In der Schule setzen sich Kinder und Jugendliche sowie Lehrkräfte unter anderem mit der Gestaltung von Zukunft auseinander. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Arbeit liegt darin, die Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken.
Allerdings gehen heute angesichts der multiplen Krisen in der Welt die Begriffe "Zukunft" und "Angst" oft eine Allianz ein: "Zukunft" erscheint oft als Drohkulisse und nicht mehr als Möglichkeit. Vielleicht ist es angesichts dieser Diagnose heute eine wichtige Aufgabe der Schulen, dass sie sowohl Lehrerinnen und Lehrern als auch Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten eröffnen, ihre Ängste zu artikulieren und Angebote schaffen, durch die sie Hoffnung und Zuversicht erlangen.
Diese Spur zu verfolgen ist Ziel dieser Fortbildung: Die theologische Perspektive der christlichen Hoffnung wird vor dem geschilderten Hintergrund aufgezeigt. Auf ihr aufbauend wird ein konkretes Unterrichtsvorhaben für die Jahrgangsstufen 9/10 vorgestellt.
Referentin
Johanna Dransmann, Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück, Referentin für Religionspädagogik
Leitung
Dr. Heiko Overmeyer
Mary Scheffer
Diese Fortbildung findet online statt!