Samstag Feb. 22 2025

6-stündige Basis+Präventionsschulung für nebenberuflich und ehrenamtlich Tätige in katholischen Einrichtungen mit Kontakt zu Minderjährigen Eine Anmeldung ist erforderlich!

09:00 – 16:00 Uhr, Haus der Familie Münster - Kath. Bildungsforum im Stadtdekanat Münster e.V., Krummer Timpen 42, 48143 Münster

Kursnummer: Z4141-084

Kartenansicht

Haus der Familie Münster - Kath. Bildungsforum im Stadtdekanat Münster e.V., Krummer Timpen 42, 48143 Münster

Google Maps anzeigen

Anbieter: gmaps / Google Ireland Limited

Bei der Nutzung dieses Dienstes werden Daten an Google übermittelt, außerdem ist es wahrscheinlich, dass Google Daten (z. B. Cookies) auf Ihrem Gerät speichert.

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Präventionsschulung Basis plus für nebenberuflich und ehrenamtlich Tätige in katholischen Einrichtungen mit Kontakt zu Minderjährigen. (Schwerpunkt Arbeit mit Kindern).
 

Samstag, 22. Februar 2025, 9.00– 16.00 Uhr

Ziel der Schulung ist es, Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt zu schützen.

Diese Präventionsschulung dient der Sensibilisierung im Hinblick auf sexualisierte Gewalt an Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen. Damit wir, als Fachleute und ehrenamtlich Tätige, im täglichen Zusammentreffen mit Menschen sensibel hinsehen, handeln, sprachfähig und ansprechbar sind. In der Schulung beschäftigen wir uns mit Basiswissen, mit Zahlen und Fakten, mit Täterinnen und Täterstrategien und mit unserer eigenen Handlungsfähigkeit, wenn wir um Hilfe gebeten werden, Hinweise bekommen oder selbst einen unguten Verdacht hegen.

Diesen und ähnlichen Fragen aus dem Alltag gehen wir im Rahmen der Schulung auf den Grund. Zudem gibt es wichtige Informationen darüber, wie man sich im Ernstfall richtig verhält und wo man Unterstützung bekommt.

Kursnr.: Z4141-084

  • Ort: Haus der Familie Münster, Krummer Timpen 42, 48143 Münster
  • Referentinnen: Judith Bestier, Sozialpädagogin (B.A.), systemische Beraterin und Manuela Budeus, Dipl.-Sozialpädagogin, Schulungsreferentin Prävention sexualisierter Gewalt
  • Die Teilnahme an der Schulung ist kostenlos.

Anmeldung nur telefonisch: Fon 0251 41866 0