Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Montagsmeinung
  • Ministrantenwallfahrt
  • Weltjugendtag
  • Kirche ist mehr
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Demokratie
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastorale Räume
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • 31.01.2022, 12:09 Uhr

    • Nachhaltigkeit
    • Politik
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve

    Barbara Hendricks hofft bei kirchlichen Reformen auf den Synodalen Weg

    Barbara Hendricks, frühere Bundesumweltministerin und Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK), ist zu Gast in der neuen Folge von „kannste glauben“, dem Podcast des Bistums Münster.

    Artikel lesen
  • 22.12.2021, 07:20 Uhr

    • Generalvikariat
    • Politik
    • Schule
    • Bistum Münster

    640.000 Euro für die Schulen des Bistums Münster

    Die bewilligte Förderung stammt aus der Zusatzrichtlinie „IT-Administration“ zum DigitalPakt Schule. Mit dem Geld soll die IT-Administration an den katholischen Schulen des Bistums Münster gefördert werden.

    Artikel lesen
  • 13.12.2021, 11:38 Uhr

    • Politik
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Landesministerin Ina Scharrenbach besichtigt St.-Paulus-Dom

    Landesministerin Ina Scharrenbach hat am 8. Dezember den St.-Paulus-Dom in Münster besichtigt und sich selbst ein Bild davon gemacht, was mit Unterstützung der Landesmittel in den vergangenen drei Jahren restauriert worden ist. 

    Artikel lesen
  • 16.11.2021, 07:35 Uhr

    • Bildung
    • Politik
    • Bistum Münster

    Neues Gesetz wertet kulturelle und politische Bildung auf

    Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen und die Novellierung des Weiterbildungsgesetzes standen am 10. November im Mittelpunkt der Regionalkonferenz Weiterbildung in der Akademie Franz Hitze Haus Münster.

    Artikel lesen
  • Porträtfoto von Weihbischof Lohmann in der Natur.

    25.10.2021, 13:45 Uhr

    • Nachhaltigkeit
    • Politik
    • Soziales
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Recklinghausen
    • Kreisdekanat Wesel

    Umweltbischof Lohmann: "Nehmen Verantwortung für Schöpfung ernst"

    In Bonn hat die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) ihren ersten Klima- und Umweltschutzbericht vorgestellt. Dazu hat sich auch Weihbischof Rolf Lohmann, Regionalbischof für den Niederrhein und Recklinghausen, geäußert. Er ist bei der DBK der für Umwelt- und Klimafragen zuständige Bischof.

    Artikel lesen
  • 30.09.2021, 11:38 Uhr

    • Personalien
    • Politik
    • Weltkirche
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve

    Pfarrer Uchenna Aba im Podcast „kannste glauben“

    Anlässlich des Monats der Weltmission spricht Pfarrer Uchenna Aba aus Goch über sein Leben als Nigerianer in Deutschland und über den Wert menschlichen Lebens in seiner Heimat.

    Artikel lesen
  • Dompropst Kurt Schulte (links) begrüßte den luxemburgische Außenminister Jean Asselborn im St.-Paulus-Dom.

    09.09.2021, 11:26 Uhr

    • Kultur
    • Politik
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Jean Asselborn: „Demokratie und Populismus passen nicht zusammen“

    Ein leidenschaftliches Plädoyer für die Bewahrung demokratischer Werte und Normen hat der Außenminister von Luxemburg, Jean Asselborn, in Münster gehalten. In der Reihe DomGedanken sprach er am 8. September im St.-Paulus-Dom zum Thema „Demokratie, das Fundament Europas – Anmerkungen zur Kraft freiheitlicher Staatsformen“.

    Artikel lesen
  • Porträtfoto von Jean Asselborn.

    06.09.2021, 12:35 Uhr

    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Bistum Münster

    Luxemburgischer Außenminister Jean Asselborn spricht bei DomGedanken

    In der Reihe DomGedanken spricht am Mittwoch, 8. September, der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn zum Thema "Demokratie - das Fundament Europas". Die Rede wird ins Internet gestreamt.

    Artikel lesen
  • 20.08.2021, 16:30 Uhr

    • Kultur
    • Politik
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    „Demokratie ist ein Projekt, das sich wandelt“

    Am 25. August ist Prof. Hedwig Richter zu Gast bei den diesjährigen DomGedanken. Im St.-Paulus-Dom spricht die Professorin für neue und neueste Geschichte der Universität der Bundeswehr München über „Demokratie – eine Fiktion?“.

    Artikel lesen
  • Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte spricht im St.-Paulus-Dom über wählen und regieren in der Coronakratie

    19.08.2021, 14:20 Uhr

    • Kultur
    • Politik
    • Bistum Münster

    Professor Dr. Karl-Rudolf Korte: „Demokratie lebt von Auseinandersetzung“

    „Die Demokratie lebt von der Auseinandersetzung, vom Ringen um Kompromisse und Konsens, ja, ein Stück weit von einer Streitkultur. Und daran müssen wir uns wieder gewöhnen“, betont Korte.

    Artikel lesen
  • 06.08.2021, 12:36 Uhr

    • Kultur
    • Politik
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Nobelpreisträgerin Herta Müller eröffnet DomGedanken 2021

    Mit einem Vortrag der Literatur-Nobelpreisträgerin Herta Müller und unter dem Leitwort "Demokratie - ein Auslaufmodell?" starten am Mittwoch, 11. August, die diesjährigen DomGedanken im St.-Paulus-Dom Münster.

    Artikel lesen
  • 04.07.2021, 14:54 Uhr

    • Bischof Genn
    • Politik
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Bischof Felix Genn, Sharon Fehr und Markus Lewe: Von Antisemitismus nicht einschüchtern lassen

    „Wir sind heute bewusst in die Synagoge gekommen, um ein Zeichen der Solidarität zu setzen gegen jede Form von Antisemitismus.“ Das hat Bischof Dr. Felix Genn in Münster aus Anlass der Großen Prozession betont.

    Artikel lesen
  • Anna Grebe

    28.06.2021, 15:29 Uhr

    • Bildung
    • Junge Menschen
    • Politik
    • Bistum Münster

    Expertin Grebe: Jugendarbeit muss nach Corona politischer werden

    In der dritten Veranstaltung der Reihe „Wendepunkt Corona“ des Bistums Münster und des BDKJ Diözese Münster widmet sich die Medienwissenschaftlerin Dr. Anna Grebe am Mittwoch der Frage, warum katholische Jugendarbeit für die und mit der „Generation Corona“ politischer werden muss.

    Artikel lesen
  • Porträtfoto von Weihbischof Rolf Lohmann

    14.05.2021, 12:08 Uhr

    • Junge Menschen
    • Nachhaltigkeit
    • Personalien
    • Politik
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Recklinghausen
    • Kreisdekanat Wesel

    Weihbischof Lohmann: "Freiheiten schützen und Klimaverantwortung übernehmen"

    Anlässlich der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 24. März 2021 und dem Vorschlag einer Verschärfung des Klimaschutzgesetzes durch die Bundesregierung bezieht Weihbischof Rolf Lohmann Stellung.

    Artikel lesen
  • Porträtfoto von Weihbischof Zekorn.

    23.04.2021, 11:17 Uhr

    • Politik
    • Soziales
    • Bistum Münster

    Weihbischof Zekorn begrüßt Lieferkettengesetz, aber sieht Nachbesserungsbedarf

    Es gibt Nachbesserungsbedarf am Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten. Davon sind Weihbischof Dr. Stefan Zekorn, bischöflicher Beauftragter für die Weltkirche im Bistum Münster, und die Verantwortlichen der Fachstelle Weltkirche im Bischöflichen Generalvikariat überzeugt.

    Artikel lesen
  • Weihbischof Lohmann spricht bei einer Fridays for Future Demonstration.

    17.03.2021, 16:14 Uhr

    • Junge Menschen
    • Nachhaltigkeit
    • Politik
    • Soziales
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Recklinghausen
    • Kreisdekanat Wesel

    Weihbischof Lohmann lobt Aufruf zum Online-Klimastreik

    Der für kommenden Freitag, 19. März, ausgerufene internationale Klimastreik der „Fridays for Future“-Bewegung wird von Weihbischof Rolf Lohmann unterstützt. Lohmann ist in der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) für Umwelt- und Klimafragen zuständig und Vorsitzender der Arbeitsgruppe für ökologische Fragen der Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen.

    Artikel lesen
  • 01.03.2021, 09:12 Uhr

    • Ehrenamt
    • Politik
    • Verbände
    • Bistum Münster

    Karl Schiewerling ist im Alter von 69 Jahren verstorben

    „Familie, Werte, Mittelstand und soziale Sicherung“ nannte er als seine Akzente. Jetzt ist Karl Schiewerling verstorben. 20 Jahre engagierte er sich beim Kolpingwerk Diözesanverband Münster und später zwölf Jahre als Mitglied des Bundestages.

    Artikel lesen
  • 26.01.2021, 12:00 Uhr

    • Politik
    • Soziales
    • Verbände
    • Bistum Münster

    Faire und nachhaltige Lieferbeziehungen global und regional

    Die Katholische Landvolkbewegung im Bistum Münster (KLB) unterstützt die Initiativen für ein Lieferkettengesetz und fordert die Stärkung nachhaltiger regionaler Lieferbeziehungen.

    Artikel lesen
  • 31.12.2020, 10:48 Uhr

    • Bischof Genn
    • Politik
    • Bistum Münster

    Silvesterpredigt von Bischof Genn zur Lage in Kirche und Gesellschaft

    Für „den Vorrang christlicher Solidarität und Zuwendung gegenüber all den Wünschen, mit denen ich mir ein angenehmes Leben ausdenke“ hat sich Münsters Bischof Dr. Felix Genn am Silvester-Vormittag in St. Lamberti in Münster ausgesprochen

    Artikel lesen
  • 06.11.2020, 11:50 Uhr

    • Politik
    • Seelsorge
    • Bistum Münster

    Diözesanbeauftragter für Polizeiseelsorge im Podcast „kannste glauben“

    Sind Polizistinnen und Polizisten überlastet, wenig wertgeschätzt und in Teilen rassistisch?
    Antworten auf diese Fragen gibt Dr. Michael Arnemann, Diözesanbeauftragter der Polizeiseelsorge, in der neuen Folge von "kannste glauben".

    Artikel lesen
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Hinweisgeberschutz
  • Amtsblatt
  • Informationen in Leichter Sprache

Social Media Angebote

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
  • RSS Feed

Externe Links

  • St.-Paulus-Dom
  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Materialdienst Bistum Münster
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de
  • isidor (Intranet)

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Montagsmeinung
    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Live-Übertragungen
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Geistlicher Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beschwerdemanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Veränderungsprozesse
    • Diözesanadministrator
    • Bischof em. Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Wahlen
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • 800 Jahre Paulusdom
    • Lebe Freiheit
    • Bistumswallfahrt 2025
    • Kirche ist mehr
    • Strukturprozess
    • Tagen und Bilden im Bistum Münster
    • Ukraine
    • Zukunft einkaufen
    • Finanzen des Bistums Münster