Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Montagsmeinung
  • Ministrantenwallfahrt
  • Weltjugendtag
  • Kirche ist mehr
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Demokratie
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastorale Räume
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • 28.03.2025, 11:15 Uhr

    • Generalvikariat
    • Personalien
    • Bistum Münster

    Wechsel beim Beauftragten für den ständigen Diakonat

    Der Beauftragte für den ständigen Diakonat im Bistum Münster, Joachim König, wechselt zum 1. April in den Ruhestand. Sein Nachfolger am Institut für Diakonat und pastorale Dienste (IDP) wird Thorsten Wellenkötter.

    Artikel lesen
  • 27.03.2025, 12:00 Uhr

    Kirchliche Statistik für 2024: Deutlich weniger Kirchenaustritte

    Das Bistum Münster ist erstmals, seit es die derzeit gültigen Bistumsgrenzen gibt, das mitglieder-stärkste deutsche Bistum. Das geht aus der kirchlichen Statistik für das Jahr 2024 hervor, die am 27. März bundesweit veröffentlicht wurde.

    Artikel lesen
  • 27.03.2025, 10:49 Uhr

    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Georg Lauscher spricht beim Geistlichen Themenabend

    „Den Platz Gottes freihalten bedeutet, Raum für das Unverfügbare zu lassen.“ Das hat Georg Lauscher bei seinem Vortrag am 26. März in Münsters St.-Paulus-Dom erklärt.

    Artikel lesen
  • 26.03.2025, 15:12 Uhr

    • Pfarreien
    • Stadtdekanat Münster

    Neues „Pfarrzentrum Herz-Jesu“ in Münster eingeweiht

    Freude, Begeisterung und vor allem Dankbarkeit: Diese Emotionen bestimmten die Einweihung des neuen „Pfarrzentrums Herz Jesu“, das das „Zuhause“ der Gruppen, Vereine, Verbände und aller Mitglieder des Kirchorts Herz-Jesu in Münster werden wird.

    Artikel lesen
  • 25.03.2025, 13:35 Uhr

    • Kultur
    • Stadtdekanat Münster

    Großer Bücherflohmarkt in der Diözesanbibliothek Münster

    Mit einem großen Bücherflohmarkt beteiligt sich die Diözesanbibliothek Münster am Freitag, 4. April, an der deutschlandweiten Aktion "Nacht der Bibliotheken".

    Artikel lesen
  • 24.03.2025, 12:33 Uhr

    • Gottesdienst
    • Pfarreien
    • Kreisdekanat Coesfeld

    WDR 5 überträgt Gottesdienst aus Anna Katharina in Coesfeld

    Die Anspannung bei Pastor Johannes Hammans und Kantor Ralf Blasi wächst. Am Sonntag, 6. April, um 10 Uhr überträgt der WDR 5 um 10 Uhr den Sonntagsgottesdienst live aus der Anna-Katharina-Kirche in Coesfeld im Radio.

    Artikel lesen
  • 21.03.2025, 18:07 Uhr

    • Pastorale Räume
    • Personalien
    • Seelsorge
    • Kreisdekanat Steinfurt

    Seelsorge in Recke, Mettingen und Westerkappeln künftig Teamarbeit

    Pfarrer Benedikt Ende wird leitender Pfarrer der Pfarrei St. Dionysius Recke. Als Teil eines Teams wird er die Seelsorge im Pastoralen Raum Mettingen gestalten.

    Artikel lesen
  • 21.03.2025, 11:02 Uhr

    • Kultur
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster
    • Stadtdekanat Münster

    Georg Lauscher spricht beim Geistlichen Themenabend im Dom

    Die Geistlichen Themenabende im St.-Paulus-Dom stehen in diesem Jahr unter dem Leitwort „Das Grab ist leer … Verlust, Vakanz und Vakuum“.

    Artikel lesen
  • 21.03.2025, 10:12 Uhr

    • Pastorale Räume
    • Pfarreien
    • Kreisdekanat Warendorf

    Gebet, Gespräch und Gemeinschaft

    Die katholischen Pfarreien St. Lambertus in Ascheberg, St. Regina in Drensteinfurt und St. Martinus und Ludgerus in Sendenhorst laden vom 6. bis 13. April zu einer „Woche der Begegnung“ unter dem Leitwort „Come and see“ ein.

    Artikel lesen
  • 20.03.2025, 12:56 Uhr

    • Politik
    • Stadtdekanat Münster

    „Toleranz durch Dialog“

    Am Freitag, 21. März, um 16:30 Uhr findet im Rathausinnenhof an der Chillida-Skulptur die Performance „Toleranz durch Dialog“ statt. Weihbischof Zekorn unterstützt die Aktion.

    Artikel lesen
  • 20.03.2025, 12:23 Uhr

    • Junge Menschen
    • Weltkirche
    • Kreisdekanat Steinfurt

    Ein Jahr in Deutschland

    Vor sieben Monaten hat sich Fernanda Pérez Laguna aus Tepeji auf eine besondere Reise begeben: Für ein Jahr engagiert sich die 29-Jährige im Rahmen des weltwärts-Programms als Bundesfreiwilligendienstleistende im Haus 21 des Sozialdienstes Katholischer Frauen (SKF) in Ibbenbüren.

    Artikel lesen
  • 20.03.2025, 11:49 Uhr

    • Ehrenamt
    • Pfarreien
    • Kreisdekanat Warendorf

    Begleiter in schweren Stunden

    Wenn Aloys Kleine Büning über seine neue Aufgabe spricht, klingt aus seinen Worten eine Mischung aus Demut, Überzeugung und einer tiefen inneren Ruhe. Seit Ende des vergangenen Jahres leitet der 67-jährige Ostbeverner ehrenamtlich Beerdigungsfeiern in der Pfarrei St. Ambrosius.

    Artikel lesen
  • Prof. Dr. Christian M. Rutishauser SJ

    20.03.2025, 11:07 Uhr

    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    „Zweifel gehören dazu“

    „Zweifel gehören zum Glauben dazu.“ Das hat Prof. Dr. Christian M. Rutishauser SJ bei seinem Vortrag „Horror Vacui – Die Angst vor der Leere“ am 19. März in Münsters St.-Paulus-Dom erkärt. Der Jesuit und Professor sprach im Rahmen der Geistlichen Themenabende.

    Artikel lesen
  • 19.03.2025, 16:14 Uhr

    • Kultur
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Recklinghausen

    Pfarrer Markus Trautmann aus Dülmen bundesweit im Rundfunk

    Er spricht am Samstag bei Radio Horeb über die Spiritualität von Kardinal von Galen – der Löwe von Münster, dessen Gedenktag am 22. März ist.

    Artikel lesen
  • 19.03.2025, 13:02 Uhr

    • Bischof Genn
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • St.-Paulus-Dom
    • Ukraine
    • Stadtdekanat Münster

    24 Stunden für den Herrn

    Die Gebetszeit „24 Stunden für den Herrn“ findet von Freitag, 28. März, auf Samstag, 29. März, im St.-Paulus-Dom Münster statt. Sie geht auf eine Initiative von Papst Franziskus zurück und steht in diesem Jahr unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“.

    Artikel lesen
  • 19.03.2025, 10:05 Uhr

    • Junge Menschen
    • Kirchenmusik
    • St.-Paulus-Dom
    • Stadtdekanat Münster

    Alwin Fröhlich (13) aus der Dommusik singt bei "The Voice Kids"

    Alwin Fröhlich ist bühnen- und auftrittserfahren: Der 13-Jährige gibt mit der "Capella Ludgeriana", dem Knabenchor der Dommusik" regelmäßig Konzerte. Doch Erfahrungen mit einer Castingshow sind neu für den jungen Sänger.

    Artikel lesen
  • 18.03.2025, 10:04 Uhr

    • Kultur
    • St.-Paulus-Dom
    • Stadtdekanat Münster

    Mit allen Sinnen: eine barrierefreie Domführung

    Öffentliche Führung durch den St.-Paulus-Dom in Münster für sehende als auch für blinde und sehbehinderte Interessierte am Freitag, 21. März um 15.30 Uhr.

    Artikel lesen
  • 18.03.2025, 09:30 Uhr

    • Gremien
    • Soziales
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Priester der Weltkirche sind eine Bereicherung

    Am 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus. Aus diesem Anlass wendet sich der Priesterrat im Bistum Münster scharf gegen jede Form von Fremdenfeindlichkeit und Rassismus.

    Artikel lesen
  • 18.03.2025, 08:01 Uhr

    • Junge Menschen
    • Personalien
    • Verbände
    • Bistum Münster

    Katholische Jugendverbände wählen Landwehr und Render zur neuen Geistlichen Leitung

    Die Jahresversammlung des BDKJ Diözese Münster am 15. und 16. März auf der Jugendburg in Gemen stand im Zeichen von Wahlen und der demokratischen Partizipation junger Menschen.

    Artikel lesen
  • 18.03.2025, 07:39 Uhr

    • Caritas
    • Demokratie
    • Junge Menschen
    • Bistum Münster

    Die Demokratie im Fokus – Video-Wettbewerb der Caritas

    Die Caritas in Nordrhein-Westfalen ruft alle Auszubildenden und jungen Mitarbeitenden ihrer Einrichtungen, Dienste und Hilfen zur Teilnahme am Wettbewerb „Mensch Leute! Lebt Freiheit!“ auf.

    Artikel lesen
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • nächste

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Hinweisgeberschutz
  • Amtsblatt
  • Informationen in Leichter Sprache

Social Media Angebote

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
  • RSS Feed

Externe Links

  • St.-Paulus-Dom
  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Materialdienst Bistum Münster
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de
  • isidor (Intranet)

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Montagsmeinung
    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Live-Übertragungen
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Geistlicher Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beschwerdemanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Veränderungsprozesse
    • Diözesanadministrator
    • Bischof em. Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Wahlen
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • 800 Jahre Paulusdom
    • Lebe Freiheit
    • Bistumswallfahrt 2025
    • Kirche ist mehr
    • Strukturprozess
    • Tagen und Bilden im Bistum Münster
    • Ukraine
    • Zukunft einkaufen
    • Finanzen des Bistums Münster