Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Montagsmeinung
  • Ministrantenwallfahrt
  • Weltjugendtag
  • Kirche ist mehr
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Demokratie
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastorale Räume
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • Mehrere Frauen und Männer stehen nebeneinander an einem Gewässer.

    29.07.2021, 15:19 Uhr

    • Bildung
    • Ehrenamt
    • Junge Menschen
    • Nachhaltigkeit
    • Ökumene
    • Pfarreien
    • Soziales
    • Verbände
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Planungen für Umweltfestival auf der Wasserburg Rindern laufen an

    Viele Menschen an einen Tisch holen, unterschiedliche Blickwinkel einnehmen und miteinander ins Gespräch kommen – das sind die wichtigsten Ziele des Umweltfestivals, das im kommenden Jahr rund um die Wasserburg Rindern ausgerichtet werden soll.

    Artikel lesen
  • Vier Männer pflanzen auf einer Wiese einen Baum.

    05.05.2021, 12:59 Uhr

    • Junge Menschen
    • Kultur
    • Ökumene
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Kleve

    Jugendkirche in Bedburg-Hau erhält Förderung für ein „Kirchenkino“

    Barrieren abzubauen ist eines der Ziele des Projekts „Land:Gut2021“, initiiert vom Kulturbüro des Rates der Evangelischen Kirche Deutschlands. In Hasselt wird die Pfarrei St. Johannes der Täufer mit 8000 Euro für die Jugendkirche, die in Hasselt entsteht, gefördert.

    Artikel lesen
  • Wolfgang Feldmann (links) betonte in dem Abendgebet mit Weihbischof Rolf Lohmann, dass es der Kirche ein Anliegen ist, Menschen in schwierigen Situationen zu begleiten.

    20.04.2021, 10:29 Uhr

    • Gottesdienst
    • Ökumene
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Woche für das Leben am Niederrhein im Xantener St.-Viktor-Dom eröffnet

    Weihbischof Rolf Lohmann hat allen Menschen, die in der Palliativ-Versorgung, in der Hospizarbeit und in der Notfallseelsorge arbeiten, seine Anerkennung ausgesprochen. Ihnen gelte seine Achtung, sagte der Regionalbischof im Xantener St.-Viktor-Dom zur Eröffnung der „Woche für das Leben“.

    Artikel lesen
  • Ein Mann und eine Frau stehen mit Abstand im Freien nebeneinander.

    23.03.2021, 09:09 Uhr

    • Ehrenamt
    • Gottesdienst
    • Ökumene
    • Personalien
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Recklinghausen
    • Kreisdekanat Wesel

    Peter Bromkamp ist neue Koordinator für die Notfallseelsorge

    Der aus Dattel stammende Peter Bromkamp ist zum 1. April der neue Koordinator für die Notfallseelsorge am Niederrhein. In Kevelaer wurde er gemeinsam mit der ehrenamtlichen Seelsorgerin Yvonne Pohle in sein Amt eingeführt.

    Artikel lesen
  • Ein Pfadfinder entzündet eine Kerze an der Laterne eines Mädchens.

    03.12.2020, 12:06 Uhr

    • Ehrenamt
    • Junge Menschen
    • Ökumene
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Verbände
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Friedenslicht aus Bethlehem erreicht den Niederrhein

    Für die Pfadfinder ist es immer ein Höhepunkt des Jahres, wenn sich die Gruppen vom Niederrhein im Xantener Dom treffen und dort das Friedenslicht erhalten. Aufgrund der Corona-Pandemie kann es zwar in diesem Jahr keine zentrale Aussendungsfeier geben, das Licht wird aber dennoch den Niederrhein erreichen.

    Artikel lesen
  • Ein Chor steht auf einer Wiese.

    11.09.2020, 09:07 Uhr

    • Gottesdienst
    • Nachhaltigkeit
    • Ökumene
    • Kreisdekanat Kleve

    Ökumenische Schöpfungszeit in Goch beginnt mit Gottesdienst

    Rund 180 Besucherinnen und Besucher kamen zur Eröffnung der Ökumenischen Schöpfungszeit an die Nierswellen. "(W)einklang" lautet das Motto der diesjährigen Veranstaltungsreihe, die bis zum Erntedankfest andauert.

    Artikel lesen
  • Mehrere Menschen stehen im Freien und halten Plakate hoch, vor ihnen stehen ein Weinfass und ein Holzkreuz, im Hintergrund ist ein Fluss zu sehen.

    01.09.2020, 16:18 Uhr

    • Gottesdienst
    • Nachhaltigkeit
    • Ökumene
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Kleve

    "Schöpfungszeit" beginnt mit Gottesdienst unter freiem Himmel

    Die Ökumenische Schöpfungszeit im Kreisdekanat Kleve und im Evangelischen Kirchenkreis Kleve wird traditionell mit einem Familiengottesdienst an den Gocher Nierswellen eröffnet. Es folgen viele weitere Angebote.

    Artikel lesen
  • Blick von der Orgelempore der Marienbasilika auf den Altarraum, in dem ein Sarg aufgebahrt ist.

    25.01.2020, 16:11 Uhr

    • Ökumene
    • Personalien
    • Seelsorge
    • Weltkirche
    • Kreisdekanat Kleve

    Kevelaer nimmt Abschied von Prälat Richard Schulte Staade

    Mit einem Pontifikalrequiem haben zahlreiche Trauergäste in der Marienbasilika in Kevelaer Abschied von Prälat Richard Schulte Staade genommen. Der ehemalige Wallfahrtsrektor war am 13. Januar gestorben.

    Artikel lesen
  • In der Christus-König-Kirche halten die Gemeindemitglieder rote und grüne Knicklichter in die Luft.

    10.11.2019, 22:15 Uhr

    • Ökumene
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Kleve

    Unglaublich-Gottesdienst setzt in Kleve Zeichen für interreligiöse Toleranz

    Die Erinnerung an das Pogrom vor 81 Jahren und die Beschäftigung mit den drei montheistischen Weltreligionen standen im Zentrum des Unglaublich-Gottesdienstes in Kleve. Die Messe wurde von Weihbischof Rolf Lohmann zelebriert.

    Artikel lesen
  • 22.10.2019, 14:15 Uhr

    • Ökumene
    • Pfarreien
    • Politik
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Kleve

    Christliche Kirchen in Kevelaer verurteilen Antisemitismus

    Die Geistlichen aller christlichen Kirchen in Kevelaer, Pastor David Burau, Pfarrerin Karin Dembek, Dechant Gregor Kauling und Pfarrer Andreas Poorten, haben eine Stellungnahme veröffentlicht gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus in Deutschland.

    Artikel lesen
  • Zahlreiche Menschen stehen vor einer Glastür mit dem Schriftzut St.-Josef-Hospital.

    08.09.2019, 17:12 Uhr

    • Nachhaltigkeit
    • Ökumene
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Weltkirche
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Niederrheiner bauen ein Krankenhaus im Niger

    Mit viel Hilfe vom Niederrhein soll ein Krankenhaus in der Gemeinde Makalondi im Niger gebaut werden. Darüber informierte die Aktion pro Humanität (APH) aus Kevelaer im St.-Josef-Hospital in Xanten.

    Artikel lesen
  • Zahlreiche Menschen stehen im Park neben einem gelben Plakat, auf dem "Interreligiöse Wallfahrt für den Frieden in der Welt" zu lesen ist.

    27.08.2019, 10:23 Uhr

    • Kultur
    • Ökumene
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Weltkirche
    • Kreisdekanat Kleve

    Interreligiöse Friedenswallfahrt setzt Zeichen für Toleranz

    Gemeinsam für den Frieden auf die Straße gegangen sind Vertreter der drei abrahamitischen Religionen in Kevelaer. Bei der Interreligiösen Friedenswallfahrt warben sie um Toleranz.

    Artikel lesen
  • Erzbischof Lompo und Weihbischof Lohmann gehen in liturgischer Kleidung über den Brunnenhof in Kevelaer.

    25.08.2019, 12:33 Uhr

    • Nachhaltigkeit
    • Ökumene
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Weltkirche
    • Kreisdekanat Kleve

    Weihbischof Lohmann: "Wir müssen eine Kirche des Dialogs sein"

    Gemeinsam mit Erzbischof Laurent Lompo aus dem Niger hat Weihbischof Rolf Lohmann am 25. August einen festlichen Gottesdienst in der Kevelaerer Marienbasilika gefeiert.

    Artikel lesen
  • Sie gehören zu den Organisatoren der Schöpfungszeit: (von links) Kurt Pleines, Christiane Langenbrinck, Patrick de Vries, Markus van Berlo, Armin Rose, Edmund Raadts und Reiner Weidemann.

    23.08.2019, 12:42 Uhr

    • Nachhaltigkeit
    • Ökumene
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Kreisdekanat Kleve

    Ökumenische Schöpfungszeit beginnt mit Gottesdienst an der Nierswelle

    Salz steht im Mittelpunkt der diesjährigen ökumenischen Schöpfungszeit, einer Veranstaltungsreihe, die seit 2003 im Kreis Kleve von evangelischen und katholischen Christen gemeinsam organisiert wird.

    Artikel lesen
  • Erzbischof Laurent Lompo steht auf einem Balkon, hinter ihm ist die Marienbasilika Kevelaer zu sehen.

    12.08.2019, 14:30 Uhr

    • Ökumene
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Weltkirche
    • Kreisdekanat Kleve

    40 Cent sichern das Überleben eines Menschen im Niger

    Erzbischof Laurent Lompo aus Erzbistum Niamey bittet bei seiinem Besuch in Kevelaer um Hilfe: 50 Kinder in seiner Diözese brauchen dringend Spezialnahrung, für 700 Familien wird Hirse benötigt, damit sie die kommenden Monate überleben.

    Artikel lesen
  • Wallfahrtsrektor Gregor Kauling (rechts) steht im Forum Pax Christi neben einem anderen Priester am Rednerpult. Vor ihm sitzen Menschen mit bunter Kleidung.

    11.08.2019, 12:02 Uhr

    • Kultur
    • Ökumene
    • Seelsorge
    • Weltkirche
    • Kreisdekanat Kleve

    Tausende Tamilen pilgern nach Kevelaer

    Zur Wallfahrt der Tamilen sind mehrere tausend Menschen an den Niederrhein gepilgert. Nach einem Gottesdienst im Forum Pax Christi hatten sie die Möglichkeit, einen extra aufgebauten Markt zu besuchen.

    Artikel lesen
  • Weihbischof Rolf Lohmann (links) und Pfarrer Dirk Meyer aus Wesel am Stand der Telefonseelsorge im Xantener Dom

    07.05.2019, 11:25 Uhr

    • Ökumene
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    „Gott steht für das Leben“

    "Wir müssen über Suizide und Möglichkeiten der Prävention sprechen", forderte Weihbischof Lohmann. Aus Anlass der "Woche für das Leben" hatte er zu einem Abendgebet in den Xantener Dom eingeladen.

    Artikel lesen
  • Maria Sanders und Maria Derksen, die eine rote Mappe in der Hand hält, stehen in dem Pfarrheim von Kehrum. Im Hintergrund sieht msn rechts Tische mit gelber Tischdecke, links ist der Durchgang zum Gottesdienstraum zu erkennen.

    12.04.2019, 11:35 Uhr

    • Kultur
    • Ökumene
    • Pfarreien
    • Kreisdekanat Kleve

    Kirche in Kehrum gewinnt bundesweiten Wettbewerb

    Als eine von zwei Kirchen in Deutschland ist die Hubertus-Kirche in Kehrum am Niederrhein von der Wüstenrot Stiftung ausgezeichnet worden. Für das in die Kirche integrierte Pfarrheim gibt es 7500 Euro Preisgeld.

    Artikel lesen
  • Mit dem Wort „Höre“ beginnt das wichtigste Gebet im Judentum – mit ihm machen Edmund Verbeet, Pfarrer Stefan Notz, Markus van Berlo und Markus van Briel (von links) auf das „crossing project“ aufmerksam.

    04.04.2019, 11:29 Uhr

    • Ökumene
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Kreisdekanat Kleve

    Jüdische Musik und Vorträge in Klever Pfarrei

    Die Pfarrei St. Willibrord Kleve-Kellen will sich von Freitag, 12., bis Sonntag, 14. April, auf vielfältige Weise mit dem „crossing project“ gegen stärker werdenden Antisemitismus stellen.

    Artikel lesen
  • Sie hoffen, dass sich viele Menschen an dem Solidaritätslauf beteiligen, als Mitläufer oder Spender: (von links) Bruno Janßen, Petra Kerkenhoff, Achim Rohländer, Najoma Coronado, Bela Oster, Elisabeth Pasedag und Melina Weigel.

    21.03.2019, 14:23 Uhr

    • Bildung
    • Junge Menschen
    • Ökumene
    • Pfarreien
    • Schule
    • Soziales
    • Kreisdekanat Kleve

    Solidaritätslauf für Jugendliche in El Salvador

    Mit einem ökumenischen Solidaritätslauf in Kleve werden Jugendliche aus El Salvador unterstützt. An der Spendenaktion beteiligen sich auch Schülerinnen und Schüler des Konrad-Adenauer-Gymnasiums.

    Artikel lesen
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Hinweisgeberschutz
  • Amtsblatt
  • Informationen in Leichter Sprache

Social Media Angebote

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
  • RSS Feed

Externe Links

  • St.-Paulus-Dom
  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Materialdienst Bistum Münster
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de
  • isidor (Intranet)

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Montagsmeinung
    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Live-Übertragungen
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Geistlicher Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beschwerdemanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Veränderungsprozesse
    • Diözesanadministrator
    • Bischof em. Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Wahlen
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • 800 Jahre Paulusdom
    • Lebe Freiheit
    • Bistumswallfahrt 2025
    • Kirche ist mehr
    • Strukturprozess
    • Tagen und Bilden im Bistum Münster
    • Ukraine
    • Zukunft einkaufen
    • Finanzen des Bistums Münster