Einige Tage leben wir zusammen im klösterlichen Rhythmus regelmäßiger Tagzeitengebete, haben Zeiten des Schweigens sowie Raum für Begegnung und kreative Übungen.
Diese Tage bieten die Möglichkeit, unseren inneren Reichtum und die bunte Fülle unseres Lebens zu entdecken und dieser Fülle in hellen und dunklen und transparent leuchtenden Aquarell-Farben Ausdruck zu geben: Aquarellmalen – Stilleeinheiten – Sitz- und Gehmeditation – Möglichkeit zum Einzelgespräch
Qi Gong im Freien stärkt Herzenskraft, Beweglichkeit und Körperbewusstsein.
Der natürliche Atem und die Lebenskraft kommen in Fluss. Aktivierung des Herz-Kreislauf- und des Immunsystems. Die Bewegungen wirken positiv auf das Gemüt und sind beruhigend und belebend zugleich.
Hinfinden zur heilsamen Weisheit des Stille-Seins und zum inneren Einheitsgrund unseres Menschseins. Völliges Schweigen. Übung der Kontemplation im Sitzen (zazen) und Gehen (kinhin). Zen in der Tradition des Sôtô (ohne Koanschulung).
Impulsvortrag – begrenzte Möglichkeit zum Einzelgespräch – Gelegenheit zur Teilnahme an den Gottesdiensten in der Abteikirche.
Den eigenen spirituellen Weg zu finden, konsequent zu gehen und darauf fortzuschreiten ist immer wieder neu eine Herausforderung.
Dabei deine ganz intime, persönliche Begegnung mit deinem Gott, mit der göttlichen Kraft in dir zu wagen - dazu bist du mit Worten der Bibel und mit Bewegungen des Tanzens herzlich eingeladen.
„Der Liebe zu Christus nichts vorziehen“ Die Spiritualität des klassischen Jesusgebets verbindet uns tiefer mit Gott, uns selbst und den anderen Menschen. Inhalt: Rhythmus des benediktinischen Tagesablaufs, tägliche Impulse, Eutonie, Sitzen in der Stille, ganztägiges Schweigen, Begleitgespräch.