Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Montagsmeinung
  • Ministrantenwallfahrt
  • Weltjugendtag
  • Kirche ist mehr
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Demokratie
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastorale Räume
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • Gruppenfoto mit BSW-Geschäftsführer Markus Hoffmann, Studentin Lara Sommerfeld, Harald Ruhwinkel und Anette Brachthäuser von der Bauabteilung des Bistums, Verwaltungsdirektor Dr. Ralf Hammecke und Klinikpfarrer Dr. Leo Wittenbecher

    21.10.2022, 14:12 Uhr

    • Bildung
    • Junge Menschen
    • Seelsorge
    • Bistum Münster
    • Stadtdekanat Münster

    Erste Studierende haben sich am Tita-Cory-Campus bereits eingelebt

    Mit dem Beginn des Wintersemesters hat das Bistum Münster sein neues Studierendenwohnheim „Tita-Cory-Campus“ (TCC) in der Nähe des Münsteraner Uni-Klinikums eröffnet. Die ersten Studierenden haben sich bereits gut eingelebt.

    Artikel lesen
  • Zwei junge Männer stehen nebeneinander im Freien.

    14.10.2022, 13:13 Uhr

    • Gottesdienst
    • Junge Menschen
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Wallfahrt
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Borken
    • Kreisdekanat Steinfurt

    Burgkaplan Ralf Meyer ist in Rom Firmpate von Sven Herting aus Greven

    Weil es zu wenig Leiter gab, hat Ralf Meyer während seiner Kaplanszeit in Greven eine Messdienergruppe übernommen. Und schon damals fand Sven Herting den jungen Priester nicht nur ziemlich cool, „wir konnten uns auch über Glauben und Religion unterhalten“. Nun war Meyer in Rom sein Firmpate.

    Artikel lesen
  • 10.10.2022, 11:29 Uhr

    • Junge Menschen
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Freiwilligendienst im Ausland für das Jahr 2023

    Ein Jahr lang im Ausland leben: Für viele junge Menschen ist das ein lang gehegter Traum, der oft nach dem Abitur verwirklicht wird. Bis zum 15. Oktober ist eine Bewerbung für einen Freiwilligendienst im Ausland über das Bistum Münster möglich.

    Artikel lesen
  • 07.10.2022, 07:35 Uhr

    • Generalvikariat
    • Junge Menschen
    • Soziales
    • Bistum Münster

    Seelsorgliche Begleiterinnen und Begleiter in Kitas knüpfen Beziehungen

    Über die Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher, die nun erstmals gestartet ist, erzählen Marcus Bleimann und Kathrin Wiggering aus dem Bereich "Kita-Pastoral" des Bistums Münster im Interview.

    Artikel lesen
  • 24.09.2022, 11:36 Uhr

    • Junge Menschen
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    30 Jahre Freiwilligendienst im Ausland

    Seit 30 Jahren gibt es im Bistum Münster das Angebot von Freiwilligendiensten im Ausland, rund 500 junge Erwachsene haben sich seitdem freiwillig ein Jahr lang in sozialen Projekten im Ausland engagiert.

    Artikel lesen
  • Weihbischof Lohmann steht neben Stephan Billen, der eine Urkunde und eine Schatulle in der Hand hält.

    09.09.2022, 11:46 Uhr

    • Bischof Genn
    • Ehrenamt
    • Gottesdienst
    • Junge Menschen
    • Personalien
    • Pfarreien
    • Soziales
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve

    Stephan Billen aus Bedburg-Hau mit Paulusplakette ausgezeichnet

    Für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement ist Stephan Billen mit der Paulusplakette ausgezeichnet worden. Weihbischof Rolf Lohmann überreichte die Plakette im Namen von Bischof Felix Genn.

    Artikel lesen
  • 06.09.2022, 13:19 Uhr

    • Junge Menschen
    • Seelsorge
    • Bistum Münster

    Gestärkt Glauben leben

    Immer wieder erkundigen sich auch junge Erwachsene in den Pfarreien oder beim Bistum Münster nach der Möglichkeit, gefirmt zu werden. Für diese Zielgruppe gibt es das Angebot „Gestärkt. Leben.“, für das sich Interessierte jetzt anmelden können.

    Artikel lesen
  • 01.09.2022, 07:13 Uhr

    • Bildung
    • Generalvikariat
    • Junge Menschen
    • Schule
    • Bistum Münster

    Siegerinnen im Facharbeitswettbewerb Religion ausgezeichnet

    Themen von Mission bis Kirchenkrise: Es ist ein breites Spektrum, das die Arbeiten der drei Siegerinnen des Facharbeitswettbewerbs Religion in diesem Jahr abdecken.

    Artikel lesen
  • 29.08.2022, 11:23 Uhr

    • Junge Menschen
    • Bistum Münster

    Joschua Mues vertritt Interessierte am Beruf des Pastoralreferenten

    Joschua Mues aus Münster ist neuer Vorsitzender der bundesweiten Vertretung der Interessierten am Beruf der Pastoralreferentin oder des Pastoralreferenten (IPRI).

    Artikel lesen
  • 09.08.2022, 15:43 Uhr

    • Caritas
    • Junge Menschen
    • Soziales
    • Verbände
    • Bistum Münster

    Sommerferienlager wieder mit großer Beteiligung

    Über 20.000 Kinder und Jugendliche haben in den Sommerferien die rund 500 Freizeitangebote der katholischen Jugendverbände, Ferienwerke, Pfarreien und anderer kirchliche Träger im Bistum Münster genutzt.

    Artikel lesen
  • 09.08.2022, 14:59 Uhr

    • Junge Menschen
    • Kultur
    • Bistum Münster

    Junge Erwachsene erleben Oberammergauer Passionsspiele

    Die Passionsspiele in Oberammergau waren das Ziel einer Fahrt von elf jungen Erwachsenen aus dem Bistum Münster, die organisiert und begleitet wurde von Weihbischof Dr. Stefan Zekorn.

    Artikel lesen
  • Eine junge Frau lehnt sich mit beiden Armen auf einen Rucksack.

    08.08.2022, 15:23 Uhr

    • Ehrenamt
    • Junge Menschen
    • Personalien
    • Soziales
    • Weltkirche
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve

    Luise Brinkmann reist für ein Jahr nach Ghana: „Ich will raus in die Welt“

    Mit dem "weltwärts"-Programm wird die 19-jährige Luise Brinkmann aus Kalkar nach Afrika Reisen. In Ghana, direkt an der Grenze zu Togo, absolviert sie einen einjährigen Freiwilligendienst.

    Artikel lesen
  • 19.07.2022, 10:38 Uhr

    • Ehrenamt
    • Junge Menschen
    • Bistum Münster

    Podcast „kannste glauben“ von Ameland

    Von der Ferieninsel Ameland meldet sich „kannste glauben“, der Podcast des Bistums Münster, mit einer Sommerferien-Ausgabe. Hendrik Roos gehört zum Pastoralteam auf Ameland und erzählt, warum ihm dieses Ehrenamt besonders wichtig ist.

    Artikel lesen
  • 18.07.2022, 15:46 Uhr

    • Ehrenamt
    • Junge Menschen
    • Bistum Münster

    Stärkung der Kinder- und Jugendarbeit

    Weihbischof Rolf Lohmann hat bei einem Besuch auf Ameland dazu ermutigt, sich „in aller Vielfalt und Buntheit“ ins kirchliche Leben einzubringen. Bei Besuchen von Lagergemeinschaften sprach er sich zudem für eine Stärkung der Kinder- und Jugendarbeit aus.

    Artikel lesen
  • 18.07.2022, 12:48 Uhr

    • Ehrenamt
    • Junge Menschen
    • Bistum Münster

    „Das Pastoralteam gehört fest zur Insel“

    Das Pastoralteam auf Ameland kümmert sich während der nordrhein-westfälischen Sommerferien um die kleinen und großen Anliegen der Ferienlager auf Ameland - und feiert Gottesdienste mit den Kindern und Jugendlichen.

    Artikel lesen
  • 05.07.2022, 16:21 Uhr

    • Junge Menschen
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    26 junge Erwachsene starten Freiwilligendienst im Ausland

    26 junge Erwachsene starten in den kommenden Tagen und Wochen in einen Freiwilligendienst im Ausland, unterstützt vom „weltwärts“-Programm über das Bistum Münster.

    Artikel lesen
  • 14.06.2022, 12:04 Uhr

    • Junge Menschen
    • Bistum Münster

    Nordwestdeutsche Ministrantenwallfahrt am 24. September

    Die Nordwestdeutsche Ministrantenwallfahrt führt in diesem Jahr nach Osnabrück. Rund 3.000 Messdienerinnen und Messdiener aus den Bistümern Aachen, Essen, Hamburg, Hildesheim, Münster, Paderborn und Osnabrück werden am Samstag, 24. September, erwartet.

    Artikel lesen
  • 24.05.2022, 16:02 Uhr

    • Junge Menschen
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Freiwillige bereiten sich auf ihren Einsatz im Ausland vor

    In diesem Jahr machen sich wieder 26 junge Menschen auf den Weg. In verschiedenen Partnerprojekten des Bistums Münster werden sie sich über das entwicklungspolitische Förderprogramm „weltwärts“ als Freiwillige engagieren. 

    Artikel lesen
  • Ein Musiker mit einer Gitarre steht auf einer Bühne.

    21.05.2022, 20:41 Uhr

    • Bildung
    • Junge Menschen
    • Nachhaltigkeit
    • Schule
    • Soziales
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Vernetzung zählt beim Umweltfestival rund um die Wasserburg Rindern

    Mehr als 30 Organisationen und Initiativen haben beim Umweltfestival "Stand up for Nature" an der Wasserburg Rindern ihre Ideen zum Klimaschutz präsentiert. Schirmherr war Weihbischof Rolf Lohmann.

    Artikel lesen
  • Drei Männer stehen im Freien.

    17.05.2022, 12:06 Uhr

    • Junge Menschen
    • Pfarreien
    • Schule
    • Seelsorge
    • Bistum Münster

    Neue Ausgabe von „Unsere Seelsorge Praxis“ mit „frei.raum.inspirieren“

    Eine Fülle an pastoraltheologischen Informationen zum Arbeitsfeld „Junge Erwachsene“ bietet die neue Ausgabe von „Unsere Seelsorge Praxis“ zum Thema „frei.raum.inspirieren“ an. Sie richtet sich insbesondere an alle, die ihre Beziehung zu den jungen Erwachsenen ihres Sozialraumes neu oder anders gestalten wollen.

    Artikel lesen
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • nächste

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Hinweisgeberschutz
  • Amtsblatt
  • Informationen in Leichter Sprache

Social Media Angebote

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
  • RSS Feed

Externe Links

  • St.-Paulus-Dom
  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Materialdienst Bistum Münster
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de
  • isidor (Intranet)

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Montagsmeinung
    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Live-Übertragungen
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Geistlicher Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beschwerdemanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Veränderungsprozesse
    • Diözesanadministrator
    • Bischof em. Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Wahlen
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • 800 Jahre Paulusdom
    • Lebe Freiheit
    • Bistumswallfahrt 2025
    • Kirche ist mehr
    • Strukturprozess
    • Tagen und Bilden im Bistum Münster
    • Ukraine
    • Zukunft einkaufen
    • Finanzen des Bistums Münster