An fünf Terminen im zweiten Halbjahr 2022 finden dazu erneut jeweils Führungen in beiden Häusern statt. Diese übernehmen die Kunstmittlerinnen Stefanie Szepanek, Ilda Mutti und Elisabeth Lange.
Termine
- Freitag, 12. August 2022, 18 – 20 Uhr
"Mit heißer Nadel gestrickt…Wolle, Hanf und Co“
Anmeldung möglich ab 5. Oktober 2022
- Freitag, 9. September 2022, 18 – 20 Uhr
"Mit heißer Nadel gestrickt…Wolle, Hanf und Co“
Anmeldung möglich ab 2. September 2022
- Freitag, 14. Oktober 2022, 18 – 20 Uhr
„ Mutterglück- Kontur, Krise, Kraft“
Anmeldung möglich ab 7. Oktober 2022
- Freitag, 11. November 2022, 18 - 20 Uhr
„ Mutterglück- Kontur, Krise, Kraft“
Anmeldung möglich ab 4. November 2022
- Freitag, 10. Dezember 2022, 18 - 20 Uhr
„ Mutterglück- Kontur, Krise, Kraft“
Anmeldung möglich ab 2. Dezember 2022
Die Veranstaltungsreihe „gegenüber“ hatten Dom und Museum erstmals zum 750-jährigen Domjubiläum 2014 angeboten. Dass sie sich jetzt ganz dem FrauSein widmet, erklärt Marietheres Stockhofe-Fernandes von der Hauptabteilung Seelsorge/Frauenseelsorge des Bischöflichen Generalvikariats. Sie verweist augenzwinkernd auf Adam und Eva als erste Modeschöpfer – schließlich haben diese sich laut Bibel nach der Vertreibung aus dem Paradies aus Feigenblättern die ersten Kleider hergestellt, indem sie sich mit Feigenblättern bedeckten. "Das Schöne und die Zufriedenheit sind immer auch Sehnsucht nach Erlösung, Sehnsucht nach einer anderen Welt", sagt Stockhofe-Fernandes. In diesem Licht und mit den Führungen im Dom und im Museum werden im zweiten Halbjahr 2022 wieder besondere frauenspezifische Sichtweisen aufgesucht und gedeutet.
Die Teilnahme an den Führungen, die im Dom beginnen und später im Museum enden, sind kostenlos. Treffpunkt ist immer das Paradiesportal des Doms.
Organisiert werden alle Termine vom LWL-Museum für Kunst und Kultur, dem St.-Paulus-Dom zu Münster und der Hauptabteilung Seelsorge/Frauenseelsorge des Bischöflichen Generalvikariates Münster.
Anmeldungen
Wer dabei sein will, muss sich unbedingt unter Telefon 0251 / 5907201 oder per Mail an besucherbuero@lwl.org anmelden. Max. Anmeldung für 3 Personen (nur unter Angabe „Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) – keine Sammelanmeldung möglich. Eine Anmeldebestätigung erfolgt.