Das Wendebuch "Ich bin anders als du. Ich bin wie du" von Constanze von Kitzing zeigt auf kindgerechte Weise, was manche Kinder ausmacht, wie diese sich von anderen Kindern unterscheiden und was sie gemeinsam haben. So können Kinder sich in ihrer Diversität wiederfinden und in ihrer eigenen Identität gestärkt werden.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht eine Palette an Ideen und Vorschlägen für den Einsatz dieses Buches im Religionsunterricht in der Grundschule und Förderschule. Die Fortbildung nimmt in ganzheitlicher Weise Wahrnehmungs- und Zuschreibungsprozesse in den Blick, sensibilisiert für Erwartungshaltungen und vorschnelle Zuschreibungen, ermöglicht einen differenzierten Blick auf die Welt und legt somit Grundlagen für eine vorurteilsbewusste Erziehung. Diese findet sich als Querschnittsaufgabe in den Kompetenzen des Schwerpunktes „Einsatz für Gerechtigkeit und Menschenwürde“ in den aktuellen Lehrplänen der Fächer Katholische und Evangelische Religionslehre wieder.
Referentin
Christiane Gehltomholt, Bischöfliches Generalvikariat Münster
AG-Leitung Coesfeld
Ulrike Kuban
Beate van Ackeren
AG-Leitung Stadtlohn/Vreden/Gescher
Christine Merschformann