Dienstag Mär 05 2024
Teilnehmen

Werkstatt Sexuelle Bildung Prozesse sexueller Bildung gemeinsam denken

09:00 – 17:00 Uhr, Institut für Diakonat und Pastorale Dienste (IDP) - Liudgerhaus, Überwasserkirchplatz 3, 48143 Münster

Anmeldeschluss:

Mit der neuen Ordnung zur Prävention sexualisierter Gewalt taucht eine neue Vokabel und mit ihr ein neues Aufgabenfeld für die Pastoral auf. „Sexuelle Bildung“ soll in allen Einrichtungen thematisiert werden, mit dem Ziel, Menschen in der sexuellen Selbstbestimmung und in ihrem Selbstschutz zu unterstützen.

Kartenansicht

Institut für Diakonat und Pastorale Dienste (IDP) - Liudgerhaus, Überwasserkirchplatz 3, 48143 Münster

Google Maps anzeigen

Anbieter: gmaps / Google Ireland Limited

Bei der Nutzung dieses Dienstes werden Daten an Google übermittelt, außerdem ist es wahrscheinlich, dass Google Daten (z. B. Cookies) auf Ihrem Gerät speichert.

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Ziel ist es, sexuelle Integrität besser schützen zu können, die eigene wie auch die des Gegenübers. Das Recht auf Sexualität und der Schutz vor sexualisierter Gewalt gehören zusammen wie zwei Seiten einer Medaille. Dies gilt für die konkrete Prävention sexualisierter Gewalt und darüber hinaus für alle pädagogischen und pastoralen Arbeitsfelder.

Insbesondere für die Pastoral ist dies ein neuer, vielleicht auch befremdlicher Gedanke. Und so will der Fortbildungstag zunächst die Grundzüge sexueller Bildung vermitteln. Woher kommt der Begriff? Welches Sexualitätsverständnis liegt ihm zugrunde? Wie lässt sich dies mit den christlichen Grundannahmen zu Sexualität verbinden?

Im zweiten Schritt geht es darum, Anlässe und mögliche Themenfelder in der pastoralen Arbeit zu identifizieren, die Ansatzpunkte für erste Umsetzungsschritte sein können. Die Werkstatt will Raum geben, Prozesse sexueller Bildung gemeinsam zu denken.

 

     

Zielgruppe Priester, Diakone, Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten

Referentin Ann-Kathrin Kahle

 

Anmeldung

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung ausgebucht ist und Ihre Anmeldung auf der Warteliste verzeichnet wird.


Bitte geben Sie an, in welcher Funktion Sie in Ihrer Pfarrei bzw. Einrichtung tätig sind.

Ich bin mit der Weitergabe meiner Daten (Name, Ort, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) an die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildung zur eventuellen Bildung von Fahrgemeinschaften einverstanden.


Falls Sie vegetarisch oder vegan essen möchten oder Lebensmittelunverträglichkeiten oder -allergien haben, teilen Sie uns das bitte in diesem Feld mit.