Dienstag Feb 20 2024

Implementationsaffine Fortbildung Zentralabiturfokussierung Der Beitrag von Comte-Sponville zur Religionskritik

Veranstalter: Bischöfliches Generalvikariat, Abteilung Religionspädagogik, 0251 495417, kluck[at]bistum-muenster.de

Überregional

Die Vorgaben für das Zentralabitur 2025 setzen als Fokussierung im Bereich des Inhaltsfeldes 2 das zweite Kapitel des Buches "Woran glaubt ein Atheist?" des französischen Philosophen und Atheisten André Comte-Sponville. 

Damit wird für den Bereich der Religionskritik ein neuer und ungewohnter Akzent gesetzt, der für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer gleichermaßen herausfordernd sein dürfte. 

Dieses Fortbildungsformat wurde gezielt entwickelt, um den in der gymnasialen Oberstufe unterrichtenden Lehrkräften Gelegenheit zu geben, sich mit den herausfordernden Gedanken des Buches auseinanderzusetzen und Möglichkeiten der unterrichtspraktischen Umsetzung kennenzulernen. Das Format wird mit dieser "Pilotveranstaltung" erstmals erprobt und von der Bezirksregierung Münster unterstützt. Am Ende der Veranstaltung erfolgt eine gemeinsame Auswertung.

Referentinnen
Heike Harbecke, Religionslehrerin und Fachleiterin am ZfsL Münster
Jasmin Hassel, Religionslehrerin, Emsdetten
Gabriele Otten, Religionslehrerin und Fachleiterin am ZfsL Rheine

Leitung
Dr. Heiko Overmeyer
Dr. Rita Müller-Fieberg

Hinweis
Diese Veranstaltung findet mit Unterstützung des Instituts für Lehrerfortbildung, Essen, und der Bezirksregierung Münster statt.

 

Bettina Kluck

Sekretärin

0251 495-417

kluck[at]bistum-muenster.de

Anmeldung

Eine Anmeldung ist zur Zeit nicht möglich: Die Frist zur Anmeldung (15.11.2023) ist verstrichen.