In Folge der Fälle sexualisierter Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen, auch in Einrichtungen der katholischen Kirche, hat es in der Deutschen Bischofskonferenz eine intensive Auseinandersetzung über Präventionsmaßnahmen gegeben. Daraufhin wurde eine Präventionsordnung in Kraft gesetzt, nach der alle Mitarbeitenden der Kinder- und Jugendarbeit sich mit dem Thema auseinandersetzen und an einer Schulung analog der Präventionsordnung gemäß §§ 8/9 für den nordrhein-westfälischen Teil des Bistums Münster teilnehmen sollen.
Um Fachwissen, Sensibilität und Handlungssicherheit im Umgang mit sexualisierter Gewalt zu erlangen, werden für alle hauptberuflichen Mitarbeitenden 12- stündige Präventions-schulungen angeboten. Sie sollen helfen, eine Kultur des Hinschauens und aktiven Handelns anzuregen.
Inhalte der Präventionsschulung:
- Themenbereich 1: Basiswissen und Recht
- Informationen zum Thema „Sexualisierte Gewalt“
- Zusammenhang von sexueller Bildung und Prävention von sexualisierter Gewalt
- Straftatbestände, rechtliche Bestimmungen und gesetzliche Anforderungen
- Themenbereich 2: Reflexion und Sensibilisierung
- Reflexion des eigenen Verhaltens gegenüber jungen Menschen
- Umgang mit Nähe und Distanz
- Sensibilisierung für Gefährdungsmomente und begünstigende Situationen
- Themenbereich 3:Prävention und Intervention
- Institutionelles Schutzkonzept für die Einrichtung
- Prävention und Personalverantwortung
- Intervention, Handlungsleitfäden und Krisenmanagement bei Übergriffen, Vermutungsfällen und Grenzverletzungen
- Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten
Termine und Zeiten:
- Donnerstag, 25. Januar 2024, 9 bis 17 Uhr und
- Freitag, 26. Januar 2024, 9 bis 16 Uhr
Übernachtung:
Falls Sie eine weite Anreise haben und eine Übernachtung wünschen, können Sie sich auf eigene Kosten ein Zimmer im Tagungshaus buchen.
Tagungsort:
Könzgenhaus, Annaberg 40, 45721 Haltern am See, 02364 105-0, www.könzgenhaus.de
Referentinnen/Referent:
- Sylvia Rüschenschmidt, autorisierte Referentin für Präventionsschulungen im Bistum Münster
- Matthias Kortmann, autorisierter Referent für Präventionsschulungen im Bistum Münster
Teilnehmerinnen/Teilnehmer:
Mindestens zehn, maximal 20 hauptberufliche Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit im Bistum Münster
Kosten:
Die Kosten für die Teilnehmenden übernimmt das Bistum Münster.
Die Anmeldung ist verbindlich. Sollten Sie sich kurzfristig, bis zu 14 Tage vor der Veranstaltung, abmelden, müssen die dadurch anfallenden Ausfallkosten (Kosten für Verpflegung, Referenten, Material) von Ihnen anteilig getragen werden.
Anmeldeschluss:
15. Dezember 2023
Anmeldung und Information:
Bischöfliches Generalvikariat
Fachstelle Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene
Frau Blicker oder Frau Willenbrink
Rosenstraße 17, 48143 Münster
0251 495-450 oder 495-443
jugend[at]bistum-muenster.de