Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Montagsmeinung
  • Ministrantenwallfahrt
  • Weltjugendtag
  • Kirche ist mehr
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Demokratie
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastorale Räume
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • Ein Bischof schlägt mit einem goldenen Hammer gegen ein Kirchenportal.

    01.05.2024, 13:04 Uhr

    • Gottesdienst
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve

    Weihbischof Leo Wagener aus Luxemburg eröffnet die Wallfahrt in Kevelaer

    Mit drei symbolischen Hammerschlägen gegen das Pilgerportal der Marienbasilika ist im niederrheinischen Kevelaer die Wallfahrtssaison eröffnet worden. Eine Premiere für den neuen Wallfahrtsrektor Stefan Dördelmann, der zur Öffnung der Pforte Weihbischof Leo Wagener aus Luxemburg begrüßte.

    Artikel lesen
  • 23.03.2024, 17:54 Uhr

    • Seelsorge
    • Wallfahrt
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve

    Pilgerleitertagung in Kevelaer erstmals mit Wallfahrtsrektor Dördelmann

    Rund 300 Frauen und Männern aus Westdeutschland und den Benelux-Ländern haben sich bei der Pilgerleitertagung in Kevelaer darüber informiert, was sie und ihre Pilgergruppen in diesem Jahr in der niederrheinischen Wallfahrtsstadt erwartet.

    Artikel lesen
  • 10.03.2024, 18:32 Uhr

    • Gottesdienst
    • Personalien
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve

    Stefan Dördelmann als neuer Wallfahrtsrektor in Kevelaer eingeführt

    Mit einem feierlichen Gottesdienst ist Domkapitular Stefan Dördelmann (62) am 10. März als neuer Wallfahrtsrektor in Kevelaer eingeführt worden. Gemeinsam mit Dördelmann wurden die Pfarrer Sebastian Frye und Paul Hagemann als neue Seelsorger in der Wallfahrtsstadt willkommen geheißen.

    Artikel lesen
  • 01.02.2024, 12:22 Uhr

    • Kirchenmusik
    • Kultur
    • Pfarreien
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve

    Basilikaorganist Lehnen: „Unsere Orgel klingt besser als je zuvor“

    Nach mehrmonatiger Renovierung ertönt die Orgel in der Kevelaerer Marienbasilika in ganz neuem Klang. Am Niederrhein wird das mit einem Orgelfestjahr gefeiert.

    Artikel lesen
  • Porträt von Gregor Kauling mit dem Kevelaerer Gnadenbild im Hintergrund

    28.12.2023, 14:15 Uhr

    • Personalien
    • Pfarreien
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Warendorf
    • Kreisdekanat Wesel

    Gregor Kauling: „Vieles hat sehr viel Kraft gekostet“

    Im neuen Jahr wird Domkapitular Gregor Kauling, bislang Wallfahrtsrektor in Kevelaer, als Pastor nach Telgte wechseln. Er blickt zurück auf eine Zeit, die durch die Pandemie und kriegerische Konflikte geprägt war, in der er aber auch viele positive Begegnungen hatte.

    Artikel lesen
  • Porträtfoto von Stefan Dördelmann

    05.11.2023, 11:26 Uhr

    • Personalien
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Steinfurt
    • Kreisdekanat Warendorf

    Domkapitular Stefan Dördelmann wird neuer Wallfahrtsrektor in Kevelaer

    Domkapitular Stefan Dördelmann, derzeit Pfarrer in St. Mauritius, Ibbenbüren, wird neuer Rektor in dem niederrheinischen Marienwallfahrtsort. Begleitet wird er von Paul Hagemann, der ebenfalls Pastor in Ibbenbüren ist und von Sebastian Frye, derzeit Kaplan in St. Johannes, Oelde.

    Artikel lesen
  • 01.11.2023, 14:54 Uhr

    • Gottesdienst
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve

    Bilanz der Kevelaer-Wallfahrt: „Zahl der Pilgergruppen ist 2023 gestiegen“

    Mit der Schließung der Pilgerpforte endet traditionell am 1. November die Wallfahrt in Kevelaer. Dazu war in diesem Jahr Bischof Bertram Meier aus Augsburg an den Niederrhein gereist, der zum Ende des Gottesdienstes den Päpstlichen Segen spendete.

    Artikel lesen
  • 22.10.2023, 11:57 Uhr

    • Personalien
    • Pfarreien
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Warendorf

    Wallfahrtsrektor Gregor Kauling wechselt von Kevelaer nach Telgte

    Domkapitular Gregor Kauling (59), derzeit Pfarrer und Wallfahrtsrektor in Kevelaer, St. Marien wird sich vom Niederrhein verabschieden und als Gemeinde- und Wallfahrtsseelsorger in die Propsteipfarrei St. Marien Telgte im Kreis Warendorf wechseln. Der Abschied aus Kevelaer ist für Anfang Januar 2024 geplant.

    Artikel lesen
  • 10.09.2023, 12:35 Uhr

    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Wallfahrt
    • Weltkirche
    • Kreisdekanat Kleve

    „Diese Pilgerreise nach Kevelaer ist ein großes Geschenk für mich“

    Der Erzbischof der indischen Diözese Faridabad-Delhi, Dr. Kuriakose Bharanikulangara, hat das Fest Mariä Geburt im niederrheinischen Wallfahrtsort Kevelaer gefeiert. Nach dem festlichen Gottesdienst spendete er auf den Stufen der Marienbasilika den Päpstlichen Segen. „Die Pilgerreise nach Kevelaer ist ein großes Geschenk für mich“, sagte der Erzbischof.

    Artikel lesen
  • 06.09.2023, 15:54 Uhr

    • Gottesdienst
    • Pfarreien
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve

    Zehn Jahre Medienkooperation in Kevelaer

    Die Vertreter der Medienkooperation von Bistum Münster, EWTN, Radio Horeb und katholisch.de sowie die Ehrenamtlichen im Studiodienst in Kevelaer blicken am 8. September auf zehn Jahre regelmäßige Medienpräsenz zurück. 

    Artikel lesen
  • 01.09.2023, 09:23 Uhr

    • Junge Menschen
    • Schule
    • Seelsorge
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve

    Im Kanu von der Schule zur Marienbasilika

    Zum 135. Geburtstag der Liebfrauenschule in Grefrath-Mülhausen sind rund 1300 Jugendliche gemeinsam mit den Lehrkräften nach Kevelaer gepilgert. Selbst der Dauerregen konnte der guten Stimmung nichts entgegensetzen.

    Artikel lesen
  • 28.08.2023, 11:41 Uhr

    • Ökumene
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve

    Friedenswallfahrt: „Es ist immer noch Platz an der Tafel“

    Bereits zum neunten Mal trafen sich Vertreter der drei abrahamitischen Religionen sowie zahlreiche Gläubige zur Interreligiösen Friedenswallfahrt in Kevelaer. In diesem Jahr wurde unter Federführung der „Aktion pro Humanität“ ein 50 Meter langer Tisch auf dem Kapellenplatz aufgebaut.

    Artikel lesen
  • 23.08.2023, 08:42 Uhr

    • Ökumene
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve

    Internationale Friedenswallfahrt lädt "zu Tisch" in Kevelaer

    „Zu Tisch, Geschwister!“ – so lautet der Titel der diesjährigen Interreligiösen Friedenswallfahrt, zu der für Sonntag, 27. August, wieder Vertreter der drei abrahamitischen Religionen in Kevelaer erwartet werden. Interessierte können an einer langen Tafel Platz nehmen und die Wallfahrt mitfeiern.

    Artikel lesen
  • 15.08.2023, 15:07 Uhr

    • Bischof Genn
    • Gottesdienst
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve

    Bischof Genn: „Der Bund mit Gott besteht auch bei aller Dunkelheit“

    Das Hochfest Mariä Himmelfahrt hat der Münsteraner Bischof Dr. Felix Genn am 15. August in Kevelaer gefeiert. In seiner Begrüßung erinnerte er an die Erhebung der Kirche zur „Basilika minor“, die sich in diesen Tagen zum 100. Mal jährt, was in dem niederrheinischen Wallfahrtsort mit einer Festwoche gefeiert wird. 

    Artikel lesen
  • 13.08.2023, 13:22 Uhr

    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Wallfahrt
    • Weltkirche
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve

    Tamilen trotzen dem Regen bei der Wallfahrt nach Kevelaer

    Exotische Düfte, hunderte teils meterhohe Kerzen, Frauen in bunten Saris vor dem Gnadenbild beten: Bereits zum 36. Mal trafen sich am 12. August Tamilen aus weiten Teilen Deutschlands, aber auch dem benachbarten Ausland zur größten Wallfahrt des Jahres am Niederrhein.

    Artikel lesen
  • Blick in den Altarraum der Kevelaerer Marienbasilia.

    27.07.2023, 14:31 Uhr

    • Bischof Genn
    • Gottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Kultur
    • Ökumene
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve

    100 Jahre „Basilika minor“ – Festwoche in Wallfahrtsort Kevelaer

    Es war der damalige Papst Pius XI. (1857 – 1939), der im Jahre 1923 die Wallfahrtskirche in Kevelaer zu einer „Basilika minor“ erhob. Den 100. Jahrestag der Erhebung feiert der niederrheinische Marienwallfahrtsort mit einer Festwoche im August.

    Artikel lesen
  • 04.07.2023, 13:51 Uhr

    • Gottesdienst
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve

    Hupender Gruß an die Gottesmutter in Kevelaer

    Hunderter Motorradfahrerinnen und -fahrer haben in Kevelaer den Schutz der Gottesmutter erbeten. Bei der Wallfahrt der Motorradfahrer gedachten sie auch aller Kameradinnen und Kameraden, die im vergangenen Jahr verstarben.

    Artikel lesen
  • Zwei Frauen und zwei Männer stehen vor der Gnadenkapelle in Kevelaer.

    22.06.2023, 14:49 Uhr

    • Gottesdienst
    • Junge Menschen
    • Schule
    • Seelsorge
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve

    Rund 1100 Jugendliche pilgern bei Schulwallfahrt von Grefrath nach Kevelaer

    Rund 33 Kilometer lang ist die Strecke von Mülhausen bis Kevelaer, die insgesamt 1400 Pilger Ende August zurücklegen. Dann macht sich die gesamte Liebfrauenschule aus den Weg zur Gottesmutter.

    Artikel lesen
  • Im Vordergrund ist ein Kreuz, im Hintergrund unscharf Motorräder nebeneinander auf einer Straße.

    15.06.2023, 13:49 Uhr

    • Gottesdienst
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve

    Motorrad-Wallfahrer starten früher zur Lichterfahrt zum Kapellenplatz

    Mit ihren Hupen werden die Fahrerinnen und Fahrer von bis zu 2000 Motorrädern einen Mariengruß in Kevelaer senden. Die Wallfahrt der Motorradfahrer wird am 1. Juli viele motorisierte Pilger an den Niederrhein bringen.

    Artikel lesen
  • Gregor Kauling ist Wallfahrtsrektor und Bastian Rütten ist als Pastoralreferent Mitglied der Wallfahrtsleitung in Kevelaer

    24.04.2023, 08:39 Uhr

    • Pfarreien
    • Wallfahrt
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Norwegischer Bischof Erik Varden eröffnet am 1. Mai Kevelaer-Wallfahrt

    Drei Mal wird Bischof Erik Varden aus Trondheim am Montag, 1. Mai, mit einem goldenen Hammer gegen das Pilgerportal der Marienbasilika im niederrheinischen Kevelaer schlagen. Sobald das Portal sich anschließend öffnet, ist das Pilgerjahr eröffnet.

    Artikel lesen
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • nächste

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Hinweisgeberschutz
  • Amtsblatt
  • Informationen in Leichter Sprache

Social Media Angebote

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
  • RSS Feed

Externe Links

  • St.-Paulus-Dom
  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Materialdienst Bistum Münster
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de
  • isidor (Intranet)

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Montagsmeinung
    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Live-Übertragungen
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Geistlicher Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beschwerdemanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Veränderungsprozesse
    • Diözesanadministrator
    • Bischof em. Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Wahlen
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • 800 Jahre Paulusdom
    • Lebe Freiheit
    • Bistumswallfahrt 2025
    • Kirche ist mehr
    • Strukturprozess
    • Tagen und Bilden im Bistum Münster
    • Ukraine
    • Zukunft einkaufen
    • Finanzen des Bistums Münster