfalen

    Gewalt-Schutz für Frauen: Caritas fordert Umsetzung des Koalitionsversprechens

    Das geplante Gewalthilfegesetz der Bundesregierung müsse noch vor den Neuwahlen ratifiziert werden, sagt die Caritas für das Bistum Münster.

    Artikel lesen
  • 12.11.2024, 11:24 Uhr

    • Caritas
    • Kindertageseinrichtungen
    • Politik
    • Soziales
    • Verbände
    • Bistum Münster

    Caritas für das Bistum Münster mit dabei: 24.000 Demonstranten in Düsseldorf erwartet

    Bei der Kundgebung der Freien Wohlfahrtspflege am 13. November gegen die Kürzungspläne im NRW-Landeshaushalt geht es um Perspektiven für finanziell und sozial an den Rand gedrängte Menschen.

    Artikel lesen
  • Boris Zabarko sprach im Dom zu Münster

    01.11.2024, 08:30 Uhr

    • Bildung
    • Junge Menschen
    • Politik
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Holocaust-Überlebender Zabarko im Dom: Kindheit im Ghetto

    Boris Zabarko, bald 89 Jahre alt, ist ukrainischer Jude, Holocaust-Überlebender und Historiker. In mehr als 200 Büchern und Artikeln hat er die Vernichtung der Juden in seinem Land aufgearbeitet. Am Mittwochabend war er auf Einladung der Universität Münster in den Dom gekommen, um seine persönliche Geschichte zu erzählen.

    Artikel lesen
  • 16.10.2024, 11:00 Uhr

    • Finanzen
    • Gremien
    • Politik
    • Bistum Münster

    Neues Kirchenvorstandsrecht tritt in (Erz-)Bistümern in NRW in Kraft

    Am 1. November 2024 treten auf der Ebene der (Erz-)Bistümer in Nordrhein-Westfalen Kirchenvermögensverwaltungsgesetze in Kraft. Sie ersetzen das preußische Vermögensverwaltungsgesetzes, das an dem Tag aufgehoben wird.

    Artikel lesen
  • 14.10.2024, 09:21 Uhr

    • Montagsmeinung
    • Politik
    • Soziales
    • Bistum Münster

    Karl Piochowiak: Pizza-Politik schmeckt auch Jugendlichen

    Den Auftakt der “Montagsmeinung”, dem neuen Meinungsformat des Bistums Münster, macht Karl Piochowiak, seit 2020 Bürgermeister der Gemeinde Ostbevern und zuvor Leiter der Fachstelle Meldewesen und Territoriale Ordnung im Bischöflichen Generalvikariat.

    Artikel lesen
  • 07.10.2024, 07:00 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Politik
    • Soziales
    • Bistum Münster
    • Stadtdekanat Münster

    Nur Menschlichkeit und Mitgefühl eröffnen Pespektiven

    20 Jahre lang hat Pfarrer Ludger Bornemann in Israel gelebt und ist dem Land und dem Nahen Osten verbunden geblieben. Zum Jahrestag des Angriffs der Terrororganisation Hamas auf Israel sagt er: „Das Land ist zerrissen und erschöpft.“

    Artikel lesen
  • 01.10.2024, 13:32 Uhr

    • Politik
    • Bistum Münster

    „Es ist nicht normal, ausländerfeindlich zu sein“

    Die politischen Entwicklungen in Deutschland machen Stephan Orth Sorgen. „Wen oder was soll ich im Moment wählen?“, fragt sich der Theologe, der früher viele Jahre in Münster politisch aktiv war, in der neuen Folge des Bistums-Podcasts "kannste glauben".

    Artikel lesen
  • 01.10.2024, 13:20 Uhr

    • Politik
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    „Die Situation in unserem Land ist eine Katastrophe“

    Julian Yacoub Mourad, der syrisch-katholische Erzbischof von Homs, hat bei einem Besuch in Münster auf die nach wie vor angespannte Situation in seiner Heimat Syrien aufmerksam gemacht – und dafür geworben, an einer Perspektive für sein Land mitzuwirken.

    Artikel lesen
  • 30.08.2024, 12:14 Uhr

    • Nachhaltigkeit
    • Politik
    • Soziales
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Recklinghausen
    • Kreisdekanat Wesel

    Weihbischof Rolf Lohmann äußert sich zum Weltgebetstag für die Schöpfung

    Zum Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung am Sonntag, 1. September, fordert Weihbischof Rolf Lohmann, trotz aller Krisen und Probleme gemeinschaftliche Lösungsansätze zu finden.

    Artikel lesen
  • Teilnehmende der Demonstration tragen eine riesige Ukraine-Flagge vor sich her.

    26.08.2024, 10:35 Uhr

    • Politik
    • Ukraine
    • Bistum Münster
    • Stadtdekanat Münster

    Unabhängigkeitstag: Solidarität mit Menschen aus der Ukraine

    Zweieinhalb Jahre ist es her, dass mit dem Einmarsch Russlands der Krieg in der Ukraine angefangen hat, als sich am vergangenen Samstag hunderte Menschen nach einem Solidaritätsmarsch vom Aasee kommend auf der Stubengasse in Münster versammeln, um den 33. Unabhängigkeitstag der Ukraine zu begehen.

    Artikel lesen
  • 23.08.2024, 10:45 Uhr

    • Kultur
    • Politik
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    „Realitätsannehmende wohltuende Motivationsdusche“

    Am Mittwoch, 28. August, spricht der Vorsitzende der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft, Frank Böttcher, bei den DomGedanken im St.-Paulus-Dom Münster über „Klimawandel - was kommt auf uns zu?“.

    Artikel lesen
  • 22.08.2024, 14:22 Uhr

    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Prof. Aleida Assmann: Menschenrechte sind kein Selbstläufer

    Ihre Gedanken zur Erinnerungskultur, zur Menschenwürde und zum Gemeinsinn führte am Mittwoch, 21. August, die emeritierte Professorin Aleida Assmann bei den DomGedanken aus.

    Artikel lesen
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Hinweisgeberschutz
  • Amtsblatt
  • Informationen in Leichter Sprache

Social Media Angebote

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
  • RSS Feed

Externe Links

  • St.-Paulus-Dom
  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Materialdienst Bistum Münster
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de
  • isidor (Intranet)

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Montagsmeinung
    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Live-Übertragungen
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Geistlicher Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beschwerdemanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Veränderungsprozesse
    • Diözesanadministrator
    • Bischof em. Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Wahlen
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • 800 Jahre Paulusdom
    • Lebe Freiheit
    • Bistumswallfahrt 2025
    • Kirche ist mehr
    • Strukturprozess
    • Tagen und Bilden im Bistum Münster
    • Ukraine
    • Zukunft einkaufen
    • Finanzen des Bistums Münster