Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Montagsmeinung
  • Ministrantenwallfahrt
  • Weltjugendtag
  • Kirche ist mehr
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Demokratie
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastorale Räume
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • 30.04.2024, 17:39 Uhr

    • Kultur
    • Politik
    • Soziales
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    In der Ukraine gedrehtes Musikvideo feiert bei Renovabis-Filmreihe Premiere

    Der ukrainische Film „Stop-Zemlia“ ist der letzte Teil einer Filmreihe aus Anlass der Pfingstaktion des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis. Vorab wird feiert das Musikvideo zum Antikriegslied "Im Ernstfall" des Künstlers Alex Analog - gedreht und produziert mitten in der Ukraine. 

    Artikel lesen
  • 30.04.2024, 11:26 Uhr

    • Soziales
    • Bistum Münster
    • Stadtdekanat Münster

    Der große Diözesantag 2025 unter dem Motto „Steh auf, mach laut“

    Vom 27-28. April tagte die Diözesanversammlung der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) im Bistum Münster e.V. mit so vielen Teilnehmenden wie noch nie.

    Artikel lesen
  • 25.04.2024, 14:57 Uhr

    • Bischof Genn
    • Soziales
    • Ukraine
    • Bistum Münster

    Unterstützung der Ukraine war und bleibt sehr wichtig

    Der Erzbischof von Iwano-Frankiwsk, Dr. Volodymyr Vijtyshyn, und Bischofsvikar Dr. Michael Klapkiv haben sich mit Bischof Dr. Felix Genn und dem Bischöflichen Beauftragten für die Weltkirche, Weihbischof Dr. Stefan Zekorn, über die kriegsbedingte Situation der Menschen in Iwano-Frankiwsk ausgetauscht.

    Artikel lesen
  • 25.04.2024, 10:25 Uhr

    • Kultur
    • Politik
    • Soziales
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Forum zur Eröffnung der Renovabis-Pfingstaktion am 3. Mai

    Wie nach und trotz Erfahrungen von Krieg und Gewalt Versöhnung gelingen kann, damit befasst sich am Freitag, 3. Mai, ein Forum in der Akademie Franz Hitze Haus in Münster.

    Artikel lesen
  • 24.04.2024, 12:36 Uhr

    • Caritas
    • Politik
    • Soziales
    • Bistum Münster

    Katholische Krankenhäuser kritisieren Lauterbachs Reformgesetz

    „Die langfristige Sicherung der stationären Gesundheitsversorgung in unserer Region ist aufgrund von Lauterbachs Reformvorschlägen in Gefahr.“ Das hat Diözesancaritasdirektor Dominique Hopfenzitz am 24. April in Münster betont.

    Artikel lesen
  • 22.04.2024, 17:28 Uhr

    • Bischof Genn
    • Junge Menschen
    • Nachhaltigkeit
    • Soziales
    • Verbände
    • Bistum Münster

    72 Stunden für eine bessere Welt

    Im nrw-Teil des Bistums Münster haben sich rund 6.400 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in 186 Aktionsgruppen an der 72-Stunden-Aktion, der Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Jugendverbände, beteiligt.

    Artikel lesen
  • 22.04.2024, 17:20 Uhr

    • Kirche ist mehr
    • Ehrenamt
    • Generalvikariat
    • Kultur
    • Soziales
    • Bistum Münster

    Mehr als 1,5 Millionen Menschen besuchen Katholische Öffentliche Büchereien

    313 Katholische Öffentliche Büchereien (KÖB) gibt es im Bistum Münster, dazu kommen 17 Bibliotheken in Krankenhäusern. Offen stehen sie Menschen jeden Alters und unabhängig von ihrer Konfession.

    Artikel lesen
  • 22.04.2024, 08:55 Uhr

    • Bischof Genn
    • Generalvikariat
    • Gremien
    • Ökumene
    • Pastorale Räume
    • Soziales
    • Bistum Münster

    Verantwortung teilen – Kirche gemeinsam gestalten

    Das Bistum Münster steht in massiven Veränderungsprozessen, die viele Fragen zur Zukunft der katholischen Kirche aufwerfen. Diese Fragen wurden am 19. April bei der Sitzung des Diözesanrates im Bistum Münster besprochen.

    Artikel lesen
  • 19.04.2024, 16:42 Uhr

    • Junge Menschen
    • Schule
    • Soziales
    • Verbände
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Warendorf

    72-Stunden-Aktion: Mehr als 150 Schüler trotzen, singend dem Regenwetter

    Musik verbindet, bringt Menschen näher zueinander und man fühlt sich weniger allein – das haben sich auch die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen von vier Warendorfer Schulen gedacht.

    Artikel lesen
  • 19.04.2024, 13:12 Uhr

    • Ehrenamt
    • Junge Menschen
    • Pfarreien
    • Soziales
    • Verbände
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    72-Stunden-Aktion: Weihbischof Lohmann lobt Engagement der 6000 Helfer

    Im niederrheinischen Kamp-Lintfort ist der Startschuss für die 72-Stunden-Aktion im Bistum Münster gefallen. Mit dabei war neben Weihbischof Rolf Lohmann auch der heimliche Star des Nachmittages, Maskottchen "Stoppi".

    Artikel lesen
  • 19.04.2024, 11:05 Uhr

    • Generalvikariat
    • Kultur
    • Soziales
    • Weltkirche
    • Bistum Münster
    • Stadtdekanat Münster

    Ausstellung „FriedensMenschen“ in Münsters Überwasserkirche eröffnet

    Die Ausstellung präsentiert Porträts und Geschichten von Menschen, die sich dafür einsetzen, dass Frieden wachsen kann. Zu sehen ist das Gemeinschaftsprojekt des Fachbereichs Weltkirche des Bistums Münster und des Osteuropa-Hilfswerkes Renovabis noch bis zum 25. Mai.

    Artikel lesen
  • Werbeplakat der Pfingstaktion von Renovabis

    18.04.2024, 13:23 Uhr

    • Gottesdienst
    • Kultur
    • Soziales
    • St.-Paulus-Dom
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Bundesweite Eröffnung der Renovabis Pfingstaktion in Münster

    Die Solidaritätsaktion des katholischen Osteuropahilfswerks Renovabis stellt 2024 das Thema „Frieden“ in den Mittelpunkt ihrer Pfingstaktion.

    Artikel lesen
  • 17.04.2024, 08:30 Uhr

    • Generalvikariat
    • Soziales
    • Bistum Münster

    Hilfe für Opfer sexuellen Missbrauchs durch Aufarbeitung

    Die Kommission zur unabhängigen Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Münster (UAK) nimmt ihre Arbeit auf. Grundlage ist eine Vereinbarung, die das Bistum und der Trägerverein der Kommission am 12. April in Münster geschlossen haben.

    Artikel lesen
  • 12.04.2024, 13:50 Uhr

    • Bischof Genn
    • Ehrenamt
    • Gremien
    • Soziales
    • Bistum Münster

    Initiativen und Projekte aus allen Bereichen gesucht

    Vorschläge für Ehrenamtspreis des Bistums ab sofort möglich. Bischof Felix Genn wirbt für den achten Ehrenamtspreis im Bistum Münster.

    Artikel lesen
  • 11.04.2024, 07:16 Uhr

    • Kultur
    • Soziales
    • Ukraine
    • Weltkirche
    • Bistum Münster
    • Stadtdekanat Münster

    Weil Frieden bei den Menschen anfängt

    „FriedensMenschen“ lautet der Titel einer Fotoausstellung, die vom 15. April bis zum 25. Mai in der Überwasserkirche in Münster gezeigt wird. Anlass ist die jährliche Pfingstaktion des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis, am 5. Mai wird sie in Münster stellvertretend für alle deutschen (Erz-)Bistümer eröffnet.

    Artikel lesen
  • 09.04.2024, 08:37 Uhr

    • Gottesdienst
    • Ökumene
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Recklinghausen
    • Kreisdekanat Warendorf
    • Kreisdekanat Wesel

    Aktionen zur „Woche für das Leben“ im Bistum Münster

    Unter dem Motto „Generation Z(ukunft): Gemeinsam. Verschieden. Gut.“ stellt die „Woche für das Leben 2024“, die am Samstag, 13. April, beginnt, die Situation junger Menschen mit Behinderungen und ihre Lebenswirklichkeiten in den Mittelpunkt. Gemeinsam treten die katholische und die evangelische Kirche in Deutschland für eine umfassende gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein. 

    Artikel lesen
  • 28.03.2024, 08:13 Uhr

    • Kultur
    • Soziales
    • Verbände
    • Bistum Münster

    kannste glauben: Wie die Kirche ins Radio kam

    In der neuen Podcast-Folge spricht der WDR-Rundfunkbeauftragte Klaus Nelißen über die Meilensteine der 100-jährigen Geschichte der Radioverkündigung, was Menschen heute von den Sendungen der Kirche erwarten und wie es gelingt, Gott an den Küchentisch und ins Auto zu holen.

    Artikel lesen
  • 22.03.2024, 12:22 Uhr

    • Caritas
    • Soziales
    • Bistum Münster

    Bürokratie und Bearbeitungsstau bremsen Pflege aus

    Mit einer Protestaktion haben die Diözesancaritasverbände Essen, Münster und Paderborn darauf aufmerksam gemacht, dass die Versorgungssicherheit in der Altenhilfe nicht mehr gewährleistet werden kann.

    Artikel lesen
  • 11.03.2024, 13:57 Uhr

    • Junge Menschen
    • Soziales
    • Verbände
    • Bistum Münster

    Dachverband der katholischen Jugendverbände hat zwei neue Vorsitzende

    Bei der Jahresversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözese Münster e.V. in Borken am 9./10. März 2024 wählten die Delegierten Chiara Beyer und Timo Donnermeyer in den Diözesanvorstand.

    Artikel lesen
  • 11.03.2024, 06:00 Uhr

    • Bischof Genn
    • Ökumene
    • Soziales
    • Bistum Münster

    Gemeinsam für Frieden, Versöhnung und Zusammenhalt

    Aus Anlass des muslimischen Fastenmonats Ramadan, der am 11. März beginnt, haben die Bischöfe der fünf katholischen (Erz-)Bistümer und die Leitungen der drei evangelischen Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen ein gemeinsames Grußwort veröffentlicht.

    Artikel lesen
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • nächste

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Hinweisgeberschutz
  • Amtsblatt
  • Informationen in Leichter Sprache

Social Media Angebote

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
  • RSS Feed

Externe Links

  • St.-Paulus-Dom
  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Materialdienst Bistum Münster
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de
  • isidor (Intranet)

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Montagsmeinung
    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Live-Übertragungen
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Geistlicher Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beschwerdemanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Veränderungsprozesse
    • Diözesanadministrator
    • Bischof em. Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Wahlen
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • 800 Jahre Paulusdom
    • Lebe Freiheit
    • Bistumswallfahrt 2025
    • Kirche ist mehr
    • Strukturprozess
    • Tagen und Bilden im Bistum Münster
    • Ukraine
    • Zukunft einkaufen
    • Finanzen des Bistums Münster