Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Montagsmeinung
  • Ministrantenwallfahrt
  • Weltjugendtag
  • Kirche ist mehr
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Demokratie
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastorale Räume
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • Die Schwestern Williborde, Bertgunda und Reintrud (von links) stehen nebeneinander in der Kapelle des Seniorenheims.

    05.11.2019, 12:12 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Personalien
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Steinfurt
    • Kreisdekanat Wesel

    Ordensschwestern verlassen Duisburg-Walsum

    71 Jahre nach der Gründung des Konvents in Duisburg-Walsum verlassen die letzten Schwester von der Göttlichen Vorsehung den Ort. Sie werden künftig im Haus Loreto und im Priesterhaus n Kevelaer leben.

    Artikel lesen
  • Mehrere Personen stehen in einem Raum, an dessen Wand ein Poster mit der Periodensystem hängt, und reden miteinander. Auf dem Tisch vor ihnen steht ein medizinisches Körpermodell.

    26.09.2019, 16:57 Uhr

    • Bildung
    • Junge Menschen
    • Schule
    • Soziales
    • Kreisdekanat Kleve

    Gaesdonck steuert mit neuem Angebot Ärztemangel auf dem Land entgegen

    Der nordrhein-westfälische Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann und der Landrat des Kreises Kleve, Wolfgang Spreen, haben sich auf der Gaesdonck über die neue „Advanced Class Medical Science“ informiert.

    Artikel lesen
  • Pater Markus Vogt steht in der Kapelle und hält das Fürbitt-Buch aufgeschlagen in der rechten Hand.

    19.09.2019, 11:01 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve

    Gemeinschaft der Seligpreisungen aus Uedem betet Internet-Fürbitten

    Die Bitten aus dem Internetportal "Haus der Seelsorge" werden im Oktober von der Gemeinschaft der Seligpreisungen ins Gebet aufgenommen. Ihre Mitglieder leben im niederrheinischen Uedem.

    Artikel lesen
  • Coco, Lennert und Gereon (von links) stehen in einem Innenhof der Gaesdonck und unterhalten sich.

    12.09.2019, 10:33 Uhr

    • Bildung
    • Junge Menschen
    • Schule
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve

    Deutlich mehr Internatsschüler an der Gaesdonck

    Während in den vergangenen beiden Jahrzehnten viele Internate zumindest in Deutschland schließen mussten, liegen sie jetzt offensichtlich wieder im Trend. Auf der Gaesdonck konnten in diesem Jahr sogar zusätzliche Räumlichkeiten neu belegt werden.

    Artikel lesen
  • Zahlreiche Menschen stehen vor einer Glastür mit dem Schriftzut St.-Josef-Hospital.

    08.09.2019, 17:12 Uhr

    • Nachhaltigkeit
    • Ökumene
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Weltkirche
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Niederrheiner bauen ein Krankenhaus im Niger

    Mit viel Hilfe vom Niederrhein soll ein Krankenhaus in der Gemeinde Makalondi im Niger gebaut werden. Darüber informierte die Aktion pro Humanität (APH) aus Kevelaer im St.-Josef-Hospital in Xanten.

    Artikel lesen
  • Weihbischof Rolf Lohmann und Deichgräf Herbert Scheers stehen auf einem Deich, der mit Gras bedeckt ist und reden miteinander. Im Hintergrund ist der Kirchturm von Dornick zu sehen.

    05.09.2019, 10:41 Uhr

    • Nachhaltigkeit
    • Soziales
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Weihbischof Rolf Lohmann informiert sich über Hochwasserschutz

    45 Kilometer lang ist die sogenannte Hochwasserschutzlinie zwischen Bocholt und der niederländischen Grenze, die rechtsrheinisch vom Deichverband Bislich-Landesgrenze betreut wird. Dort war Weihbischof Lohmann zu Gast.

    Artikel lesen
  • Reiner Rosenberg steht in seinem Garten und hält die Blüte einer Sonnenblume. Im Hintergrund sieht man einen Deich und eine Schafherde.

    04.09.2019, 11:41 Uhr

    • Personalien
    • Pfarreien
    • Prävention
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Kreisdekanat Kleve

    Ein offenes Ohr für Pfarreimitglieder und Strafgefangene

    Seit 40 Jahren ist Reiner Rosenberg als Seelsorger im Bistum tätig. Der Pastoralreferent, der derzeit als Gefängnisseelsorger in Kleve arbeitet, freut sich über die zahlreichen Möglichkeiten, die sein Beruf bietet.

    Artikel lesen
  • Eine Gruppe junger Menschen, die bei Weihbischof Rolf Lohmann steht, wird mit einem Handy fotografiert.

    31.08.2019, 18:57 Uhr

    • Junge Menschen
    • Schule
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    850 Mädchen und Jungen feiern Messdienertag auf der Gaesdonck

    Aus den Kreisen Kleve und Wesel sind mehr als 850 Kinder und Jugendliche nach Goch gekommen, um den Messdienertag zu feiern. Sie freuten sich über Dank und Wertschätzung für ihren Dienst.

    Artikel lesen
  • Zahlreiche Menschen stehen im Park neben einem gelben Plakat, auf dem "Interreligiöse Wallfahrt für den Frieden in der Welt" zu lesen ist.

    27.08.2019, 10:23 Uhr

    • Kultur
    • Ökumene
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Weltkirche
    • Kreisdekanat Kleve

    Interreligiöse Friedenswallfahrt setzt Zeichen für Toleranz

    Gemeinsam für den Frieden auf die Straße gegangen sind Vertreter der drei abrahamitischen Religionen in Kevelaer. Bei der Interreligiösen Friedenswallfahrt warben sie um Toleranz.

    Artikel lesen
  • Erzbischof Lompo und Weihbischof Lohmann gehen in liturgischer Kleidung über den Brunnenhof in Kevelaer.

    25.08.2019, 12:33 Uhr

    • Nachhaltigkeit
    • Ökumene
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Weltkirche
    • Kreisdekanat Kleve

    Weihbischof Lohmann: "Wir müssen eine Kirche des Dialogs sein"

    Gemeinsam mit Erzbischof Laurent Lompo aus dem Niger hat Weihbischof Rolf Lohmann am 25. August einen festlichen Gottesdienst in der Kevelaerer Marienbasilika gefeiert.

    Artikel lesen
  • Sie gehören zu den Organisatoren der Schöpfungszeit: (von links) Kurt Pleines, Christiane Langenbrinck, Patrick de Vries, Markus van Berlo, Armin Rose, Edmund Raadts und Reiner Weidemann.

    23.08.2019, 12:42 Uhr

    • Nachhaltigkeit
    • Ökumene
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Kreisdekanat Kleve

    Ökumenische Schöpfungszeit beginnt mit Gottesdienst an der Nierswelle

    Salz steht im Mittelpunkt der diesjährigen ökumenischen Schöpfungszeit, einer Veranstaltungsreihe, die seit 2003 im Kreis Kleve von evangelischen und katholischen Christen gemeinsam organisiert wird.

    Artikel lesen
  • Erzbischof Laurent Lompo steht auf einem Balkon, hinter ihm ist die Marienbasilika Kevelaer zu sehen.

    12.08.2019, 14:30 Uhr

    • Ökumene
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Weltkirche
    • Kreisdekanat Kleve

    40 Cent sichern das Überleben eines Menschen im Niger

    Erzbischof Laurent Lompo aus Erzbistum Niamey bittet bei seiinem Besuch in Kevelaer um Hilfe: 50 Kinder in seiner Diözese brauchen dringend Spezialnahrung, für 700 Familien wird Hirse benötigt, damit sie die kommenden Monate überleben.

    Artikel lesen
  • Vier Männer stehen vor einem Gebäude, an dem ein Schild mit der Aufschrift "Justizvollzugsanstalt Kleve" zu sehen ist.

    26.07.2019, 11:09 Uhr

    • Seelsorge
    • Soziales
    • Kreisdekanat Kleve

    Weihbischof Lohmann feiert Gottesdienst mit 50 Gefangenen

    Bei einem Besuch in der Justizvollzugsanstalt Kleve hat Weihbischof Rolf Lohmann mit den Gefangenen eine Messe gefeiert. Anschließend sprach er mit ihnen über die Themen Sünde, Vergebung und Perspektiven.

    Artikel lesen
  • Dr. Elke Kleuren-Schryvers sitzt an einem Schreibtisch und blickt in die Kamera, auf dem Tisch steht ein aufgeklappter Laptop, auf dessen Bildschirm ein Video mit Weihbischof Rolf Lohmann zu sehen ist.

    11.07.2019, 13:16 Uhr

    • Ehrenamt
    • Politik
    • Soziales
    • Kreisdekanat Kleve

    Videobotschaften zur Seenotrettung

    In kurzen Videobotschaften äußern sich Prominente wie die Bundespolitikerin Barbara Hendricks, WDR-Moderatorin Steffi Neu und Weihbischof Rolf Lohmann zur Seenotrettung. Initiiert wurde das Projekt von der Aktion pro Humanität.

    Artikel lesen
  • Cornelius Happel und Einrichtungsleiter Moritz Bucher (v.l.) sehen Jan Michel Wilhelms zu, wie er mit einem Hausbewohner in der Wäschekammer arbeitet.

    02.07.2019, 15:22 Uhr

    • Bildung
    • Junge Menschen
    • Schule
    • Soziales
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    "Beim Sozialpraktikum habe ich verstanden, was Frieden ist"

    Der 17-jährige Jan Michel Wilhelms ist Schüler des Collegium Augustinianum Gaesdonck. Während seines Sozialpraktikums lebt er drei Wochen lang in der Fazenda da Esperanca in Xanten.

    Artikel lesen
  • Weihbischof Rolf Lohmann sitzt im Gespräch mit einer Schwester.

    21.06.2019, 12:24 Uhr

    • Nachhaltigkeit
    • Orden und Gemeinschaften
    • Soziales
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    Weihbischof Lohmann spricht in Haus Aspel über Umweltschutz

    Die Schöpfungsverantwortung hat Weihbischof Rolf Lohmann als kirchlichen Auftrag bezeichnet. Das sagte er bei einem Treffen mit Schwestern, Brüdern und Patres der Region Niederrhein in Haus Aspel.

    Artikel lesen
  • In ihrer kleinen Kapelle werden die Ordenschwestern Betsy, Leena und Linet (von links) die Fürbitten der Internetnutzer beten.

    01.06.2019, 05:00 Uhr

    • Orden und Gemeinschaften
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Weltkirche
    • Kreisdekanat Kleve

    Indische Schwestern beten in Emmerich Fürbitten aus dem Internet

    Die Ordensschwestern der Congregation of Samaritan Sisters in Emmerich beten in Monat Juni die Internetfürbitten aus dem "Haus der Seelsorge". Sechs Schwestern leben am Niederrhein.

    Artikel lesen
  • Sechs Jugendliche haben Schaufeln in der Hand, mit denen sie Sand in Richtung des Betrachters schaufeln.

    26.05.2019, 14:33 Uhr

    • Ehrenamt
    • Junge Menschen
    • Nachhaltigkeit
    • Soziales
    • Verbände
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Wesel

    72 Stunden: Hunderte Jugendliche am Niederrhein packen an

    Die Ärmel hochgekrempelt und kräftig angepackt haben von Donnerstag bis Sonntag hunderte Jugendliche und junge Erwachsene am ganzen Niederrhein. Auch in den Kreisen Kleve und Wesel beteiligten sich katholische Jugendverbände an der 72-Stunden-Aktion des BDKJ.

    Artikel lesen
  • Sechs Menschen stehen mit dem Rücken zur Kamera und blicken auf die Gnadenkapelle in Kevelaer. Sie tragen auffällige, rote Jacken mit dem Aufdruck "Malteser".

    19.05.2019, 13:44 Uhr

    • Ehrenamt
    • Seelsorge
    • Senioren
    • Soziales
    • Verbände
    • Kreisdekanat Kleve

    Mehr als 1000 Malteser pilgern nach Kevelaer

    Leuchtend rote Warnwesten beherrschten am Vormittag des 18. Mai den Kapellenplatz in Kevelaer. Zum 35. Mal hatte der Malteser Hilfsdienst in der Erzdiözese Köln insbesondere kranke, alte und behinderte Menschen eingeladen, zum Gnadenbild zu pilgern.

    Artikel lesen
  • Mit dem Wort „Höre“ beginnt das wichtigste Gebet im Judentum – mit ihm machen Edmund Verbeet, Pfarrer Stefan Notz, Markus van Berlo und Markus van Briel (von links) auf das „crossing project“ aufmerksam.

    04.04.2019, 11:29 Uhr

    • Ökumene
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Soziales
    • Kreisdekanat Kleve

    Jüdische Musik und Vorträge in Klever Pfarrei

    Die Pfarrei St. Willibrord Kleve-Kellen will sich von Freitag, 12., bis Sonntag, 14. April, auf vielfältige Weise mit dem „crossing project“ gegen stärker werdenden Antisemitismus stellen.

    Artikel lesen
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Hinweisgeberschutz
  • Amtsblatt
  • Informationen in Leichter Sprache

Social Media Angebote

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
  • RSS Feed

Externe Links

  • St.-Paulus-Dom
  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Materialdienst Bistum Münster
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de
  • isidor (Intranet)

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Montagsmeinung
    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Live-Übertragungen
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Geistlicher Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beschwerdemanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Veränderungsprozesse
    • Diözesanadministrator
    • Bischof em. Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Wahlen
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • 800 Jahre Paulusdom
    • Lebe Freiheit
    • Bistumswallfahrt 2025
    • Kirche ist mehr
    • Strukturprozess
    • Tagen und Bilden im Bistum Münster
    • Ukraine
    • Zukunft einkaufen
    • Finanzen des Bistums Münster