Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Montagsmeinung
  • Ministrantenwallfahrt
  • Weltjugendtag
  • Kirche ist mehr
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Demokratie
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastorale Räume
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • 14.06.2021, 08:30 Uhr

    • Seelsorge
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Männerwallfahrt nach Xanten: Anmeldung kurzfristig möglich

    Unter dem Motto „Helden der Nacht“ steht die Männerwallfahrt am Freitag, 25. Juni, nach Xanten. Anmeldungen sind noch kurzfristig möglich. Startpunkt sind vier Orte am Niederrhein.

    Artikel lesen
  • Bischof Felix Genn steht betend an einem Altar, auf dem Flammen brennen.

    30.05.2021, 13:56 Uhr

    • Bischof Genn
    • Gottesdienst
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve

    Bischof Felix Genn weiht neuen Altar in Kranenburg

    Eine mehrjährige Planungs- und Umbauphase in der Kranenburger Kirche St. Peter und Paul ist am 30. Mai, dem Dreifaltigkeitssonntag, zu Ende gegangen. Bischof Dr. Felix Genn hat den neuen Altar und den Ambo, geweiht.

    Artikel lesen
  • Abt Albet Dölken schlägt mit einem Hammer gegen das Pilgerportal der Marienbasilika.

    01.05.2021, 11:54 Uhr

    • Gottesdienst
    • Orden und Gemeinschaften
    • Seelsorge
    • Verbände
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Abt Albert Dölken eröffnet die Wallfahrt in Kevelaer

    Zum zweiten Mal unter den besonderen Bedingungen der Corona-Pandemie ist die Wallfahrtssaison im niederrheinischen Kevelaer am 1. Mai eröffnet worden. Albert Thomas Dölken, Abt des Prämonstratenserklosters in Duisburg-Hamborn, schlug vor Beginn des festlichen Gottesdienstes drei Mal symbolisch mit einem goldenen Hammer an das Pilgerportal der Marienbasilika.

    Artikel lesen
  • Mehrere Personen stehen in einem Saal und zeigen Andenken, die in ein Paket gefüllt werden.

    25.03.2021, 11:46 Uhr

    • Seelsorge
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve

    Pilgerleiter erhalten Pakete mit Andenken an Kevelaer

    Da sich die Pilgerleiter in diesem Jahr nur virtuell zu einem Gottesdienst statt zu ihrer traditionellen Tagung treffen können, haben Wallfahrtsleitung, Stadt und viele Betriebe aus Kevelaer gemeinsam Pakete verschickt.

    Artikel lesen
  • Sechs Personen stehen in der Marienbasilika.

    18.03.2021, 09:21 Uhr

    • Kirchenmusik
    • Kultur
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve

    Musikalische Lesung zur "Wasserwoche" in der Marienbasilika

    Die Wallfahrtsstadt Kevelaer und die katholische Pfarr- und Wallfahrtsgemeinde St. Marien Kevelaer laden zu einer spirituellen, musikalischen Lesung in die Marienbasilika ein. Anlass ist die "Wasserwoche".

    Artikel lesen
  • Drei Männer stehen im Atrium des Priesterhauses.

    14.01.2021, 12:44 Uhr

    • Gottesdienst
    • Kultur
    • Personalien
    • Soziales
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Schulte Staade-Stiftung fördert Projekte in der Wallfahrtsstadt Kevelaer

    Ein Jahr nach dem Tod von Richard Schulte Staade stellt der Vorstand die Stiftung vor, die nach dem ehemaligen Wallfahrtsrektor benannt wurde. Das Jahresgedenken ist am 30. Januar in der Marienbasilika.

    Artikel lesen
  • Wallfahrtsrektor Gregor Kauling (links) und Ministerpräsident Armin Laschet stehen am Gnadenbild.

    21.12.2020, 12:55 Uhr

    • Pfarreien
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve

    Ministerpräsident Armin Laschet besucht Gnadenbild in Kevelaer

    Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet hat am 19. Dezember in Kevelaer das Gnadenbild besucht. Laschet nahm an einem Adventskonzert des WDR in der Marienbasilika teil.

    Artikel lesen
  • Zwei Schützen schließen das Pilgerportal, dahinter ist Weihbischof Borsch zu erkennen.

    01.11.2020, 13:35 Uhr

    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve

    Weihbischof Karl Borsch schließt Pilgerportal der Marienbasilika

    Mit einem festlichen Gottesdienst ist die diesjährige Wallfahrtszeit in Kevelaer zu Ende gegangen. Am Ende der Feier schloss der Aachener Weihbischof Karl Borsch das Pilgerportal der Marienbasilika des niederrheinischen Wallfahrtsortes symbolisch mit einem goldenen Schlüssel.

    Artikel lesen
  • Weihbischof Dr. Stefan Zekorn bei einer Predigt.

    04.10.2020, 13:29 Uhr

    • Gottesdienst
    • Politik
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Wallfahrt
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve

    Weihbischof Zekorn: "Asylrecht humanitär und zügig anwenden"

    Dr. Stefan Zekorn, Weihbischof im Bistum Münster, hat sich am 3. Oktober in der Kevelaerer Marienbasilika zur europäischen Asylpolitik geäußert. Es bestehe überhaupt kein Zweifel daran, „dass wir eine große humanitäre Verpflichtung gegenüber denen haben, die aus großer Not zu uns fliehen. Deshalb können und dürfen wir nicht zusehen, wie Menschen im Mittelmeer ertrinken“.

    Artikel lesen
  • Bischof Dr. Felix Genn predigt in der Kevelaerer Marienbasilika.

    13.09.2020, 14:57 Uhr

    • Bischof Genn
    • Gottesdienst
    • Nachhaltigkeit
    • Politik
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Wallfahrt
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve

    Bischof Dr. Felix Genn fordert gemeinsame europäische Flüchtlingspolitik

    Mit deutlichen Worten hat der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, eine gemeinsame europäische Flüchtlingspolitik gefordert. Bei der Äußeren Feier Mariä Geburt sagte er am 13. September in der Marienbasilika im niederrheinischen Kevelaer, dass die Flüchtlingsfrage insgesamt komplex sei.

    Artikel lesen
  • 30.08.2020, 16:51 Uhr

    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve

    Dresdener Bischof Timmerevers beendete Pilgertour in Kevelaer

    Heinrich Timmerevers, Bischof des Bistums Dresden-Meißen, feierte mit einem Pontifikalamt in der Basilika in Kevelaer den Abschluss einer viertätigen Pilgertour. In seiner Predigt fragte er: Was bedeutet Maria in meinen Christsein?

    Artikel lesen
  • 18.08.2020, 12:33 Uhr

    • Pfarreien
    • Wallfahrt
    • Kreisdekanat Kleve

    Bischof Marc Stenger sprach den Menschen in Kevelaer Mut zu

    Der Bischof des französischen Bistums Troyes, Marc Stenger, spendete den Gläubigen in Kevelaer den Päpstlichen Segen. Er feierte zum Hochfest Mariä Himmelfahrt am Sonntag ein Pontifikalamt mit Wallfahrtsrektor Gregor Kauling.

    Artikel lesen
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Hinweisgeberschutz
  • Amtsblatt
  • Informationen in Leichter Sprache

Social Media Angebote

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
  • RSS Feed

Externe Links

  • St.-Paulus-Dom
  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Materialdienst Bistum Münster
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de
  • isidor (Intranet)

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Montagsmeinung
    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Live-Übertragungen
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Geistlicher Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beschwerdemanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Veränderungsprozesse
    • Diözesanadministrator
    • Bischof em. Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Wahlen
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • 800 Jahre Paulusdom
    • Lebe Freiheit
    • Bistumswallfahrt 2025
    • Kirche ist mehr
    • Strukturprozess
    • Tagen und Bilden im Bistum Münster
    • Ukraine
    • Zukunft einkaufen
    • Finanzen des Bistums Münster