Alle fünf Jahre ist es laut Präventionsordnung notwendig, an einer 3 stündigen Vertiefungsschulung zum Thema Kindeswohl und sexualisierter Gewalt teilzunehmen.
Diese Ausbildung richtet sich an erfahrene Teamerinnen und Teamer der Jugendverbände, der Freiwilligendienste und Regionalbüros, die sechsstündige Präventionsschulungen für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit nach Vorgaben der Präventionsordnung des Bistums Münster für ihre Träger durchführen sollen.
Ziel und Auftrag der Prävention ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Wir wollen gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen.
Ziel und Auftrag der Prävention ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Wir wollen gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen.
Alle fünf Jahre ist es laut Präventionsordnung notwendig, an einer 3 stündigen Vertiefungsschulung zum Thema Kindeswohl und sexualisierter Gewalt teilzunehmen.
Ziel und Auftrag der Prävention ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können.
Ziel und Auftrag der Prävention ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Wir wollen gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen.
Ziel und Auftrag der Prävention ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Wir wollen gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen.
Alle fünf Jahre ist es laut Präventionsordnung notwendig, an einer 3 stündigen Vertiefungsschulung zum Thema Kindeswohl und sexualisierter Gewalt teilzunehmen.