Mittwoch Jun 01 2022

Kranke Menschen seelsorglich begleiten Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge

, Kolping-Bildungsstätte, Gerlever Weg 1, 48653 Coesfeld

Preis: Kosten werden von der Hauptabteilung Seelsorge und den beteiligten Krankenhäusern getragen.

Veranstalter: ​​​​​​​Kolping-Bildungsstätte Coesfeld GmbH in Kooperation mit der Hauptabteilung Seelsorge im Bischöflichen Generalvikariat Mün

In ausgewählten Krankenhäusern im Bistum Münster findet ab September 2022 ein neuer Ausbildungskurs für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Krankenhausseelsorge statt. 

Möchten Sie dabei sein und kranke Menschen seelsorglich begleiten? Es geht darum, Menschen im Krankenhaus in schwierigen Lebens- und Glaubenssituationen im Gespräch, im gemeinsamen Gebet oder seelsorglicher Zuwendung beizustehen. Dazu ist eine gute Vorbereitung, Begleitung und Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen Krankenhausseelsorgerinnen und -seelsorgern notwendig.

In insgesamt vier Kursblöcken werden Sieauf ihre Aufgabe vorbereitet, setzen sich mit Ihrem eigenen Glauben und Ihren Fragen auseinander, üben seelsorgliche Gespräche, lernen Rituale kennen und beschäftigen sich mit der Rolle von seelsorglichen Begleitern im Krankenhaus. Zur Ausbildung gehört ab Anfang 2023 ein wöchentliches Tagespraktikum unter fachlicher Begleitung durch einen hauptamtlichen Krankenhausseelsorger. Ergänzend gibt es verbindliche Supervisionsgruppen. Die Info- und Entscheidungsgespräche für Interessentinnen und Interessenten sind für das zweite Quartal 2022 geplant. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat.

Eine kirchliche Beauftragung zur seelsorglichenBegleitung in einem Krankenhaus ist möglich.

 

Programm

  • bis Juni 2022
    Informations- und Entscheidungsgespräche
     
  • 26. bis 28. September 2022
    Eigener Glaube und eigene Person, theologische Vergewisserung, Grundvollzüge der Kirche, Einstieg in (seelsorgliche) Gespräche.
     
  • 21. bis 23. November 2022
    Gesundheit – Krankheit – Spiritualität, Einstieg in (seelsorgliche) Gespräche, Orte der Seelsorge im Krankenhaus
     
  • 13. bis 15. Februar 2023
    Seelsorgliches Gespräch, Themen in seelsorglichen Gesprächen, religiöse Elemente und ethische Fragen
     
  • 20. bis 22. Juni 2023
    Die eigene Rolle, Kooperation und Begleitung, Konzeptelemente

    Kurszeiten
    Jeweils 11 Uhr (erster Tag) bis 16 Uhr (letzter Tag)
     
  • ab Januar 2023
    Praktika in den beteiligten Krankenhäusern und Start der verbindlichen Gruppensupervision
     
  • ab Juni/Juli 2023
    Abschluss- und Entscheidungsgespräche, Einführung in den Dienst und Beauftragung

Zertifikate
Bei regelmäßiger Teilnahme an den Kurselementen (Kurseinheiten, Praktikum, Supervision) und erfolgreichem Abschluss wird ein Zertifikat erteilt.

Beauftragung
Eine kirchliche Beauftragung ist bei Vorliegen des Zertifikates und vorhergehender Zustimmung der Einrichtungsleitung, der in den jeweiligen Einrichtungen zuständigen hauptamtlichen Seelsorger sowie des Pfarrers der zuständigen Gemeinde möglich

Ort
Alle Kurseinheiten finden in der Kolping-Bildungsstätte, Gerlever Weg 1, 48653 Coesfeld statt. Die Praktika werden in den Krankenhäusern absolviert, in denen der spätere Einsatz vorgesehen ist.

Information
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine formlose Bewerbung mit Angaben zur Motivation und zu bisherigen Erfahrungen in den Feldern Krankenhaus und Gemeinde.

Zielgruppe
Interessierte Freiwillige, die in einem Krankenhaus im Bistum Münster ehrenamtlich in der Seelsorge mitarbeiten möchten.

Leitung
Martin Merkens, Petra van Husen

 

Schriftliche Anmeldungen und weitere Informationen:
Kolping-Bildungsstätte Coesfeld GmbH
Ulrike Bertels
Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld
Fon 02541 803-132
Fax 02541 803-102
 

 

Weitere Informationen und Downloads