In diesem Kurs wird der Befindlichkeit des eigenen Körpers und der Seele Achtsamkeit geschenkt, der eigenen Person Raum gegeben und der Geist angeregt.
Haben Sie Interesse an digitalen Methoden und Werkzeugen für Ihren (Religions)Unterricht und wünschen Sie sich ausreichend Zeit bzw. intensive Betreuung beim Kennenlernen und Ausprobieren?
Benediktinische Exerzitien "Zuhörenkönnen" - eine fast vergessene Kunst. Auch das "Sich-selbst-Zuhörenkönnen" nach innen hinein. (Mascha Kaléko) Dieser Kunst, die das Leben aller bereichert, wollen wir uns wieder mehr öffnen. Die Gebetszeiten, das durchgängige Schweigen, kurze Impulse, Leibarbeit und die Möglichkeit zum Einzelgespräch unterstützen den persönlichen Übungsweg.
Um digitale Seminare und Veranstaltungen interessant und vielfältig gestalten zu können, bedarf es neben Motivation und Kreativität auch ein paar allgemeine Informationen und spannende Methoden.
Schon einmal erlebt? Sie beschäftigen sich mit einem komplexen Sachverhalt, es wird viel geredet und die Diskussion dreht sich im Kreis. Setzen Sie das Gesagte in Bildern um, macht es „Klick“ und alle Beteiligten können sich etwas besser vorstellen oder behalten.
Du bist Leitung oder Träger einer Ferienfreizeit in 2021 und fragst dich wie diese mit Blick auf die Bestimmungen zur Corona-Pandemie stattfinden kann? Wir laden dich zu einem digitalen Austausch-Abend ein...
Du bist Leitung oder Träger einer Ferienfreizeit in 2021 und fragst dich wie diese mit Blick auf die Bestimmungen zur Corona-Pandemie stattfinden kann? Wir laden dich zu einem digitalen Austausch-Abend ein. Wir wollen euch vernetzen, Ideen spinnen und Fragen beantworten. Gemeinsam können wir schauen, welche Möglichkeiten und Alternativen es geben kann. Aus den Ergebnissen werden wir nach Ostern kleine Workshops entwickeln, um an euren Themen weiter zuarbeiten, damit die Ferienfreizeit 2021 nicht im Eimer ist und ihr gut vorbereitet seid!
Seit dem Schuljahr 2018/19 kann auf Basis des geänderten Runderlasses zum Religionsunterricht in NRW (15. August 2017) und jeweils entsprechender Vereinbarungen zwischen den Kirchen in NRW die Kooperation zwischen dem evangelischen und katholischen Religionsunterricht in der Primarstufe erweitert werden.