Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Montagsmeinung
  • Ministrantenwallfahrt
  • Weltjugendtag
  • Kirche ist mehr
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Demokratie
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastorale Räume
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • Drei Männer stehen in einem Saal mit dem Gesicht zum Betrachter. Hinter ihnen sitzen mehrere Menschen.

    16.03.2020, 12:14 Uhr

    • Bildung
    • Ehrenamt
    • Erwachsenenbildung
    • Kultur
    • Soziales
    • Kreisdekanat Wesel

    Kloster Kamp dankt den "stillen Helden"

    Mehr als 100 Menschen engagieren sich ehrenamtlich für das Geistliche und Kulturelle Zentrum Kloster Kamp im niederrheinischen Kamp-Lintfort. Bei einer Feierstunde wurde ihnen Dank ausgesprochen.

    Artikel lesen
  • Eine Gruppe aus Schülern und älteren Menschen steht im Stiftsmuseum, in dem Elisabeth Maas einen Vortrag hält.

    13.02.2020, 13:21 Uhr

    • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Familien
    • Junge Menschen
    • Kultur
    • Senioren
    • Soziales
    • Kreisdekanat Wesel

    "Zeitreise der Generationen" im Stiftsmuseum Xanten

    Zu dem Projekt „Erzähl mal! – Zeitreise der Generationen“ treffen sich junge und ältere Menschen zu bestimmten Themen für 3,5 Stunden im Museum, erzählen von ihren jeweiligen Erfahrungen und lernen dabei auch noch die historischen Aspekte kennen.

    Artikel lesen
  • Elisabeth Maas, Weihbischof Rolf Lohmann, Wolfgang-Albert Herzog von Urach und Holger Wefers stehen an einem Lesepult in der Stiftsbibliothek.

    29.11.2019, 12:15 Uhr

    • Bildung
    • Kultur
    • Personalien
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Wesel

    Förderverein ist wichtige Unterstützung für das Stiftsmuseum Xanten

    Rund 200 Mitglieder hat der Förderverein des Xantener Stiftsmuseums - neuestes Mitglied ist Weihbischof Rolf Lohmann. Mit den Beiträgen wird zum Beispiel die Anschaffung neuer Objekte gefördert.

    Artikel lesen
  • 14 Heiligenfiguren stehen in einem Museum nebeneinander.

    25.10.2019, 13:00 Uhr

    • Bildung
    • Kultur
    • Kreisdekanat Wesel

    Goldene Heilige durchleuchtet und auf den Kopf gestellt

    14 Heiligenfiguren aus Rheinberg hat der Restaurator Marc Peez erforscht. Über die Erkenntnisse seiner Untersuchungen spricht er im Xantener Stiftsmuseum.

    Artikel lesen
  • Eine große Gruppe Priester, darunter vorne Kardinal Omella und Bischof Genn, steht vor dem Portal des St.-Viktor-Doms in Xanten.

    05.09.2019, 17:38 Uhr

    • Bischof Genn
    • Kultur
    • Weltkirche
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Wesel

    Bischof Genn berichtet spanischen Priestern von Karl Leisner

    Einen Nachmittag in Xanten haben der Erzbischof von Barcelona, Kardinal Juan José Omella, und eine Gruppe spanischer Priester verbracht. Gemeinsam mit Propst Klaus Wittke begrüßte Bischof Genn die spanische Gruppe am Xantener Rathaus, bevor sie gemeinsam zur Norbertzelle gingen.

    Artikel lesen
  • Im Museum stehen vor einer Vitrine mit einem Messgewand von links Elisabeth Maas, Claudia Kressin, Sophie Voets-Hahne, Sabine Weiss und Propst Klaus Wittke.

    30.07.2019, 15:14 Uhr

    • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Familien
    • Junge Menschen
    • Kultur
    • Pfarreien
    • Senioren
    • Soziales
    • Kreisdekanat Wesel

    Stiftsmuseum Xanten will Generationen miteinander ins Gespräch bringen

    Für das Dialog-Projekt „Erzähl mal! – Zeitreise der Generationen“ erhält das Stiftsmuseum Xanten eine Förderung in Höhe von rund 96.000 Euro. Das Geld kommt vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BLE) und dient der Förderung kultureller Angebote im ländlichen Raum.

    Artikel lesen
  • Mit Requisiten ausgestattet stehen im Keller der Kirche Harriot Pape, Heinz Hendricks sowie Andrea und Werner Koschinski.

    20.11.2018, 14:14 Uhr

    • Katholikentag
    • Kultur
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Wesel

    Zeitreise ins antike Jerusalem

    Zu einer Zeitreise lädt die Pfarrei St. Anna in Rheinberg ab Sonntag, 2. Dezember, ihre Besucher ein. Mitten aus dem Trubel der Moderne treten sie durch ein römisches Wachtor und landen in einer biblischen Landschaft.

    Artikel lesen
  • Die Krippe wurde im 18. Jahrhundert in Neapel gefertigt.

    06.11.2018, 15:29 Uhr

    • Bildung
    • Kultur
    • Kreisdekanat Wesel

    Stiftsmuseum Xanten zeigt wertvolle Krippen

    Eine Sonderausstellung im Xantener Stiftsmuseum zeigt acht Krippen aus unterschiedlichen Epochen aus Italien, Frankreich und Deutschland. An den Adventssonntagen ist der Eintritt frei.

    Artikel lesen
  • Franziskus von Boeselager und Valerie Schönian bei einem gemeinsamen Pressetermin in Münster-Roxel im Jahr 2017.

    30.10.2018, 12:41 Uhr

    • Bildung
    • Kultur
    • Verbände
    • Stadtdekanat Münster
    • Kreisdekanat Wesel

    Valerie Schönian liest in Duisburg

    Zum 40-jährigen Bestehen des Katholischen Bildungsforums im Kreisdekanat Wesel bietet auch die theologische Einrichtung "Forum Mittendrin" verschiedene Kursangebote an. Dazu gehört eine Lesung der Autorin und Journalistin Valerie Schönian, die ein Jahr lang einen Priester im Bistum Münster begleitet hat.

    Artikel lesen
  • Ministerpräsident Armin Laschet steht am Ambo im Xantener Dom.

    30.09.2018, 13:34 Uhr

    • Kultur
    • Personalien
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Verbände
    • Kreisdekanat Kleve
    • Stadtdekanat Münster
    • Kreisdekanat Wesel

    Laschet: "Nationalistischen Tendenzen entgegentreten"

    In Gedenken an den seligen Nikolaus Groß ist in Xanten ein Gottesdienst gefeiert worden. Ministerpräsident Armin Laschet legte während der Messe ein Glaubenzeugnis ab. Pfarrer Karsten Weidisch wurde mit dem "Licht von Xanten" ausgezeichnet.

    Artikel lesen
  • Der 16-jährige Benedict Jaeger sitzt an der Kirchenorgel von Mariä Himmelfahrt in Wesel, seine Finger liegen auf dem Manual, im Hintergrund sieht man Kirchenbänke und den Altarraum.

    13.07.2018, 13:00 Uhr

    • Kultur
    • Personalien
    • Schule
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Benedict Jaeger wird Kirchenmusiker

    Der 16-jährige Benedict Jaeger aus Wesel absolviert die Ausbildung zum Kirchenmusiker am Niederrhein, an deren Ende die C-Prüfung steht. Sein Traum: Einmal in der Kathedrale Notre-Dame spielen.

    Artikel lesen
  • Gertrud und Alfred Giesing stehen in ihrer Wohnung. Er trägt unter dem Anzug eine Krawatte mit Noten und lehnt sich an ein Klavier, an der Wand hängen Urkuden.

    12.07.2018, 13:58 Uhr

    • Ehrenamt
    • Kultur
    • Senioren
    • Kreisdekanat Wesel

    Alfred Giesing singt seit 80 Jahren

    Im Dezember wird Alfred Giesing aus Voerde-Spellen 90 Jahre alt. Schon als Kind ist er Mitglied im Kirchenchor seiner Pfarrei St. Peter geworden. Seit 80 Jahren ist der dort inzwischen Mitglied.

    Artikel lesen
  • Peter Hahnen, mit einem essbaren Rheinlandtaler in der Hand, begrüßte die Gäste im Roko-kosaal: Christoph Landscheidt, Karin Schmitt-Promny, Helene Riedel und Ansgar Müller (von links).

    22.06.2018, 12:21 Uhr

    • Bildung
    • Ehrenamt
    • Kultur
    • Kreisdekanat Wesel

    Rheinlandtaler für Ehrenamtliche von Kloster Kamp

    Die Ehrenamtlichen vom Geistigen und Kulturellen Zentrum Kloster Kamp sind vom Landschaftsverband Rheinland mit dem Rheinlandtaler ausgezeichnet worden. Stellvertretend nahm ihn Helene Riedel entgegen.

    Artikel lesen
  • 12.06.2018, 10:25 Uhr

    • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Familien
    • Kultur
    • Kreisdekanat Wesel

    Vortrag zur Sonderausstellung im Stiftsmuseum

    Einen Einblick in die verzweifelte Situation eine deutsch-jüdischen Familie gibt Dr. Bernd Schminnes bei einem Vortrag im Xantener Stiftsmuseum. Dort wird derzeit die Sonderausstellung "Gesichter Xantener Juden" gezeigt.

    Artikel lesen
  • Eva Mesmann, die Schülerinnen Theresa M. Steglich, Hannah Herter, Anna Thevissen und Annabell Smit haben mit Laula Plaßmann die Ausstellung vorbereitet und zeigen einige der Stelen.

    17.05.2018, 14:10 Uhr

    • Bildung
    • Junge Menschen
    • Kultur
    • Schule
    • Kreisdekanat Wesel

    Schülerinnen gestalten Ausstellung

    Schülerinnen der Marienschule Xanten erinnern in einem Kunstprojekt an das Schicksal vieler Juden ihrer Heimatstadt. Die Ergebnisse zeigen sie im Stiftsmuseum, wo sie auch für Gespräche bereitstehen.

    Artikel lesen
  • Annegret Walbröhl lehnt an der Orgel, hinter ihr sind die Orgelpfeifen und bunte Kirchenfenster zu sehen.

    15.05.2018, 15:25 Uhr

    • Kultur
    • Personalien
    • Pfarreien
    • Kreisdekanat Wesel

    "Feuer und Flamme" für Kirchenmusik

    Annegret Waldbröhl ist die neue Regionalkantorin für das Kreisdekanat Wesel. Die 37-Jährige ist damit für Pfarreien in ihrem Gebiet die Ansprechpartnerin in allen Belangen der Kirchenmusik.

    Artikel lesen
  • Neun Personen stehen im Vorgarten des Museums Haus des Bergmanns an einer alten Kipplore.

    08.05.2018, 16:49 Uhr

    • Katholikentag
    • Kultur
    • Pfarreien
    • Weltkirche
    • Kreisdekanat Wesel

    Gäste aus Mexiko am Niederrhein

    In Kamp-Lintfort und Moers sind derzeit Gäste aus dem mexikanischen Partnerbistum Tula zu Besuch. Zu ihrem umfangreichen Programm zählt auch die Teilnahme am Katholikentag.

    Artikel lesen
  • Paul Ley und Helga Giersiepen stehen nebeneinander und halten gemeinsam ein Exemplar des Buches "Die Inschriften der Stadt Xanten" in der Hand.

    20.04.2018, 09:24 Uhr

    • Ehrenamt
    • Kultur
    • Schule
    • Kreisdekanat Wesel

    Infiziert mit dem "Inschriften-Virus"

    Länger als ein Jahrzehnt hat der ehemalige Lehrer Paul Ley an den Inschriften aus Xanten und Umgebung gearbeitet. Seine Forschungsergebnisse sind nun veröffentlicht worden.

    Artikel lesen
  • Dr. Ralf Hammecke, Weihbischof Rolf Lohmann und Dr. Christof Haverkamp (v.l.) haben das neue Magazin in der Hand und blättern darin.

    19.04.2018, 14:14 Uhr

    • Bildung
    • Familien
    • Kultur
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Recklinghausen
    • Kreisdekanat Wesel

    Vielfalt des katholischen Lebens zeigen

    Zum neuen Magazin "leben!" hat sich Weihbischof Rolf Lohmann geäußert, der für den Niederrhein und das Kreisdekanat Recklinghausen zuständig ist. Das Heft erhalten 1,1 Millionen Katholiken im Bistum Münster.

    Artikel lesen
  • Willem Winschuh, Ralf Lamers und Ulrich Ingenbold (von links) laufen einen Weg entlang und sind in ein Gespräch vertieft.

    05.04.2018, 17:12 Uhr

    • Katholikentag
    • Kultur
    • Pfarreien
    • Kreisdekanat Wesel

    Musikalischer Spaziergang: Auf der Suche nach Frieden

    Drei Konzerte, die jeweils drei Mal gespielt werde - das erwartet die Teilnehmer des Frühjahrsspaziergangs im niederrheinischen Ringenberg. Die Organisatoren haben das Katholikentags-Thema "Suche Frieden" aufgegriffen.

    Artikel lesen
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • nächste

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Hinweisgeberschutz
  • Amtsblatt
  • Informationen in Leichter Sprache

Social Media Angebote

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
  • RSS Feed

Externe Links

  • St.-Paulus-Dom
  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Materialdienst Bistum Münster
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de
  • isidor (Intranet)

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Montagsmeinung
    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Live-Übertragungen
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Geistlicher Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beschwerdemanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Veränderungsprozesse
    • Diözesanadministrator
    • Bischof em. Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Wahlen
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • 800 Jahre Paulusdom
    • Lebe Freiheit
    • Bistumswallfahrt 2025
    • Kirche ist mehr
    • Strukturprozess
    • Tagen und Bilden im Bistum Münster
    • Ukraine
    • Zukunft einkaufen
    • Finanzen des Bistums Münster