Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Montagsmeinung
  • Ministrantenwallfahrt
  • Weltjugendtag
  • Kirche ist mehr
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Demokratie
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastorale Räume
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • 29.05.2024, 06:30 Uhr

    • Bildung
    • Generalvikariat
    • Prävention
    • Soziales
    • Bistum Münster

    „Sexualität an die Oberfläche holen und darüber reden“

    Wie sich eine stärkere Beschäftigung mit einer Sexualkultur auf den Arbeitsalltag und die Institutionellen Schutzkonzepte auswirken kann, hat Ann-Kathrin Kahle, Referentin für Sexuelle Bildung im Bistum Münster, im Gespräch mit Christian Breuer erklärt.

    Artikel lesen
  • 22.04.2024, 17:20 Uhr

    • Kirche ist mehr
    • Ehrenamt
    • Generalvikariat
    • Kultur
    • Soziales
    • Bistum Münster

    Mehr als 1,5 Millionen Menschen besuchen Katholische Öffentliche Büchereien

    313 Katholische Öffentliche Büchereien (KÖB) gibt es im Bistum Münster, dazu kommen 17 Bibliotheken in Krankenhäusern. Offen stehen sie Menschen jeden Alters und unabhängig von ihrer Konfession.

    Artikel lesen
  • 22.04.2024, 08:55 Uhr

    • Bischof Genn
    • Generalvikariat
    • Gremien
    • Ökumene
    • Pastorale Räume
    • Soziales
    • Bistum Münster

    Verantwortung teilen – Kirche gemeinsam gestalten

    Das Bistum Münster steht in massiven Veränderungsprozessen, die viele Fragen zur Zukunft der katholischen Kirche aufwerfen. Diese Fragen wurden am 19. April bei der Sitzung des Diözesanrates im Bistum Münster besprochen.

    Artikel lesen
  • 19.04.2024, 11:05 Uhr

    • Generalvikariat
    • Kultur
    • Soziales
    • Weltkirche
    • Bistum Münster
    • Stadtdekanat Münster

    Ausstellung „FriedensMenschen“ in Münsters Überwasserkirche eröffnet

    Die Ausstellung präsentiert Porträts und Geschichten von Menschen, die sich dafür einsetzen, dass Frieden wachsen kann. Zu sehen ist das Gemeinschaftsprojekt des Fachbereichs Weltkirche des Bistums Münster und des Osteuropa-Hilfswerkes Renovabis noch bis zum 25. Mai.

    Artikel lesen
  • 17.04.2024, 08:30 Uhr

    • Generalvikariat
    • Soziales
    • Bistum Münster

    Hilfe für Opfer sexuellen Missbrauchs durch Aufarbeitung

    Die Kommission zur unabhängigen Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Münster (UAK) nimmt ihre Arbeit auf. Grundlage ist eine Vereinbarung, die das Bistum und der Trägerverein der Kommission am 12. April in Münster geschlossen haben.

    Artikel lesen
  • Vorschaubild der Website Supervision und Coaching

    08.04.2024, 12:33 Uhr

    • Generalvikariat
    • Bistum Münster

    Neue Website für Supervision und Coaching bietet niedrigschwelligen Zugang

    Mit einer neu aufgesetzten Website bietet der Bereich Supervision und Coaching im Bistum Münster jetzt einen niedrigschwelligen Zugang zu seinem Angebot.

    Artikel lesen
  • 12.03.2024, 12:00 Uhr

    • Generalvikariat
    • Personalien
    • Bistum Münster

    Verwaltungsprozesse von Empfängern her denken

    Das Bischöfliche Generalvikariat in Münster, die Verwaltung des Bistums, bekommt zum 8. April eine neue Organisationsstruktur mit neuen Leitungspersonen. Zugleich hat sich die bischöfliche Verwaltung ein neues Zielbild gegeben.

    Artikel lesen
  • 16.02.2024, 11:26 Uhr

    • Generalvikariat
    • Pastorale Räume
    • Bistum Münster

    Chance der Mitgestaltung in einer besonderen Zeit

    In einem Gottesdienst sind 25 Koordinatorinnen und Koordinatoren von Generalvikar Dr. Klaus Winterkamp für die mit Jahresbeginn im Bistum Münster errichteten Pastoralen Räume beauftragt worden.

    Artikel lesen
  • Goldene Sterne auf blauem Grund: Vor dem St.-Paulus-Dom in Münster sind Europaflaggen gehisst worden.

    15.02.2024, 17:16 Uhr

    • Generalvikariat
    • Pfarreien
    • Politik
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    „Wir möchten Flagge zeigen für Menschenwürde und Nächstenliebe“

    Der St.-Paulus-Dom mit Domkapitel und Dompropst Hans-Bernd Köppen ist vorbereitet auf den Protest und die große Demo gegen den AfD-Neujahrsempfang am Freitag, 16. Februar, im Historischen Rathaus in Münster.

    Artikel lesen
  • Von links: Generalvikar Dr. Klaus Winterkamp, Diözesancaritadirektor Dominique HopfenzitzPeter Frings (mit Blumenstrauß), Bischof Dr. Felix Genn,

    30.01.2024, 16:21 Uhr

    • Caritas
    • Generalvikariat
    • Personalien
    • Prävention
    • Bistum Münster

    Interventionsbeauftragter Peter Frings in den Ruhestand verabschiedet

    Jahrzehntelang haben sie sich mit ihm für dieselben Anliegen eingesetzt. Jetzt haben Kolleginnen und Kollegen, Dienstgeber und Wegbegleiter Peter Frings in den Ruhestand verabschiedet.

    Artikel lesen
  • 18.01.2024, 07:04 Uhr

    • Generalvikariat
    • Personalien
    • Bistum Münster

    Fit für die Zukunft und die Zielgruppen

    Mit einer neuen Struktur stellt sich das Bischöfliche Generalvikariat als effiziente und bedarfsgerechte Verwaltung für die Zukunft auf. Generalvikar Dr. Klaus Winterkamp und Frank Vormweg als VND-Geschäftsführer haben das neue Organigramm bei einer Betriebsversammlung vorgestellt und erläutert.

    Artikel lesen
  • 20.12.2023, 10:00 Uhr

    • Generalvikariat
    • Personalien
    • Soziales
    • Bistum Münster

    Betroffenen zuhören, sie ernst nehmen, ihnen glauben

    Peter Frings war als erster Interventionsbeauftragter des Bistums Münster für den Umgang mit Betroffenen wie auch Beschuldigten und Tätern sexuellen Missbrauchs verantwortlich. Nun geht er in den Ruhestand und blickt auf seine Tätigkeit zurück.

    Artikel lesen
  • 08.12.2023, 12:00 Uhr

    • Bischof Genn
    • Generalvikariat
    • Personalien
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster
    • Stadtdekanat Münster

    Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen früheren Dompropst Schulte ein

    Die Staatsanwaltschaft Münster hat die Ermittlungen gegen den früheren Münsteraner Offizial, Dompropst und Domkapitular Kurt Schulte eingestellt. Das kirchliche Strafverfahren ist noch nicht abgeschlossen. Ein Verwaltungsstrafverfahren hat Geheimnisverrat nachgewiesen.

    Artikel lesen
  • 28.11.2023, 13:01 Uhr

    • Bischof Genn
    • Generalvikariat
    • Pastorale Räume
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Bistum Münster

    Engagierte tauschen sich über neue Pastorale Räume aus

    Über den Stand des Prozesses zur Entwicklung pastoraler Strukturen im Bistum Münster haben sich die Mitglieder der 14 Themengruppen des Prozesses mit Generalvikar Dr. Klaus Winterkamp, und dem Geschäftsführer des Prozesses, Daniel Gewand, ausgetauscht.

    Artikel lesen
  • 25.10.2023, 11:00 Uhr

    • Generalvikariat
    • Personalien
    • Bistum Münster

    Neue Personalsituation in der Interventionsarbeit des Bistums Münster

    Ab dem neuen Jahr wird es zwei gleichberechtigte Interventionsbeauftragte geben: Stephan Baumers, derzeit Stellvertretender Interventionsbeauftragter des Bistums, und Eva-Maria Kapteina, bisher als Rechtsanwältin in Rheine tätig.

    Artikel lesen
  • 25.09.2023, 12:41 Uhr

    • Finanzen
    • Generalvikariat
    • Pastorale Räume
    • Pfarreien
    • Bistum Münster

    Bistum Münster rechnet 2024 mit Haushaltsdefizit von 31,5 Millionen Euro

    Der Kirchensteuerrat des Bistums Münster hat auf seiner Sitzung am 23. September in Münster den Haushaltsplan 2024 für den nordrhein-westfälischen Teil des Bistums beschlossen.

    Artikel lesen
  • 19.09.2023, 13:49 Uhr

    • Generalvikariat
    • Nachhaltigkeit
    • Personalien
    • Bistum Münster

    Joanna Hase ist neue Umweltschutzmanagerin im Bistum Münster

    Im September hat Joanna Hase die Leitung der Fachstelle für Umweltschutz und Schöpfungsverantwortung übernommen. Zu ihren Aufgaben gehört es, das Bistumsprojekt „Gemeinsam für Vielfalt – Biodiversität auf Kirchenland“ und das Umweltmanagementsystem EMAS fortzuführen.

    Artikel lesen
  • 09.08.2023, 07:15 Uhr

    • Generalvikariat
    • Personalien
    • Seelsorge
    • Bistum Münster
    • Stadtdekanat Münster

    Langjähriger Generalvikar feiert runden Geburtstag

    Seinen 80. Geburtstag begeht am Mittwoch, 9. August, Prälat Norbert Kleyboldt aus Münster. Der Jubilar war von 1999 bis 2016 Generalvikar – also Chef der Bischöflichen Verwaltung und Stellvertreter des Bischofs – im Bistum Münster.

    Artikel lesen
  • 01.08.2023, 07:30 Uhr

    • Generalvikariat
    • Junge Menschen
    • Seelsorge
    • Bistum Münster

    Für das Leben stärken lassen

    Immer wieder erkundigen sich auch junge Erwachsene in den Pfarreien oder beim Bistum Münster nach der Möglichkeit, gefirmt zu werden. Für diese Zielgruppe gibt es das Angebot „Gestärkt. Leben.“, für das sich Interessierte jetzt anmelden können.

    Artikel lesen
  • 30.06.2023, 12:00 Uhr

    • Generalvikariat
    • Politik
    • Bistum Münster

    NRW-(Erz-)Bistümer verabschieden neue Stiftungsordnung

    Zum 1. Juli wird bundesweit ein neues Stiftungsrecht in Kraft treten. Von diesem werden im nordrhein-westfälischen Teil des Bistums Münster auch die rund 150 kirchlichen Stiftungen bürgerlichen Rechts betroffen sein werden.

    Artikel lesen
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • nächste

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Hinweisgeberschutz
  • Amtsblatt
  • Informationen in Leichter Sprache

Social Media Angebote

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
  • RSS Feed

Externe Links

  • St.-Paulus-Dom
  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Materialdienst Bistum Münster
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de
  • isidor (Intranet)

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Montagsmeinung
    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Live-Übertragungen
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Geistlicher Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beschwerdemanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Veränderungsprozesse
    • Diözesanadministrator
    • Bischof em. Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Wahlen
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • 800 Jahre Paulusdom
    • Lebe Freiheit
    • Bistumswallfahrt 2025
    • Kirche ist mehr
    • Strukturprozess
    • Tagen und Bilden im Bistum Münster
    • Ukraine
    • Zukunft einkaufen
    • Finanzen des Bistums Münster