Haben Sie Interesse an digitalen Methoden und Werkzeugen für Ihren (Religions)Unterricht und wünschen Sie sich ausreichend Zeit bzw. intensive Betreuung beim Kennenlernen und Ausprobieren?
Haben Sie Interesse an digitalen Methoden und Werkzeugen für Ihren (Religions)Unterricht und wünschen Sie sich ausreichend Zeit bzw. intensive Betreuung beim Kennenlernen und Ausprobieren?
Diese Fortbildungsveranstaltung führt in den neuen religionspädagogischen Ansatz Godly Play ein, bei dem biblische Geschichten erzählt und auf spielerische Weise dargeboten werden.
Wir kann man in heterogenen Klassen mit Regel- und Förderschülern einen Religionsunterricht gestalten, der der Sache und den Lernenden in ihrer Unterschiedlichkeit gerecht wird?
Nach Erlangung des Masters of Education verleiht der Bischof von Münster den Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern beziehungsweise den Referendarinnen und Referendaren, die in Münster studiert haben, die vorläufige Kirchliche Unterrichtserlaubnis für den Vorbereitungsdienst. Die feierliche Verleihung erfolgt im Rahmen einer Eucharistiefeier in der Petrikirche in Münster. Anschließend findet ein Empfang statt.
Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf sind aufgrund oft schwieriger Lebenslagen besonders verletzlich. Angesichts einer oftmals erfahrenen „Defizitorientierung“ brauchen insbesondere sie eine Stärkung im Hinblick auf ihr Selbstbild. Gerade dem Religionsunterricht kommt die Aufgabe zu ein positives Selbstbild und Selbstwertgefühl zu fördern und im Rahmen dessen insbesondere Gottes vorbehaltlose, unbedingte Liebe erlebbar werden zu lassen.
An diesem Nachmittag wird gemeinsam über Möglichkeiten nachgedacht, Kindern in heterogenen Lerngruppen mithilfe von Formen, Farben und Symbolen Ausdrucksmöglichkeiten zu geben. An ausgewählten Sequenzen einer Unterrichtsreihe können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erleben, wie bewusstes Gestalten mit Legematerial Gedanken ausdifferenzieren und religiöse Sprache anregen kann.
Nach dem Staatsexamen verleiht der Bischof von Münster den Religionslehrerinnen und -lehrern, die im Bistum Münster tätig werden, die Missio canonica. Die feierliche Verleihung der Urkunden im Rahmen einer Eucharistiefeier ist in einen Fortbildungstag mit spirituellen und inhaltlichen Akzenten integriert. Der Gottesdienst findet im St.-Paulus-Dom statt und wird zelebriert von Weihbischof Rolf Lohmann. Im Anschluss an die Eucharistiefeier findet ein Empfang im Priesterseminar Collegium Borromaeum statt.