Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Montagsmeinung
  • Ministrantenwallfahrt
  • Weltjugendtag
  • Kirche ist mehr
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Demokratie
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastorale Räume
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • 07.02.2020, 17:18 Uhr

    • Bischof Genn
    • Politik
    • Bistum Münster

    Bischof Genn kritisiert Bundesjustizministerin

    Bischof Dr. Felix Genn hat Aussagen von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht deutlich zurückgewiesen, die die Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs durch die katholische Kirche scharf kritisiert hatte.

    Artikel lesen
  • 14.11.2019, 11:23 Uhr

    • Erwachsenenbildung
    • Politik
    • Bistum Münster

    Diskussionsveranstaltung mit Ruprecht Polenz zu russischer Politik

    Die aktuelle russische Außenpolitik ist am Dienstag, 19. November, Thema im Franz Hitze Haus Münster. Referent ist unter anderem Ruprecht Polenz, langjähriger Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses.

    Artikel lesen
  • 08.10.2019, 17:04 Uhr

    • Politik
    • Soziales
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster
    • Stadtdekanat Münster

    Besucher der DomGedanken spenden mehr als 6.000 Euro

    Mehr als 1.000 Euro pro Abend: So viel haben die Besucher der DomGedanken 2019 für EU-Migranten in Not gespendet. Heute wurde der symbolische Scheck darüber in Münster übergeben.

    Artikel lesen
  • 20.09.2019, 13:24 Uhr

    • Politik
    • Bistum Münster

    Bistum bei Klima-Demos in Münster und Kleve

    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bischöflichen Generalvikariats (BGV) haben am 20. September für ein Umdenken in der Klimapolitik demonstriert. Auch Weihbischof Rolf Lohmann beteiligte sich in Kleve.

    Artikel lesen
  • 19.09.2019, 14:45 Uhr

    • Bischof Genn
    • Politik
    • Bistum Münster

    250 Juristen diskutieren über Reproduktionsmedizin

    Der Gesetzgeber muss das Embryonenschutzgesetz von 1991 an heutige wissenschaftliche Erkenntnisse anpassen: Das haben die Referenten beim Juristentreffen des Bistums Münster in Münster gefordert.

    Artikel lesen
  • Intendantin Patricia Schlesinger bekannte sich im Münsterschen St.-Paulus-Dom zur Europäischen Idee und rief dazu auf, für die Demokratie zu kämpfen

    30.08.2019, 09:13 Uhr

    • Politik
    • Bistum Münster

    Journalistin ruft im St.-Paulus-Dom zum Einsatz für Europa auf

    Patricia Schlesinger, Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg, hat sich am 28. August in Münster klar für das kontinentale Staatenbündnis ausgesprochen. Sie sprach im Rahmen der Vortragsreihe Domgedanken 2019, die unter dem Obertitel „Warum ich Europäer bin“ steht.

    Artikel lesen
  • Der stellvertretende Generalvikar Reidegeld spricht mit Einheimischen im syrisch-irakischen Grenzgebiet.

    28.08.2019, 16:44 Uhr

    • Generalvikariat
    • Politik
    • Soziales
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Stellvertretender Generalvikar Reidegeld in der syrisch-irakischen Grenzregion

    Jochen Reidegeld, stellvertretender Generalvikar des Bistums Münster, ist aktuell mit der „Aktion Hoffnungsschimmer“ in der irakisch-syrischen Krisenregion. Unter anderem informiert er sich über die Situation der Christen in der Region.

    Artikel lesen
  • 23.08.2019, 07:06 Uhr

    • Kultur
    • Politik
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Intendantin Schlesinger spricht bei den DomGedanken über europäische Wert

    Allen Verträgen zum Trotz: Entscheidend für ein einiges Europa sind dessen Werte. Darüber wird Patricia Schlesinger, Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB), am Mittwoch, 28. August, in Münster sprechen.

    Artikel lesen
  • 15.08.2019, 14:38 Uhr

    • Bildung
    • Politik
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Europas Puls schlägt laut und kräftig

    „Warum ich Europäerin bin und warum Europa Heimat sein kann“. Diesen Aspekten widmete sich am Mittwoch, 14. August, Prof. Monika Grütters in der Veranstaltungsreihe DomGedanken im vollbesetzten St.-Paulus-Dom.

    Artikel lesen
  • 12.08.2019, 16:06 Uhr

    • Politik
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Heimat Europa: Zusammenhalt in Vielfalt

    Am 14. August spricht Prof. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, in der Reihe DomGedanken über „Heimat Europa. Kulturpolitik für Zusammenhalt in Vielfalt“. 

    Artikel lesen
  • 02.08.2019, 13:36 Uhr

    • Kultur
    • Politik
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    DomGedanken zum Thema Europa starten am 7. August

    Unverändert aktuelle europäische Betrachtungen des Theologen Prof. Dr. Romano Guardini sind Thema zum Auftakt der DomGedanken 2019 am Mittwoch, 7. August, im St.-Paulus-Dom Münster.

    Artikel lesen
  • 07.06.2019, 09:30 Uhr

    • Politik
    • Bistum Münster

    Politikwissenschaftlerin Guérot bei Jahresempfang des Franz-Hitze-Hauses

    Die Politikwissenschaftlerin Dr. Ulrike Guérot sieht in gleichen Rechten für alle Europäische Bürger den richtigen Weg in die Zukunft Europas „Wir sind nur Staatsbürger eines Landes, aber nicht Bürger Europas“, sagte Guérot im Franz Hitze Haus in Münster.

    Artikel lesen
  • 25.05.2019, 11:20 Uhr

    • Ehrenamt
    • Junge Menschen
    • Pfarreien
    • Politik
    • Soziales
    • Verbände
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Borken
    • Stadtdekanat Münster
    • Kreisdekanat Recklinghausen

    180 Gruppen beteiligen sich im Bistum Münster

    Sie schickt wirklich der Himmel: Rund 180 Gruppen mit 5600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind im Bistum Münster bei der 72-Stunden-Aktion dabei. Am Freitag haben sich viele ordentlich reingekniet und einige Gruppen haben auch Besuch bekommen. 

    Artikel lesen
  • 04.04.2019, 12:33 Uhr

    • Politik
    • Bistum Münster

    Flüchtlingsbeauftragter unterschreibt Brief an Bundeskanzlerin

    Angesichts des Sterbens auf dem Mittelmeer und der katastrophalen Lage in Libyen wenden sich mehr als 250 zivilgesellschaftliche Organisationen in einem Offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel.

    Artikel lesen
  • 29.03.2019, 19:45 Uhr

    • Politik
    • Bistum Münster

    Zekorn: Mittelmeerpolitik ist Verrat am Menschsein

    Den Beschluss der Europäischen Union, künftig im Rahmen ihrer Sophia-Mission im Mittelmeer keine Schiffe mehr einzusetzen, lehnt Weihbischof Dr. Stefan Zekorn strikt ab. Stattdessen fordert Zekorn eine Rückkehr zu einer Politik, die Ertrinkende rettet.

    Artikel lesen
  • 25.02.2019, 16:17 Uhr

    • Junge Menschen
    • Politik
    • Soziales
    • Bistum Münster

    72-Stunden-Aktion bekommt prominente Unterstützung

    Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Bischof Dr. Felix Genn freuen sich gemeinsam mit hunderten von Kindern und Jugendlichen auf den 23. bis 26. Mai, wenn es bundesweit und im Bistum Münster heißt: „Uns schickt der Himmel“.

    Artikel lesen
  • 16.01.2019, 14:29 Uhr

    • Politik
    • Weltkirche
    • Bistum Münster

    Eine-Welt-Aktive diskutieren Tücken des Welthandels

    Freier Handel ist nicht gleich gerechter Tausch: Das wurde bei der Jahrestagung Entwicklungspolitik in Münster deutlich. Zu den Referenten zählte der grüne Europaparlamentarier Sven Giegold.

    Artikel lesen
  • 09.10.2018, 14:35 Uhr

    • Caritas
    • Politik
    • Bistum Münster

    Weihbischof Zekorn für eine menschliche Behandlung von Flüchtlingen

    Für einen menschlichen Umgang mit Flüchtlingen und eine international abgestimmte Bekämpfung der Fluchtursachen hat sich Weihbischof Dr. Stefan Zekorn ausgesprochen. Er äußerte sich anlässlich der Münsteraner Tage zur Flüchtlingsarbeit.

    Artikel lesen
  • 04.10.2018, 16:35 Uhr

    • Kultur
    • Politik
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Besucher der DomGedanken spenden mehr als 5.000 Euro

    Tolles Ergebnis: Die Türkollekte während der diesjährigen DomGedanken im St.-Paulus-Dom Münster erbrachte mehr als 5.000 Euro. Sie fließen an ein Projekt der Flüchtlingshilfe Stadtlohn.

    Artikel lesen
  • 20.09.2018, 16:04 Uhr

    • Politik
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Realismus statt Ideologie

    Für Vertrauen zu Unternehmern, soziale Marktwirtschaft und ein aktives Deutschland als Motor Europas hat am Mittwoch Christian Kullmann im Münsteraner Dom geworben. Der Evonik-Chef war der letzte Redner der Vortragsreihe DomGedanken in diesem Jahr.

    Artikel lesen
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Hinweisgeberschutz
  • Amtsblatt
  • Informationen in Leichter Sprache

Social Media Angebote

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kununu
  • RSS Feed

Externe Links

  • St.-Paulus-Dom
  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Materialdienst Bistum Münster
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de
  • isidor (Intranet)

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Montagsmeinung
    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Live-Übertragungen
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Geistlicher Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beschwerdemanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Veränderungsprozesse
    • Diözesanadministrator
    • Bischof em. Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Wahlen
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • 800 Jahre Paulusdom
    • Lebe Freiheit
    • Bistumswallfahrt 2025
    • Kirche ist mehr
    • Strukturprozess
    • Tagen und Bilden im Bistum Münster
    • Ukraine
    • Zukunft einkaufen
    • Finanzen des Bistums Münster