Die starken Einschränkungen im persönlichen Umgang und in der Feier von Gottesdiensten, die in den Schutzmaßnahmen gegen die Corona-Pandemie begründet sind, rufen die Frage auf, welche Möglichkeiten bestehen und gefunden werden, in Verbindung zu bleiben: von Mensch zu Mensch und in der Beziehung zu Gott.
Der Blick richtet sich oft nur auf Einschränkungen. Aber der Glaube hat viele Sprachen. Diese Vielsprachigkeit gilt es, neu zu entdecken: unter Ausnutzung der technischen Möglichkeiten, die durch die Digitalisierung entstehen, aber auch durch die Konzentration auf die elementaren Ausdrucksformen des Betens und Arbeitens, die Gottes Ehre im Himmel und den Frieden auf Erden verbinden.
Die Themenabende zeigen, wie auf vielen Wegen Menschen in Verbindung mit Gott und untereinander bleiben, wenn sie die Sprachen des Glaubens lernen.
Mit dem Thema „Digitalität“ geht es am 3. März weiter. Der YouTuber und Online-TV-Produzent Christoph Krachten wird mit dem Schwerpunkt auf digitalen Verbindungen sprechen.
Weitere Geistliche Themenabende:
- 24. Februar 2021
REDE
Heribert Prantl, München
- 10. März 2021
TANZ
Melanie López López, Tanz / Musik für Violoncello und Orgel
- 17. März 2021
BILD
Hermann Arnhold, Direktor LWL-Museum für Kunst und Kultur
- 24. März 2021
MUSIK
Bach-Kantate „Es ist das Heil uns kommen her“
Dommusik unter der Leitung von Domkapellmeister Alexander Lauer
Download: Flyer
Auch in diesem Jahr bitten wir um die Unterstützung für ein soziales Projekt:
Mit Hilfe von missio sollen in der Diözese Udupi in Indien Personen für die mediale Glaubensverkündigung ausgebildet werden. Durch die Corona-Pandemie wurde die Entwicklung auch in Udupi beschleunigt. Professionelle Medieninhalte, wie beispielsweise die Übertragung von Gottesdiensten und Katechesen sowie andere religiöse und spirituelle Inhalte, werden dringend benötigt. Es wäre großartig, wenn Sie dieses Projekt durch einen Beitrag in der Kollekte im Dom oder durch eine Überweisung auf das Konto der Domverwaltung (IBAN: DE 72 4006 0265 0002 1004 00 BIC: GENODEM1DKM) unterstützen. Gerne stellen wir Ihnen auch Spendenquittungen aus.