Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Montagsmeinung
  • Ministrantenwallfahrt
  • Weltjugendtag
  • Kirche ist mehr
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Demokratie
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastorale Räume
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • 19.08.2024, 11:02 Uhr

    • Kultur
    • Politik
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Prof. Aleida Assmann aus Konstanz spricht bei den DomGedanken

    Am Mittwoch, 21. August, widmet sich Aleida Assmann, emeritierte Professorin für Literaturwissenschaften an der Universität in Konstanz, der Frage: „Zeitenwende – Brauchen wir einen neuen Gesellschaftsvertrag?“

    Artikel lesen
  • Prof. Peter Michael Huber bei seinem Vortrag im Dom.

    15.08.2024, 13:04 Uhr

    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Ex-Verfassungsrichter Huber: Keine Staatskrise, aber zunehmende Polarisierung

    „In Deutschland gibt es derzeit weder eine Staats- noch eine Verfassungskrise.“ Zu diesem eindeutigen Urteil kam der frühere Bundesverfassungsrichter Prof. Peter Michael Huber in seinem Vortrag bei den DomGedanken am 14. August im St.-Paulus-Dom zu Münster.

    Artikel lesen
  • Der St.-Paulus-Dom in Münster

    09.08.2024, 11:45 Uhr

    • Kultur
    • Politik
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Ex-Verfassungsrichter Huber spricht bei den DomGedanken

    Am Mittwochabend, 14. August, beginnt um 18.30 Uhr im St.-Paulus-Dom die diesjährige Vortragsreihe „DomGedanken“. Erster Redner ist der frühere Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Peter-Michael Huber. Sein Thema lautet: „Nach 75 Jahren Grundgesetz – ist der demokratische Rechtsstaat in Gefahr?“

    Artikel lesen
  • Eine ukrainische Flagge hängt an einem Zaun an einer Kirche.

    23.07.2024, 15:28 Uhr

    • Politik
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Ukraine
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Ukrainischer Weihbischof: Die Kirche ist ein Zeichen der Hoffnung

    Für die Menschen in der Ukraine ist die Kirche ein Zeichen der Hoffnung. Davon ist Maksym Ryabukha (44) überzeugt, Weihbischof des Exarchats Donezk der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche. Er war mit einer kleinen Delegation jetzt in Münster zu Gast, um für die Hilfe und die Zusammenarbeit der beiden Bistümer in den vergangenen Jahren zu danken.

    Artikel lesen
  • 07.07.2024, 12:01 Uhr

    • Bischof Genn
    • Politik
    • St.-Paulus-Dom
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Die Sorgen der Menschen ernst nehmen

    Bischof Dr. Felix Genn hat bei der Großen Prozession in Münster für den Einsatz aller für die freiheitliche Demokratie geworben.

    Artikel lesen
  • 28.06.2024, 14:00 Uhr

    • Finanzen
    • Politik
    • Bistum Münster

    Neues KVVG verschiebt sich

    Der Hauptausschuss des NRW-Landtags hat überraschend eine Sachverständigenanhörung zur Aufhebung des preußischen Vermögensverwaltungsgesetzes angesetzt. Diese Entwicklung bedeutet für das wichtige kirchliche Projekt eine Verzögerung um mehrere Monate.

    Artikel lesen
  • 22.06.2024, 09:21 Uhr

    • Bischof Genn
    • Politik
    • Bistum Münster

    Bischof Genn warnt vor „hochgefährlichen“ extremistischen Tendenzen

    Der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, hat am 21. Juni die Christinnen und Christen im Bistum Münster aufgerufen, in den Diskurs mit Rechts- und Linksextremisten zu gehen.

    Artikel lesen
  • 23.05.2024, 06:00 Uhr

    • Bischof Genn
    • Politik
    • Bistum Münster
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen

    75 Jahre Grundgesetz: Münsters Bischof ruft zur Europawahl auf

    Am 23. Mai wird die Bundesrepublik Deutschland 75 Jahre alt und mit ihr das Grundgesetz.

    Artikel lesen
  • 10.05.2024, 08:00 Uhr

    • Finanzen
    • Gremien
    • Pfarreien
    • Politik
    • Bistum Münster

    Weitere Etappe zum neuen Vermögensverwaltungsgesetz erreicht

    Unter dem 3. Mai 2024 haben die Regierungsfraktionen in Düsseldorf einen Gesetzentwurf in den Landtag eingebracht, mit dem das preußische Vermögensverwaltungsgesetz zum 1. Juli 2024 aufgehoben werden soll.

    Artikel lesen
  • 08.05.2024, 07:42 Uhr

    • Caritas
    • Politik
    • Soziales
    • Bistum Münster

    Pflege braucht Bürokratieabbau und Vertrauen

    Eine Kiste voller Postkarten hat eine Caritas-Delegation um Münsters Diözesancaritasdirektorin Pia Stapel am 7. Mai nach Berlin gebracht und damit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach darauf aufmerksam gemacht, was Pflege heute braucht.

    Artikel lesen
  • 07.05.2024, 12:15 Uhr

    • Bischof Genn
    • Ökumene
    • Politik
    • Soziales
    • Bistum Münster

    Ökumenischer Aufruf zur Europawahl am 9. Juni 2024

    Die Vorsitzenden der christlichen Kirchen in Deutschland haben mit einem gemeinsamen Aufruf alle Wahlberechtigten ermutigt, sich bei der Wahl des Europäischen Parlamentes mit ihrer Stimme für eine gemeinsame Zukunft in einem starken Europa einzusetzen.

    Artikel lesen
  • 06.05.2024, 08:30 Uhr

    • Politik
    • Soziales
    • Bistum Münster

    "Nicht wieder vergessen"

    Am 6. Mai begeht Israel den „Yom Hashoah“, den „Tag des Gedenkens an die Schoah“. Dr. Johannes Sabel, Direktor der Akademie Franz Hitze Haus in Münster, lenkt in seinem STANDPUNKT das Augenmerk darauf, dass mit diesem Gedenktag und dem 8. Mai, dem Tag der Annahme des Grundgesetzes, zwei Daten eng zusammen fallen, die aufeinander bezogen werden müssen.

    Artikel lesen
  • Über das Thema „Frieden und Versöhnung“ diskutierten (von links): Moderatorin Prof. Dr. Regina Elsner (Ökumenisches Institut der Universität Münster), Emine Frljak (Youth for Peace, Sarajevo), Prof. Dr. Oleh Turiy (Kirchenhistoriker, Lviv), Ruprecht Polenz (Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde) und Dr. Jörg Lüer (Deutsche Kommission Justitia et Pax)

    04.05.2024, 07:36 Uhr

    • Bildung
    • Politik
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Polenz bei Renovabis-Friedensforum: "Demokratie ist kein Zuschauersport"

    Unter der Überschrift „Frieden und Versöhnung“ haben sich am 3. Mai in Münster anlässlich der Eröffnung der Renovabis-Pfingstaktion rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Forumsveranstaltung in der Akademie Franz Hitze Haus damit beschäftigt, wie ein Dialog in einem Ringen um Frieden gelingen kann. Einsichten dazu gab es unter anderem aus der Ukraine und aus Bosnien-Herzegowina.

    Artikel lesen
  • 30.04.2024, 17:39 Uhr

    • Kultur
    • Politik
    • Soziales
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    In der Ukraine gedrehtes Musikvideo feiert bei Renovabis-Filmreihe Premiere

    Der ukrainische Film „Stop-Zemlia“ ist der letzte Teil einer Filmreihe aus Anlass der Pfingstaktion des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis. Vorab wird feiert das Musikvideo zum Antikriegslied "Im Ernstfall" des Künstlers Alex Analog - gedreht und produziert mitten in der Ukraine. 

    Artikel lesen
  • 25.04.2024, 10:25 Uhr

    • Kultur
    • Politik
    • Soziales
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Forum zur Eröffnung der Renovabis-Pfingstaktion am 3. Mai

    Wie nach und trotz Erfahrungen von Krieg und Gewalt Versöhnung gelingen kann, damit befasst sich am Freitag, 3. Mai, ein Forum in der Akademie Franz Hitze Haus in Münster.

    Artikel lesen
  • 24.04.2024, 13:11 Uhr

    • Politik
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Warendorf

    Weihbischof Zekorn trifft Vertretende der SPD im Kreis Warendorf

    Wie wichtig eine gute Gesprächskultur ist, in der man sich auch ein offenes Wort sagen kann, darin waren sich beim Treffen in der Landvolkshochschule „Schorlemer Ast“ in Freckenhorst alle einig.

    Artikel lesen
  • 24.04.2024, 12:36 Uhr

    • Caritas
    • Politik
    • Soziales
    • Bistum Münster

    Katholische Krankenhäuser kritisieren Lauterbachs Reformgesetz

    „Die langfristige Sicherung der stationären Gesundheitsversorgung in unserer Region ist aufgrund von Lauterbachs Reformvorschlägen in Gefahr.“ Das hat Diözesancaritasdirektor Dominique Hopfenzitz am 24. April in Münster betont.

    Artikel lesen
  • 07.03.2024, 09:09 Uhr

    • Kultur
    • Politik
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Lewe: Es geht um mehr als eine menschenwürdige Unterkunft

    Münsters Oberbürgermeister und Präsident des Deutschen Städtetages, Markus Lewe, hat beim Geistlichen Themenabend im St.-Paulus-Dom Herausforderungen von Migration für die Kommunen benannt.

    Artikel lesen
  • Bischof Dr. Heiner Wilmer

    29.02.2024, 18:49 Uhr

    • Kultur
    • Nachhaltigkeit
    • Politik
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Bischof Wilmer: „Die gesamte Schöpfung sehnt sich nach Erlösung“

    Zu mehr Geschwisterlichkeit unter den Menschen und zu mehr Einsatz für die Bewahrung der Schöpfung hat der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer aufgerufen. Zugleich warnte er vor der Leugnung des Klimawandels und kritisierte rechtsextremistische Tendenzen in Gesellschaft und Politik.

    Artikel lesen
  • Goldene Sterne auf blauem Grund: Vor dem St.-Paulus-Dom in Münster sind Europaflaggen gehisst worden.

    15.02.2024, 17:16 Uhr

    • Generalvikariat
    • Pfarreien
    • Politik
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    „Wir möchten Flagge zeigen für Menschenwürde und Nächstenliebe“

    Der St.-Paulus-Dom mit Domkapitel und Dompropst Hans-Bernd Köppen ist vorbereitet auf den Protest und die große Demo gegen den AfD-Neujahrsempfang am Freitag, 16. Februar, im Historischen Rathaus in Münster.

    Artikel lesen
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Hinweisgeberschutz
  • Amtsblatt
  • Informationen in Leichter Sprache

Social Media Angebote

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
  • RSS Feed

Externe Links

  • St.-Paulus-Dom
  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Materialdienst Bistum Münster
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de
  • isidor (Intranet)

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Montagsmeinung
    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Live-Übertragungen
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Geistlicher Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beschwerdemanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Veränderungsprozesse
    • Diözesanadministrator
    • Bischof em. Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Wahlen
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • 800 Jahre Paulusdom
    • Lebe Freiheit
    • Bistumswallfahrt 2025
    • Kirche ist mehr
    • Strukturprozess
    • Tagen und Bilden im Bistum Münster
    • Ukraine
    • Zukunft einkaufen
    • Finanzen des Bistums Münster